News Hans Bötticher

(1 - 30 von 38
)

zeit.de: Hans Leip - News und Infos | ZEIT ONLINE

Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Hans Leip.

Lyrik/Poesie ǀ Rondeel vorm Rathaus — der Freitag

www.freitag.de
Poesie als Adaption auf das Gedicht "Im Park" Joachim Ringelnatz, alias Hans Bötticher ( )

Feinkostgeschäft Klippert – Regiowiki

regiowiki.hna.de
... im Bassin, das einst im Feinkostgeschäft Gebrüder Klippert stand man die Zeilen des Mannes versteht, der eigentlich Hans Bötticher hieß, ...

Ringelnatz aus Sachsen: Eine Hommage an den ...Leipziger Zeitung

www.l-iz.de
— Und zu zitieren, so wie die Einschätzung des Schuldirektors zum geschassten Hans Bötticher: „Ein Schulrüpel ersten Ranges, aus lauter — Und zu zitieren, so wie die Einschätzung des Schuldirektors zum geschassten Hans Bötticher: „Ein Schulrüpel ersten Ranges, aus lauter ...

Taz: Es kann kein Mann vor Damenwäsche gähnen - taz.de

August im sächsischen Wurzen als Hans Bötticher geboren wurde und sich nach seinem Lieblingstier nannte, dem Ringelnass, dem Seepferdchen. Es gibt bei Diogenes eine von Walter Pape edierte siebenbändige Gesamtausgabe, Harry Rowohlt hat für seine Ringelnatz-CD „Ich hatte leider Zeit“ ...

Hans Bötticher: News & HintergründeAllgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung | ahgz

www.ahgz.de
Hans Bötticher. In unserem Themenverzeichnis finden Sie alle wichtigen News zum Thema Hans Bötticher. Die Artikel bieten Ihnen einen kompletten Überblick ...

Ö1 Kunstsonntag: Tonspuren | SO | | 20:15 - oe1.ORF.at

oe1.orf.at
Hans Bötticher - so der bürgerliche Name von Ringelnatz - war ein Widerständler, nicht nur gegenüber Obrigkeiten sondern auch gegenüber sich selbst: Von einer Samoanerin lässt er sich beim Besuch einer Völkerschau tätowieren, und ... Joachim Ringelnatz "Sämtliche Erzählungen" - Diogenes 2005

Allerdings. Ringelnatz - Das Schiff - unser aktuelles Programm ...

www.theaterschiff.de
Ein Filou, ein Dichter, ein Philosoph, ein Schaufensterdekorateur, Kommandant eines Minensuchers, Kommis, Bibliothekar - in mehr als 40 Berufen hat Hans Bötticher ( ) gearbeitet. Den Behörden gegenüber gab er "Artist" an, eine selbstironische Berufsbezeichnung für den Künstler, den wir heute als Joachim ...

Ringelnatz im Günter Grass-Haus - HL-live.de

www.hl-live.de
1883 wurde der Lyriker als Hans Bötticher im sächsischen Wurzen geboren.

KulTOUR: Hommage an Ringelnatz in der Kähnsdorfer Kulturscheune:...

www.pnn.de
Keiner je war wie Hans Bötticher, seit unter dem Pseudonym Joachim Ringelnatz bekannt, der spacke Matrose in Übersee, Dichter, Artist, ...

Joachim Ringelnatz aus WurzenMDR

www.mdr.de
— Er, der eigentlich Hans Bötticher hieß, war ein Prosa-Autor von Rang und zudem Maler. Joachim Ringelnatz kam am 7. August als Hans ...

Joachim RingelnatzDeutsches Historisches Museum

www.dhm.de
Joachim Ringelnatz Joachim Ringelnatz (Schriftsteller) * Wurzen, + Berlin, Eigentlich: Hans Bötticher. Joachim Ringelnatz Joachim Ringelnatz (Schriftsteller) * Wurzen, + Berlin, Eigentlich: Hans Bötticher.

Humor im Reim von Hans Georg Bötticher, dem Vater von ...SWR.de

www.swr.de
— Das Talent zum Dichten mit Humor hat Ringelnatz, der vor 140 Jahren eigentlich als Hans Bötticher auf die Welt kam, offensichtlich von seinem ...

Actionszenen der Weltliteratur: Joachim RingelnatzWELT

www.welt.de
— Juni 1901: Schiffsjunge Hans Bötticher aka Joachim Ringelnatz hat die Nase voll vom Dreimaster „Elli“ und seinem fiesen Kapitän — Juni 1901: Schiffsjunge Hans Bötticher aka Joachim Ringelnatz hat die Nase voll vom Dreimaster „Elli“ und seinem fiesen Kapitän.

SZ-Online: Wer scheitert, ist nur zu faul wieder aufzustehen

www.sz-online.de
Die Berliner Schauspielerin hat einen Theaterabend über die Lebensgeschichte von Hans Bötticher verfasst. Den kennt man heute eigentlich ...

Joachim Ringelnatz: Das herzbetrunkene Kind | m.mainpost.de | MAIN ...

m.mainpost.de
August 1883, wurde der Dichter Joachim Ringelnatz als Hans Gustav Bötticher in Wurzen nahe Leipzig geboren. Das Banalste ... genießen seine Gedichte“, sagt Ruth Geiger, Sprecherin des Diogenes-Verlages, zur aktuellen Beliebtheit von Ringelnatz, der seine Popularität auch solchen Verse verdankt:.

Diogenes Verlag: Aktuelle Nachrichten der FAZ zum Thema Diogenes ...

www.faz.net
News zu Diogenes Verlag im Überblick: Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen der FAZ zum Thema Diogenes Verlag Darum: Zwar ist Hans Bötticher alias Joachim Ringelnatz beileibe kein verkannter Dichter, doch ein Großteil seiner Gedichte - darunter einige seiner besten - ist herzlich unbekannt. Woher ich ...

Ein herzbetrunkenes Kind - Literatur & Vorträge - Badische Zeitung

www.badische-zeitung.de
Bevor er noch unter seinem Geburtsnamen Hans Bötticher als erster Solokabarettist Deutschlands populär wurde, hatte er sich in zahlreichen Berufen versucht. Als Tabakhändler, Dachpappenkaufmann, Schaufensterdekorateur und Archivar wollte er sich gleich mehrfach neu erfinden, um kurz darauf ...

Neumarkt: Der Rezitator und der Hexer - Neumarkt - nordbayern.de

www.nordbayern.de
NEUMARKT - Wer noch nicht weiß, wohin am Valentinstag mit der oder dem Liebsten, für den hat die Neumarkter Stadtbibliothek einen außergewöhnlichen Tipp: Sie...

FOCUS: Wurzen feiert Ringelnatz-Geburtstag mit Ritter Sockenburg

Er war Buchhalter, Matrose, Maler - und Dichter: der Sachse Hans Bötticher. Bekannt ist er unter seinem Künstlernamen Joachim Ringelnatz. Seine Geburtsstadt feiert

Ringelnatz-Geburtstag: Der Mann, der "Kuttel Daddeldu" war ...

www.tagesspiegel.de
Joachim Ringelnatz - mit bürgerlichem Namen Hans Bötticher - wurde am 7. August in Wurzen bei Leipzig geborenen. Noch heute, im Jahr seines Geburtstages, wird er nach Angaben des Verlages Diogenes von einem großen Publikum gelesen. Das Banalste werde durch ihn zum Wunder, ...

Literatur: Als Mariner an der Nordseeküste

www.nwzonline.de
Er wurde als Hans Bötticher im Jahre in Wurzen (Sachsen) geboren Der Mariner Joachim Ringelnatz: „Gebrüder Petersen sehen mit ...

Das Leben des Hans Bötticher alias Ringelnatz | Neu-Isenburger Neue...

sdp.fnp.de
Joachim Ringelnatz war nicht nur ein Schriftsteller. Bei einem ebenso bunten wie humorvollen Abend wurden auch die anderen Seiten von Hans Bötticher, wie er...

Poet auf schlingerndem Kurs - Augsburger Allgemeinewww.augsburger-allgemeine.de › schwabmuenchen › Poet-auf-schlingernd...

www.augsburger-allgemeine.de
· Königsbrunn Ein penibler Biograf hat nachgezählt: An die 40 verschiedene Tätigkeiten übte Hans Bötticher im Laufe seines Lebens zum ...

So wird Literatur plastisch - Kirchheimer Umland - Teckbote

www.teckbote.de
So wird Literatur plastisch - Kirchheimer Umland - Teckbote

Nachruf ǀ Mensch Harry!, nun haste dir verfatzt — der Freitag

www.freitag.de
Am Montagabend ist Harry Rowohlt, geboren am 27. März in Hamburg, im Hamburger Stadtteil Eppendorf verstorben.

DZB - Aktuelles

www.dzb.de
Ringelnatz, der mit bürgerlichen Namen Hans Bötticher hieß, arbeitete als Matrose, Buchhalter, Maler und Kabarettist debütiert der 26-Jährige als Rezitator in der Münchener Künstlerkneipe ... Zürich : Diogenes-Verlag, CD DAISY (14:14 h), Bestellnr.: H Überall ist Wunderland Berlin : Rütten und ...

Ringelnatz: Die 10 bekanntesten Gedichte und Verse - MDRMDR

www.mdr.de
— Am 7. August wurde der Kabarettist unter dem Namen Hans Bötticher im sächsischen Wurzen geboren. Am 17. November starb er im Alter von ...

Kunterbunte Nachrichten - Verlag Friedenauer Presse ...Verlag Matthes & Seitz Berlin

www.matthes-seitz-berlin.de
1933 beschließen die neuen Machthaber, daß er nicht mehr auftreten darf, stirbt Ringelnatz (der eigentlich Hans Bötticher hieß) völlig mittellos in Berlin beschließen die neuen Machthaber, daß er nicht mehr auftreten darf, stirbt Ringelnatz (der eigentlich Hans Bötticher hieß) völlig mittellos in Berlin. 12,00 €

Schief im Leben - WELT

www.welt.de
Einige Freunde nannten ihn "Ringel", andere "Natz". Tucholsky sprach von "Ringelnatz dem Großen". Eigentlich hieß der Mann, der in Wurzen bei Leipzig geboren wurde, der vor dem Ersten Weltkrieg und während der Weimarer Republik durch Kabaretts tingelte, schlichtweg: Hans Bötticher. Heute sind ...
+1