News Klaus Schrenk

(1 - 30 von 90
)

Irrer Gemälde-Streit: Jetzt mischt die Politik mit

www.merkur-online.de
[Merkur Online] - Klaus Schrenk, Generaldirektor der Staatsgemäldesammlungen, hat erst am Freitag Zeit für ein Statement, und der Restauratoren-Oberexperte vom Doerner-Institut, Andreas Burmester, würgt Fragen gleich ab. „Ich würde mich nicht äußern wollen – das ist ein

Personal: Neuer Chef für das Museum Folkwang gesucht

www.derwesten.de
[Derwesten.de] - Statt Scheytt soll daher der Kunsthistoriker und Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Klaus Schrenk, die Kommission beraten. Und der aktuelle Kulturdezernent Andreas Bomheuer? War zum Treffen der städtischen Kuratoriumsmitglieder

Museen im Dornröschenschlaf

www.welt.de
[Welt Online] - Zwar beteuert Klaus Schrenk, der Direktor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, dass die zwölf Zweiggalerien seines Hauses ein "integraler Bestandteil des Selbstverständnisses der Staatsgemäldesammlungen" seien. Doch von München aus sei ein

Arnulf Rainer beschenkt Münchner Pinakothek reich

www.kunstmarkt.de
[Kunstmarkt.com] - „Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen nehmen dieses großzügige Geschenk mit großer Dankbarkeit und Freude an“, sagte Klaus Schrenk, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. „Arnulf Rainer hat einen entscheidenden Beitrag zur

Spiegel.de: Deutsche Renommierschau in China: Aufklärung? Nicht mit uns!

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Angelegt war sie als ehrgeiziges Renommierprojekt. Doch spätestens Ai Weiweis Verhaftung ließ die deutsche Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung" in Peking scheitern, zumindest in ihrem politischen Anspruch. Eine Arte-Dokumentation erzählt ihre Geschichte - sachlich, aber mit klarer Meinung. 

Spiegel.de: Ai-Weiwei-Festnahme: Heftiger Streit unter deutschen Ausstellungsmachern

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - In der Debatte um die Pekinger Schau "Kunst der Aufklärung" und die Festnahme des Künstlers Ai Weiwei erhebt ein Vertreter des Münchner Hauses der Kunst scharfe Vorwürfe gegen deutsche Museumschefs. Die chinesische Führung versucht derweil, kritische Fragen zu unterdrücken. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Landschaft voller Schrott

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Die "SZ" bringt einen Nachruf auf Rüsselsheim. Die "Berliner Zeitung" schildert die traurige Lage der Männer im chinesischen Volk der Mosuo. In "The Daily Beast" begrüßt George Clooney den Haftbefehl gegen Omar al-Bashir. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Mutter aller Schminkebands

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Die "Welt" hat in einer Ausstellung über ein Massaker vor Jahren festgestellt: Die edlen Wilden waren wild, aber nicht edel. In der "FAZ" erinnert sich Marcel Reich-Reinicki an die drückende Atmosphäre in der Bundesrepublik vor 50 Jahren. Und die "Berliner Zeitung" klagt über Schwabenhass. 

Klaus Schrenk: Chef der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

www.welt.de
3 Jun · Klaus Schrenk (58), Leiter der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, wird neuer Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Er wird am 1. März den …

Kommentar: Wandel durch Anbiederung? - WELT

www.welt.de
Apr 11, · Bemerkenswert ist schon der Vorgang an sich: Die Direktoren der drei größten Museumsverbünde in Deutschland, Michael Eissenhauer (Berlin), Klaus Schrenk (München) …

Spiegel.de: Karlsruher Glück mit der »Geißelung Christi« - DER SPIEGEL

Die Gelegenheit schien schon verpasst, nun wird die »Karlsruher Passion« doch weiter komplettiert. Das so genannte Altar-Ensemble aus der Zeit um konnte...

"Raffgierige Juden": Flechtheim-Erben empört

www.hna.de
... des jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim „empört“ an Museen-Generaldirektor Klaus Schrenk gewandt. Den beiden Erben dränge sich ...

Größter Münchner aus der Kategorie "Maler & Baumeister" | Stadt

www.tz.de
Bei der Auswahl haben uns elf Experten geholfen – bei der heutigen Kategorie "Maler & Baumeister" war es Professor Klaus Schrenk (64), seit ...

Maxvorstadt · Museumschef verabschiedet - Staatsgemäldesammlungen:...

www.wochenanzeiger.de
Gleichzeitig begrüßt er seinen Nachfolger im Amt, Professor Dr. Klaus Schrenk Klaus Schrenk besticht durch seine national wie international ...

Süddeutsche Zeitung Photo - Die Bildagentur der Süddeutschen Zeitung

www.sz-photo.de
Bilder, die Geschichte erzählen - Historische und aktuelle Fotos von Persönlichkeiten und Ereignissen aus München und der Welt bei Süddeutsche Zeitung Photo.

direktor der staatlichen kunsthalle karlsruhe verabschiedet

www.ka-news.de
"klaus schrenk hat die kunsthalle mit großem engagement und erfolg geleitet. damit hat er nicht nur das renommee der kunsthalle, sondern das der staatlichen museen in baden-württemberg insgesamt nachhaltig erhöht", ...

Nachfolger für Pinakotheken-Chef Schrenk bis zum Jahresende

www.pnp.de
— Klaus Schrenk - Pinakotheken-Chef Klaus Schrenk tritt in den Ruhestand. - © Foto: Sven Hoppe/Archiv. Das bayerische Kunstministerium will ... › Nachrichten › Bayern

BMW ist Erster Partner der Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung" im...

www.lifepr.de
BMW AG, Am 1. April eröffnet im Chinesischen Nationalmuseum Peking die umfassende Ausstellung

Klaus Schrenk ᐅ Alles zu diesem Thema auf FreiePresse.de

www.freiepresse.de
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und verfügbaren Artikel zum Thema 'Klaus Schrenk'.

Szenario - "Sieht ganz so aus" - München - SZ.de

www.sueddeutsche.de
Bewundern und rätseln: Bei der Vernissage des Malers Norbert Tadeusz sind die Gäste von den Werken angetan. Diskutiert wird aber vor allem darüber, ob Konrad...

Umstrittene Datenbank: Der Fall Flechtheim - Kunst und Architektur -...

www.faz.net
Nach wurden die Kunstwerke aus den Beständen des jüdischen Galeristen Alfred Flechtheim, der Picasso, Beckmann und Klee vertrat,...

Der Wert ist unschätzbar - Rheinfelden - Badische Zeitung

www.badische-zeitung.de
Vorsitzender Emil Franz (von links): mit Hans Schwald, Eberhard Niethammer, Dieter Liedtke, Klaus Schrenk, Paul Scho, Andrea Sahner, ...

Die Spur zweier Rubensbilder: Der Fall Rosa und Jakob ...

www.berliner-zeitung.de
— Anja Heuss, später für die Staatsgalerie Stuttgart angestellt, schrieb damals das Gutachten. Klaus Schrenk veröffentlichte einen Bericht ... › open-source › die-spur-...

Bild.de: Nachfolger für Pinakotheken-Chef Schrenk bis zum Jahresende...

Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen News, Leute, Sport, Auto und mehr

Klaus Schrenk neuer Chef der Pinakotheken - Kultur - nordbayern.de

www.nordbayern.de
Klaus Schrenk (59) hat kürzlich das Amt als neuer Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angetreten. Der gebürtige Hamburger leitete bisher die

Großer Andrang beim Tübinger Bürgerfrühstück: 200 aßen mit

www.tagblatt.de
Zwei Tische weiter hatten die befreundeten Tübinger Klaus Schrenk und Susanne Taylor Platz genommen. „Ich habe nur einen guten Hunger dabei“, sagte ...

Pinakotheken und 14 Galerien: Der scheidende Generaldirektor Reinhold...

www.merkur.de
... der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Reinhold Baumstark, geht im März mit Erreichen der Altersgrenze in Pension (Nachfolger Klaus Schrenk).

Generaldirektor: Sanierung beschert Pinakothek zukunftsweisende...

www.schwaebische.de
Die anstehende Schließung und Sanierung der Pinakothek der Moderne in München beschert dem Haus nach Ansicht von Klaus Schrenk, dem Generaldirektor ...
+1