(1 - 34 von 51
)
Konf: Denkmal Ost-Moderne. Aneignung und Erhaltung des baulichen ...
www.hsozkult.de
:40 - Einführung: Dr. Mark Escherich (Weimar). 10:00 - Dr. Ulrich Hartung (Berlin): Spezifika des Modernen in der DDR-Architektur. Thesen. 10:30 - Tobias Zervosen (Berlin/Zürich): Denkmalpflege und geschichtspolitischer Diskurs ...
Meldung | Architektenkammer Thüringen
architekten-thueringen.de
Am 18. Dezember eröffnet im südthüringischen Probstzella eine Ausstellung über das Werk des Bauhaus-Architekten Alfred Arndt im Schiefergebirge. Die Konzeption und Kuration verantwortet die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit den Ausstellungskuratoren Maren und Mark Escherich.
Mark Escherich (Weimar): Denkmalpflege und DDR- ...Identität und Erbe
www.identitaet-und-erbe.org
Mark Escherich (Weimar): Denkmalpflege und DDR-Nachkriegsmoderne. Bauhaus-Universität Weimar C, Hörsaal A. www.identitaet-und-erbe.org.
Symposium: „ÜBER-ECK: Bauerbe der DDR“ | Rechenzentrum …
rz-potsdam.de
Dr. Ing. Mark Escherich / Bauhaus-Universität Weimar . Dr. Martin Bredenbeck / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., Köln. Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper / TU Berlin. Prof. Dr. Thomas Drachenberg / Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege. 12:30 Uhr. Abbruch oder Aufbruch? Ein Fazit der Veranstalter. 13:00 Uhr
sortiert nach Relevanz / Datum