1
0
0
(1 - 14 von 17
)
MONOGRAFIEN UND BEITRÄGE – Kulturplanwww.kulturplan.com › projekte › allgemein › monografien-und-beitraege
www.kulturplan.com
Bettina Keß: Würzburger Volkskunde-AbsolventInnen zwischen und ... Bettina Keß: Erinnern als vielstimmiges Stadtgespräch Abstraktion und Figuration im Spiegel der Städtischen Sammlung ; Museum im Kulturspeicher Würzburg, ...
Kunstleben und Kulturpolitik in der Provinz : Würzburg von Bettina Kess, Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; 76
von Bettina Keß, Würzburg : Bayerische Blätter für Volkskunde,, 2001, Broschiert
bettina keß - ZVAB
www.zvab.com
Würzburger Volkskunde-AbsolventInnen in Studium und Beruf. von KEß, Bettina. und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf...
Bayerische Bibliographie 1996,books.google.de › books
books.google.de
... in Studium und Beruf / von Bettina Keß . - Würzburg : Bayerische Blätter für Volkskunde ; München : Bayerisches Nationalmuseum 8 S. : graph .
Bayerische Bibliographie 1996, - Google Books
books.google.de
und in Studium und Beruf / von Bettina Keß. Würzburg: Bayerische Blätter für Volkskunde;München: Bayerisches Nationalmuseum,
Publikationen - Institut für Kunstgeschichte
www.phil.uni-wuerzburg.de
In: Alfred Wendehorst (Hrsg.): Würzburg. Geschichte in Anzeige im " Bayerischen Sonntagsblatt", München, Rez. zu Bettina Keß: Kunstleben in der Provinz In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2013, S. 181f.
Würzburg heute – WürzburgWiki
wuerzburgwiki.de
Die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern; Rudolf ... Doppelausstellung in Würzburg; Bettina Keß: Würzburg und die Kunst der 1920er Jahre Otto Schmitt-Rosenberger: "Sich in ein Blatt hineinfallen lassen “ und Volkskunde an der Universität Würzburg: Weihnachtslieder aus ...
Wikipedia: Würzburg – Wikipedia
Würzburg ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken). Die Stadt ist Sitz der Zeugnisse der Römerzeit, Zeugnisse fränkischer Weinkultur sowie Sammlungen zur Volkskunde Hochspringen ↑ Geologische Karte von Bayern 1:25000, Blatt Hochspringen ↑ Bettina Keß: In: Tradition und Aufbruch.
Wikipedia: Peter Feile – Wikipedia
Bettina Keß: Kunstleben und Kulturpolitik in der Provinz. Würzburg bis Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Würzburg 2001
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde | H-Soz-Kult ...www.hsozkult.de › zeitschriftenausgaben
www.hsozkult.de
Birgit Speckle und Bettina Keß: Ein Sommerschloss in Aschach. Die Grafen von Luxburg, ihre Dienstboten und die Dorfbewohner, S. 111–153.
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde | H-Soz-Kult. Kommunikation...
www.hsozkult.de
Jahrhundert (Bettina Keß), S. 274;. Hanna Sofia Hayduk: Rechtsidee und Bild. Zur Funktion und Ikonografie der Bilder in Rechtsbüchern vom 9. bis zum 16. Jahrhundert (Wilhelm Volkert), S ;. Dorothee Hemme: Märchenstraßen – Lebenswelten. Zur kulturellen Konstruktion einer touristischen ...
Zeitschrift für Volkskunde, Goobi viewer
www.digi-hub.de
Bibliographische Daten. Titel: Bettina Kess: Würzburger Volkskunde-Absolventinnen in Studium und Beruf; Beteiligte Person: Schimek, Michael; Signatur: LA ...
Mainfranken – Historisches Lexikon Bayerns
www.historisches-lexikon-bayerns.de
Karte der NSDAP-Gaue Mainfranken, Franken und Bayerische Ostmark, ( Bayerische Das Mitteilungsblatt der Industrie- und Handelskammer in Würzburg ... Bettina Keß, Kunstleben und Kulturpolitik in der Provinz. Würzburg bis (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte), Würzburg
TOP 22: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in...
volkskunde-sh.de
Jahrhundert an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, S. 42; Bettina Keß: Geschenkt! ... und Leute in Fotografien von Thomas Backens - Anmerkungen zur Ausstellung im Dithmarscher Landesmuseum Meldorf vom bis und zur gleichnamigen Publikation im Verlag Boyens & Co., ...
Alle Infos zum Namen "Bettina Keß"
sortiert nach Relevanz / Datum