(1 - 30 von 49
)
Mark Escherich (Weimar): Denkmalpflege und DDR ...www.identitaet-und-erbe.org › veranstaltungen › mark-escherich-denkmal...
www.identitaet-und-erbe.org
Mark Escherich (Weimar): Denkmalpflege und DDR-Nachkriegsmoderne. Bauhaus-Universität Weimar C, Hörsaal D. www.identitaet-und-erbe.org. Die ...
Ausstellung über den Bauhaus-Architekten Alfred Arndtarchitekten-thueringen.de › das_bauhaus_im_wald__ausstellung
architekten-thueringen.de
· Mark Escherich, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, die Bauhausobjekte recherchiert und – soweit noch ...
Mark Escherich: Städtische Selbstbilder und bauliche Repräsentationwww.nurgutebuecher.de › ... › Verlage des Monats › Lukas Verlag
www.nurgutebuecher.de
EUR Mark Escherich: Städtische Selbstbilder und bauliche Repräsentation. Architektur und Städtebau in Erfurt 1918– EUR Mark Escherich: Städtische Selbstbilder und bauliche Repräsentation. Architektur und Städtebau in Erfurt 1918–1933.
Denkmalpflege als öffentliche Angelegenheit | myScience / news / wirewww.myscience.de › news › wire - kurze nachrichten
www.myscience.de
· -Ing. Mark Escherich , Denkmalpfleger in Erfurt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus- ...
News - Fachhochschule Erfurtwww.fh-erfurt.de › news › detailansicht › lehrbeauftragter-bietet-studieren...
www.fh-erfurt.de
Mark Escherich interessierte Studienende der Stadt- und Raumplanung sowie Architektur der FHE durch die Ausstellung "Modell Innenstadt". Er präsentiert eine ...
Buchpräsentation und Vortrag "Utopie und Realität" am 14. Juni 2018asw-verlage.de › news › itm › buchpraesentation_und_vortrag__q-6738
asw-verlage.de
· Mark Escherich zur Stadtplanung in Erfurt zwischen und Simon Scheithauer, Mark Escherich, Jens Nehring, Daniela Spiegel. Hans ...
Taz: Alle Mieter müssen raus - taz.de
Nicht überall herrscht Feierlaune anlässlich von 100 Jahren Bauhaus. Der Siedlung des Neuen Bauens in Celle droht der Abriss – an der Bauqualität liegt das...
Radio F.R.E.I. Aktuell
www.radio-frei.de
Acht Beispiele aus Erfurt wurden gewählt, um aufzuzeigen, wie die leerstehenden Gebäude nachhaltig genutzt werden können. Mark Escherich, Projektbetreuer ...
Bauhaus in Gotha: Fasziniert von klarer Formsprache | Gotha |...
www.thueringer-allgemeine.de
100 Jahre Bauhaus Kunstforum Gotha zeigt Bilder des Fotowettbewerbs zum Jubiläum sowie Landesfotoschau.
Konf: Denkmal Ost-Moderne. Aneignung und Erhaltung des baulichen ...
www.hsozkult.de
:40 - Einführung: Dr. Mark Escherich (Weimar). 10:00 - Dr. Ulrich Hartung (Berlin): Spezifika des Modernen in der DDR-Architektur. Thesen. 10:30 - Tobias Zervosen (Berlin/Zürich): Denkmalpflege und geschichtspolitischer Diskurs ...
Bauhaus-Universität Weimar: Publikationen
www.uni-weimar.de
Weltprojekte um 1900, Fischer Taschenbuch Verlag ... herausgegeben von Mark Escherich, ... Die zwischen und entstandene Architektur in der Weimarer ...
Meldung | Architektenkammer Thüringen
architekten-thueringen.de
Am 18. Dezember eröffnet im südthüringischen Probstzella eine Ausstellung über das Werk des Bauhaus-Architekten Alfred Arndt im Schiefergebirge. Die Konzeption und Kuration verantwortet die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit den Ausstellungskuratoren Maren und Mark Escherich.
Utopie und Realität. Planungen zur sozialistischen ...Architektenkammer Thüringen
architekten-thueringen.de
Simon Scheithauser, Mark Escherich, Jens Nehring, Daniela Spiegel: Utopie und Realität. Planungen zur sozialistischen Umgestaltung der Thüringer Städte ...
Celle - Alle Mieter müssen raus - Geld - SZ.de
www.sueddeutsche.de
2019 findet das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses statt. Aber nicht überall gibt es einen Grund zum Feiern - der Siedlung des Neuen Bauens in Celle...
Zwischen Tradition und ZukunftswandelPressReader
www.pressreader.com
— Welche das waren hat der Bauhistoriker Mark Escherich recherchiert, erforscht und in der Ausstellung „Modell Innenstadt.
Neubewertung des ostdeutschen Städtebaus: Alte Platte ...Tagesspiegel
www.tagesspiegel.de
— Dabei hat längst ein Bewusstseinswandel stattgefunden, wie Mark Escherich von der Bauhaus-Universität Weimar konstatiert.
Mitmach-Modellprojekt fragt Bürger: Was lohnt sich zu bewahren ...www.erfurt.de › service › aktuelles
www.erfurt.de
Moderation: Dr. Mark Escherich, Untere Denkmalbehörde Erfurt Das Gespräch greift das diesjährige Motto des Tages des offenen Denkmals „Chance Denkmal: ...
DDR-Architektur in Erfurt: Ist das Kunst oder kann das weg? | Erfurt...
www.thueringer-allgemeine.de
Abriss oder Denkmalschutz: Vor diese Wahl bei DDR-Gebäuen gestellt werden Besucher der aktuellen Architekturausstellung im Krönbacken-Vorderhaus.
Finissage im KunstForum Gotha | GOTHA-AKTUELL
gotha-aktuell.info
Am letzten Tag der Ausstellung „Inspiriert vom Bauhaus – Gotha erlebt Moderne“ führt Kurator Klaus Blechschmidt noch einmal durch das KunstForum Gotha.
Denkmaltage Erfurt | Erfurt.de
www.erfurt.de
Sep 06, · in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar/Internationales Heritage-Zentrum, Kuration: Dr. Mark Escherich (UDSB) Ort: Stadtmuseum, . 10:00 – 18:00 Uhr | Denkmal Allerheiligenkirche. Vorraum geöffnet Ort: , Ecke Allerheiligenstraße. 11:00 Uhr | Denkmal Bibliothek mit Wandbild von Erich Enge
Zwei deutsche Architekturen 1949–1989 | Kunstmuseen Erfurtkunstmuseen.erfurt.de › aktuelles › ausstellungen
kunstmuseen.erfurt.de
Moderation Dr. Mark Escherich, Untere Denkmalbehörde Erfurt Das Gespräch greift das diesjährige Motto des Tages des offenen Denkmals "Chance Denkmal: Juli Sept.
Zwei deutsche ...
Klötze und Plätze. Wege zu einem neuen Bewusstsein für Großbauten der...
www.hsozkult.de
Dr.-Ing. Mark Escherich - Bauhaus-Universität Weimar. 12:00 – 12:30 Uhr Neue Zeiten und neue Klötze: Ein Ausblick bis zur Gegenwart Dr. (des.)
Nachkriegsmoderne kontrovers 2.0
www.tu-braunschweig.de
Nachkriegsmoderne kontrovers 2.0 @ TU Braunschweig
Vielerlei Wiederaufbau. Erfahrungen und Wahrnehmungen bei der...
www.hsozkult.de
Mark Escherich (Bauhaus-Universität Weimar; Denkmalschutzbehörde Erfurt) – „Das neue Erfurt ist eine alte Stadt! Aufbauplanung nach 1945“
Das Europäische Denkmalschutzjahr | 33. Deutscher...
www.kunsthistorikertag.uni-mainz.de
Mark Escherich, Weimar/Erfurt »Monumente unserer Zeit« – distanzlose Denkmalinventarisation während der späten DDR. 14:30-14:45 Uhr Diskussion.
Symposium: „ÜBER-ECK: Bauerbe der DDR“ | Rechenzentrum …
rz-potsdam.de
Dr. Ing. Mark Escherich / Bauhaus-Universität Weimar . Dr. Martin Bredenbeck / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., Köln. Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper / TU Berlin. Prof. Dr. Thomas Drachenberg / Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege. 12:30 Uhr. Abbruch oder Aufbruch? Ein Fazit der Veranstalter. 13:00 Uhr
Denkmal Ost-Moderne. Aneignung und Erhaltung des baulichen Erbes der...
www.hsozkult.de
9:40 Uhr Einführung Dr. Mark Escherich (Weimar) 10:00 Uhr Dr. Ulrich Hartung (Berlin) Spezifika des Modernen in der DDR-Architektur. Thesen.
Nur gute Bücher | Mark Escherich, Christian Misch, Rainer Müller:...
www.nurgutebuecher.de
Erfurt im Mittelalter - Der erste Band der »Erfurter Studien zur Kunst und Baugeschichte« ist der Landeshauptstadt Thüringens mit ihrem reichen Bestand an...
sortiert nach Relevanz / Datum