News Claudia Schacke

(1 - 9 von 9
)

www.die-tagespost.de › leben › familie › Es-bleibt-am-Ende-immer-die-..."Es bleibt am Ende immer die Menschenwürde" | Die Tagespost

www.die-tagespost.de
Berlin / Würzburg. "Es bleibt am Ende immer die Menschenwürde". Claudia Schacke, Professorin für Soziale Gerontologie an der Katholischen ...

Aggressionen: Wie pflegende Angehörige ihre Wut zähmen lernen - WELT

www.welt.de
Die Pflege eines Angehörigen bedeutet Stress. Eigenarten und Einschränkungen des Pfleglings machen gereizt. Damit Aggressionen nicht zu Gewalt führen, sollten...

Senioren im Krankenhaus - Der Anfang vom Ende - Wissen - SZ.de

www.sueddeutsche.de
In der Klinik bauen alte Menschen oft dramatisch ab. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, sollte man Hochbetagte deshalb nicht ins Krankenhaus einweisen.

Demenzkranke: Überforderung in der Pflege erkennen | Kölnische...

www.rundschau-online.de
Die Mutter macht sich wie ein Kleinkind in die Hose, der Ehemann weiß nicht mehr, wie er sich ein Brot schmiert: Die Pflege demenzkranker Menschen ist für...

großes interesse am “tag der offenen tür” in der ...

www.presseschleuder.com
der nächste vortrag in der seniorentagesstätte bethanien findet am donnerstag, den um uhr statt. thema: traurig oder depressiv? referentin ist die dipl. psychologin claudia schacke. adresse: seniorentagesstätte bethanien ...

Konflikte in der Pflege besser lösen | Die Tagespost

www.die-tagespost.de
An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin wird ab dem Sommersemester ein berufsbegleitender Studiengang „Soziale Gerontologie“ angeboten....

1. Vernetzungstreffen für Projekte, Initiativen und Netzwerke für...

www.netzwerkstelle-demenz.de
Dokumentation des Vernetzungstreffens

www.erzbistumberlin.de › schlaglichter › schlaglicht › news-title › ho...Erzbistum Berlin: „Hoffnung mit Trauerflor“

www.erzbistumberlin.de
Claudia Schacke. Älterwerden ist ein deprimierender Vorgang. Dass ich mich als Gerontologin mit dem Thema wissenschaftlich ...
+1