1
0
0
News
Monument und Überrest. Das widerspenstige Gedächtnis der Orte |...
www.hsozkult.de
Jan-Holger Kirsch (Berlin): Monumente als Überreste – Überreste als Monumente. Das vierfache Sachsenhausen Moderation: Lydia Marinelli.
Vom Klang der Hochöfen bis zum "Wind of change" (Archiv)
www.deutschlandfunk.de
In der Geschichtswissenschaft spielten Klänge, Töne und Geräusche bisher eine untergeordnete Rolle. Inzwischen sind Historiker davon überzeugt, dass durch die...
Mitarbeiterinformation : Jan-Holger Kirsch : literaturkritik.de
literaturkritik.de
Mitarbeiterinformation : Jan-Holger Kirsch : literaturkritik.de
Private Homepages
| H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die...
www.hsozkult.de
Dr. Jan-Holger Kirsch. zurück. Institution. Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Abteilung. Abteilung V: Zeitgeschichte der Medien- und ...
Bücher
' Wir haben aus der Geschichte gelernt'. Der 8. Mai als politischer Gedenktag in Deutschland
von Jan-Holger Kirsch, Böhlau, 2002, Broschiert
Jan-Holger Kirsch (Author of Nationaler Mythos Oder Historische...
www.goodreads.com
Jan-Holger Kirsch is the author of Wir Haben Aus Der Geschichte Gelernt (0.0 avg rating, 0 ratings, 0 reviews, published 1999), Nationaler Mythos Oder Hi...
H-Soz-Kult
hsozkult.geschichte.hu-berlin.de
H-Soz-u-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
Musik
Jan-holger Kirsch – Bücher, CDs, LPs und mehr – jpc.de
www.jpc.de
Wladimir Pachmann, Theodor Leschetizky, Ignacy Jan Paderewski, Fannie Bloomfield-Zeisler, Raoul Pugno, David Schor, Arthur Friedheim, Camille Saint-Saens ...
Dokumente zum Namen
Wenn es Denkmäler hagelt ... | wissen.de
www.wissen.de
Dr. Jan-Holger Kirsch. Historiker vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. wissen.de. wissen.de: Denkmäler sind Herrschaftszeichen.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
DFG GEPRIS - Dr. Jan-Holger Kirsch
gepris.dfg.de
Dr. Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Am Neuen Markt 1, Potsdam.
WWU Münster > Religion & Politik > Aktuelles > News Publikationen...
www.uni-muenster.de
Religion und Politik > Aktuelles
Britta-Marie Schenk, M.A. : Deutsche Geschichte : Universität Hamburg
www.geschichte.uni-hamburg.de
Publikationen Monographie und Herausgeberschaft: Britta-Marie Schenk / Malte Thießen / Jan-Holger Kirsch (Hg.): Zeitgeschichte der Vorsorge. Themenheft ...
Prof. Dr. Iris Schröder
www.uni-erfurt.de
Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 8, Heft 3 (hg. zus. mit Susanne Schattenberg und Jan-Holger Kirsch), 2011; Das Wissen von der ganzen Welt.
Veröffentlichungen allgemein
Jan-Holger Kirsch: Nationaler Mythos oder historische Trauer? Der...
link.springer.com
wirklich spannenden Fragen der Grünen sucht, bleibt jedoch etwas ratlos zurück. Jan-Holger Kirsch: Nationaler Mythos oder his- torische Trauer? Der Streit um ...
Erinnerungskultur – Jewiki
www.jewiki.net
der Streit um ein zentrales "Holocaust-Mahnmal" für die Berliner Republik, Jan-Holger Kirsch, Böhlau Verlag Köln Weimar, 2003, vergleiche Rezension von ...
Artikel & Meinungen
Wikipedia: Berliner Republik – Wikipedia
der Streit um ein zentrales „Holocaust-Mahnmal“ für die Berliner Republik, Jan-Holger Kirsch, Böhlau Verlag Köln Weimar, 2003, vergleiche Rezension von ...
Wikipedia: Zeithistorische Forschungen – Wikipedia
Sprache, Deutsch. Verlag, Vandenhoeck & Ruprecht (Deutschland). Erstausgabe, Erscheinungsweise, dreimal jährlich. Chefredakteur, Jan-Holger Kirsch.
Verdoppelte Widersprüchlichkeit: David Schoenbaums Thesen zur...
riccardobavaj.wordpress.com
Kaum eine Studie zur deutschen Gesellschaft im Nationalsozialismus kommt ohne Verweis auf dieses Buch aus. Und wenn Modernisierungstendenzen im „Dritten Reich“...
Riccardo Bavaj | Professor of Modern History, Universität von St....
riccardobavaj.wordpress.com
Professor of Modern History, Universität von St. Andrews
Sonstiges
Docupedia:Jan-Holger Kirsch – Docupedia
docupedia.de
Docupedia:Jan-Holger Kirsch. Aus Docupedia. Wechseln zu:Navigation, Suche. Dr. Jan-Holger Kirsch Institution: Zentrum für Zeithistorische Forschung Abteilung/Institut:
Jan-Holger Kirsch | zeitgeschichte | online
zeitgeschichte-online.de
Jan-Holger Kirsch ist seit Februar wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung. Er ist leitender Redakteur der Zeitschrift
Jörg Baberowski/Klaus Große Kracht/Jan-Holger Kirsch (Hrsg.): Gewalt...
docupedia.de
Jörg Baberowski/Klaus Große Kracht/Jan-Holger Kirsch (Hrsg.): Gewalt - Räume und Kulturen. Zeithistorische Forschungen/Studies in ...
SEHEPUNKTE - Rezension von: 50 Klassiker der Zeitgeschichte
www.sehepunkte.de
Rezension über Jürgen Danyel / Jan-Holger Kirsch / Martin Sabrow (Hgg.): 50 Klassiker der Zeitgeschichte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, 247 S., ISBN 978
Dr. Jan-Holger Kirsch | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL...
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG - Lesen . Informieren . Schreiben . Austauschen
Jan-Holger Kirsch | Zeithistorische Forschungen
zeithistorische-forschungen.de
Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen von Rudolf Höß, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 49 (1998), S
Nr Januar | The Centre for Contemporary History
zzf-potsdam.de
Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Hertle Editorial Konrad H. Jarausch/Christoph Kleßmann Deutschland und Europa im Systemkonflikt. Perzeptionen - Strukturen -...
50 Klassiker der Zeitgeschichte | Zeitgeschichte (ab 1949) |...
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Nach konstituierte und profilierte sich die deutsche Zeitgeschichtsforschung vor allem durch die Auseinandersetzung mit Erstem Weltkrieg, Weimarer...
Datengrundlage | bpb.de
www.bpb.de
Religiöse Verwurzelung ist statistisch kaum abbildbar. Formale Religionszugehörigkeit kann da schon besser nachvollzogen werden. Hierzu sind die Statistiken...
Debatte zu Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd....
zeithistorische-forschungen.de
Jan-Holger Kirsch, Debatte zu Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 4 (1914–1949), in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary
Rezension zu: M. S. Cullen (Hg.): Das Holocaust-Mahnmal |...
www.hsozkult.de
Jan-Holger Kirsch, Universität Bielefeld ... Berlin Jeismann, Michael (Hrsg.): Mahnmal Mitte. Eine Kontroverse. Köln
Mitscherlich, Unfähigkeit zu trauern - Der versäumte Abschied von der...
docupedia.de
Der versäumte Abschied von der Volksgemeinschaft. Psychoanalyse und „Vergangenheitsbewältigung“
Rezension zu: J.-H. Kirsch: Nationaler Mythos oder historische...
www.hsozkult.de
Jan-Holger Kirsch, der bereits eine Reihe von Rezensionen zu diesem Themenbereich für H-Soz-u-Kult verfasst und damit bereits einen „Vorgeschmack“ auf seine
Neue Rezensionen: H-Soz-Kult | Visual History
visual-history.de
rezensiert von Birgit Schwelling, redaktionell betreut durch Jan-Holger Kirsch.
OPUS 4 | "Wir haben aus der Geschichte gelernt" Der 8. Mai...
zeitgeschichte-digital.de
Verlagstext: In der Nacht vom 8. zum 9. Mai wurde in Berlin-Karlshorst die endgültige Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Damit endeten in...
OPUS 4 | Nationaler Mythos oder historische Trauer? Der Streit um ein...
zeitgeschichte-digital.de
Verlagstext:
SEHEPUNKTE - Druckversion: Rezension von: 50 Klassiker der...
www.sehepunkte.de
sehepunkte 8 (2008), Nr. 3 Jürgen Danyel / Jan-Holger Kirsch / Martin Sabrow (Hgg.): 50 Klassiker der Zeitgeschichte. Was macht ein Werk zu einem Klassiker?
Jan-Holger Kirsch | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung...
zzf-potsdam.de
Website des Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Computerisierung und Informationsgesellschaft | SimulationsRaum
www.simulationsraum.de
Folgenden Hinweis, über ein neues Themenheft der Zeitschrift
Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik | Zeithistorische Forschungen
zeithistorische-forschungen.de
Jan-Holger Kirsch, Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 2 (2005), H
Verwandte Suchanfragen zu Jan-Holger Kirsch
Martin Sabrow Lydia Marinelli |
Person "Kirsch" (30) Vorname "Jan-Holger" (32) Name "Kirsch" (2140) |
sortiert nach Relevanz / Datum