(1 - 30 von 297
)
zeit.de: Ilse Aigner: Facebook startet Börsengang
[ZEIT ONLINE] - Es zeigt sich: Facebook wächst weiterhin rasant und ist hochprofitabel; die Nutzer sind umtriebiger als erwartet; und Gründer Mark Zuckerberg ist mächtiger als man denkt. Er hält 28 Prozent der Anteile und sogar 57 Prozent der Stimmrechte
Facebook-Management: Sheryl Sandberg beaufsichtigt die jungen Wilden
www.morgenpost.de
[Berliner Morgenpost] - Ohne sie wäre der Milliarden-Börsengang von Facebook kaum möglich: Die Managerin Sheryl Sandberg sorgt dafür, dass die Visionen von Gründer Mark Zuckerberg in die Realität umgesetzt werden. Und zwar mit Gewinn. Als "Chief Operating Officer" ist die
Spiegel.de: Der Deutsche bei Facebook Thiel gegen den Tod
[Spiegel Online] - Mark Zuckerberg träumte davon, die Menschen in aller Welt zu vernetzen. Thiel steckte als einer der ersten Investoren Dollar in das Online-Netzwerk, später wandelte er das Darlehen in eine Beteiligung um. Doch es gehe ihm nicht nur um Geld
Wirtschaft: Die Managerin
newsticker.sueddeutsche.de
[sueddeutsche.de] - Sandbergs hohe Entlohnung hat einen einfachen Grund: Sie verantwortet das Tagesgeschäft und gilt als enge Vertraute von Gründer Mark Zuckerberg. Sie ist diejenige, die dem technikverliebten Jungen zeigte, wie aus seiner Idee ein Milliardengeschäft
Wirtschaft: Der Geldgeber
newsticker.sueddeutsche.de
[sueddeutsche.de] - Er hat sich von der Last, arbeiten zu müssen, befreit - was er vor allem einem Investment vom Sommer verdankt. Damals gab er Facebook-Gründer Mark Zuckerberg Dollar und sicherte sich Firmenanteile sowie einen Sitz im Verwaltungsrat.
Zuckerbergs Masterplan - Freitag
www.freitag.de
[Das Meinungsmedium] - Mark Zuckerberg glaubt nicht, dass er die Natur des Menschen verändert, sondern dieser vielmehr hilft, sich zu entfalten. Wenn man ihm das abnimmt – und das tue ich – dann sollte man seine Aktien kaufen, denn er hat eine Plattform für die Ökonomie des
Hintergrund: Mark Zuckerbergs Hacker-Manifest für die Börsianer
www.abendblatt.de
[Hamburger Abendblatt] - Teil der Facebook-Unterlagen zum Börsengang ist ein Brief von Gründer Mark Zuckerberg, in dem er seine Vision für das Online-Netzwerk erklärt. Einige Auszüge im Überblick: „Facebook wurde ursprünglich nicht gegründet, um ein Unternehmen zu sein.
Mark Zuckerberg genügt ein Dollar Jahresgehalt
www.welt.de
[Welt Online] - Gründer Mark Zuckerberg hält sich zurück. Das lernen bereits die Studenten im Marketingseminar an der Universität: Verknappe das Angebot, dann wird die Nachfrage und letztlich der Preis steigen. Deswegen verkaufen Galerien Kunstdrucke und aufwendig
Großverdiener bei Facebook - Üppige Aktienboni - und ein Dollar
www.sueddeutsche.de
[sueddeutsche.de] - Mark Zuckerberg gibt sich bei seinen öffentlichen Auftritten betont bescheiden. Auch bei der Veröffentlichung des Börsenprospektes betont der Facebook-Gründer, ums Geld gehe es ihm nicht. Trotzdem zahlt er seinen wichtigsten Managern Millionengehälter.
Facebook leitet Börsengang ein
www.fr-online.de
[Frankfurter Rundschau] - Dann wird auch feststehen, von wie vielen Anteilen sich Gründer Mark Zuckerberg selbst trennt. Noch klafft an dieser Stelle im Prospekt eine Lücke. Zuckerberg hält laut den Angaben einen Anteil von gut 28 Prozent. Das gesamte Management kommt auf 70
Soziales Netzwerk Facebook macht eine Milliarde Gewinn - FAZ
www.faz.net
[Frankfurter Allgemeine Zeitung] - Gründer und Vorstandschef Mark Zuckerberg wird durch den angestrebten Börsengang zum Multimilliardär, und sagt trotzdem: Geld verdienen ist bei Facebook nicht die Hauptsache. Von Roland Lindner, New York Das soziale Netzwerk Facebook hat seinen mit
Facebook: Die Geschichte des sozialen Netzwerks als Chronik seit 2004
blog.wiwo.de
[WirtschaftsWoche] - Im Februar – vor ziemlich genau acht Jahren – hat Mark Zuckerberg das inzwischen weltgrößte soziale Netzwerk mit drei Kommilitonen gegründet. Eine Infografik als Facebook-Timeline. Wirklich beeindruckend sind die enormen Wachstumsraten – im
So reich kann Mark Zuckerberg jetzt werden
www.berliner-kurier.de
[Berliner Kurier] - Gründer Mark Zuckerberg könnte damit auf einen Schlag zu einem der reichsten Menschen der Erde werden. Er besitzt gut 28 Prozent der Facebook-Aktien. Bei einem möglichen Börsenwert von 100 Milliarden Dollar würde ihn das zum 28-fachen Milliardär machen
Mark Zuckerberg : Ein Multimilliardär wird geboren
www.tagesspiegel.de
[Tagesspiegel] - Mark Zuckerberg hat eine Vision: Alle Menschen sollen immer und überall miteinander vernetzt sein – am besten über das von ihm gegründete Online-Netzwerk Facebook. Auch in seinem Brief zum Börsenprospekt stellt er die „soziale Mission“ der Plattform in
Was vom Tage bleibt: Ungewohnte Perspektiven
www.handelsblatt.com
[Handelsblatt] - Dem 27-jährigen Facebook-Gründer Mark Zuckerberg steht das erst noch bevor. von Oliver Stock Die Deutsche Bank hat Bilanz gezogen. Gewinn gestiegen, aber lange nicht so stark wie einmal erhofft. Das letzte Quartal im Investmentbanking war sogar nur
Kommentar: Nur ein Versprechen – von Sven Frohwein
www.derwesten.de
[Derwesten.de] - Jetzt ist es raus: Fünf Milliarden Dollar will Mark Zuckerberg mit dem geplanten Börsengang seines Babys einnehmen. Bislang hatte der Facebook-Gründer dicht gehalten. Keine Zahlen, keine Daten, keine Fakten. Doch wer an die Börse will
Hintergrund: Facebook auf einen Blick
www.augsburger-allgemeine.de
[Augsburger Allgemeine] - Mark Zuckerberg wird Facebook auch nach dem Börsengang fest im Griff haben. Er hält Aktien der Klasse B, die zehn Stimmen haben, während Anleger beim Börsengang nur A-Klasse-Aktien mit einer Stimme bekommen werden. Damit wird Zuckerberg auch in Zukunft
Facebook-Gründer bald reichster Mensch der Welt?
www.az-online.de
[Allgemeine Zeitung Uelzen] - Gründer Mark Zuckerberg könnte damit auf einen Schlag zu einem der reichsten Menschen der Erde werden. Entsprechende Papiere wurden am Mittwochabend nach Handelsschluss an der Wall Street bei der US-Aufsichtsbehörde SEC eingereicht.
Tief gepokert - Freitag
www.freitag.de
[Das Meinungsmedium] - Der Streit über den Umgang mit Werbung führte dazu, dass Mark Zuckerberg und dessen Harvard-Freund und Facebook-Mitbegründer, Eduardo Saverin, sich trennten. Doch die Zurückhaltung in puncto Kommerz ist längst verschwunden und Versuche, aus dem großen
Google News: Facebook legt die Karten offen
[Naumburger Tageblatt] - VON ANDREAS GELDNER20:41h Mark Zuckerberg gründete Facebook an der Harvard-Uni, damit sich Studenten virtuell treffen konnten. (FOTO: DAPD) WASHINGTON/MZ. Der Startschuss zu einem der größten Börsengänge der US-Geschichte ist gefallen.
Facebook: Über Mitarbeiter bald Millionäre?
www.iamgamer.de
[iamgamer.de] - Wie jetzt bekannt wurde, plant man durch den Börsengang über fünf Milliarden Dollar (3,8 Milliarden Euro) in das Unternehmen von Mark Zuckerberg zu pumpen. Eine unvorstellbare Summe, bei der Viele natürlich nur zu gerne nun den mahnenden
Mark Zuckerberg: Facebook-Gründer, Weltvernetzer und Milliardär
www.abendblatt.de
[Hamburger Abendblatt] - Die Menschen sollen immer und überall auf der Welt miteinander vernetzt sein – und zwar über das soziale Netzwerk Facebook, so die Vision von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Dieses Ziel verfolgt er seit dem Teenager-Alter.
Facebook in Zahlen
www.stern.de
[STERN.DE] - Das Vermögen von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg wird auf 17,5 Milliarden Dollar (13,3 Milliarden Euro) geschätzt. Sein Jahresverdienst lag mit mehr als 1,4 Millionen Dollar deutlich niedriger als der von Geschäftsführerin Sheryl Sandberg.
Zeitung Heute: In acht Jahren bis zur Spitze
www.tagesspiegel.de
[Tagesspiegel] - Der 19-jährige Harvard-Student Mark Zuckerberg programmiert in seinem Wohnheimzimmer eine Website, mit der er die Studenten der Elite-Uni vernetzen will. Einen Monat später geht Thefacebook.com online. Mai 2004: Zuckerberg zieht ins IT-Mekka Silicon
Spiegel.de: Money, Money, Money
[Spiegel Online] vor allem Neuanleger profitieren können, wird der Börsengang vor allem den jetzigen Anteilseignern viel Geld bringen: einer Handvoll Beteiligungsgesellschaften, den aktuellen Managern und ehemaligen Weggefährten von Firmengründer Mark Zuckerberg.
Facebook: Startschuss: Facebook geht an die Börse
www.abendblatt.de
[Hamburger Abendblatt] - Das vom Harvard-Studenten Mark Zuckerberg gegründete Facebook verfügt heute weltweit über 845 Millionen Nutzer, Google+ kommt auf 90 Millionen. „Es gibt einen großen Bedarf und die große Gelegenheit, jeden in der Welt zu vernetzen
David Ebersman : Die treibende Kraft hinter dem Facebook-Börsengang
www.tagesspiegel.de
[Tagesspiegel] - Er ist das unbekannte Gesicht im Vorstand von Facebook: David Ebersman, der Finanzchef, gilt als zurückhaltend und besonnen und hat kein Problem damit, im Schatten von Vorstandschef und Gründer Mark Zuckerberg zu arbeiten.
Internet-IPO: Facebook-Aktien – muss ich dabei sein?
www.handelsblatt.com
[Handelsblatt] - Jetzt bringt Mark Zuckerberg, der Gründer und Vorstandschef von Facebook, das Unternehmen an die Börse. Viele Facebook-Fans und Anleger fragen sich, ob sie auch hier mitziehen sollen. Um es vorweg zu nehmen: Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt
Porträt: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
www.mt-online.de
[Mindener Tageblatt] - Wegen einer Sicherheitslücke im System hat die Polizei in NRW ihren gesamten Internet-Auftritt vorübergehend abgeschaltet. Auch Bürger sind von der Abschaltung betroffen. mehr Der Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung ist es gelungen
Computer - Internet: Porträt: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
newsticker.sueddeutsche.de
[sueddeutsche.de (Pressemitteilung)] - New York (dpa) - Mark Zuckerberg hat eine Vision: Alle Menschen sollen immer und überall miteinander vernetzt sein - am besten über das von ihm gegründete Online-Netzwerk Facebook. Diese Vision lässt er seit dem Teenager-Alter nicht aus den Augen.
sortiert nach Relevanz / Datum