News Markus Söder

(1 - 30 von 1026
)

Spiegel.de: Münchhausen-Check: Die CSU und ihre Amigos

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - "Wir haben in Bayern kein Amigo-System", behauptet Ministerpräsident Horst Seehofer. SPIEGEL ONLINE und die Dokumentationsjournalisten des SPIEGEL machen den Faktencheck: Ist wirklich alles sauber in Bayern? 

Spiegel.de: Steueraffäre: Seehofer verlangt Fairness im Umgang mit Hoeneß

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - "Wir dürfen niemanden vorschnell als Menschen fertigmachen." Im SPIEGEL mahnt Horst Seehofer einen fairen Umgang mit Uli Hoeneß an - und kritisiert die Kanzlerin für ihre Reaktion in der Steueraffäre. Deutliche Worte richtet der CSU-Chef auch an die eigenen Landtagsabgeordneten. 

Spiegel.de: Nach Schmid-Rücktritt: CSU kürt Stewens zur neuen Fraktionschefin

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Die CSU hat eine Übergangslösung für den Posten des Fraktionschefs gefunden. Bis nach der Landstagswahl im September soll Christa Stewens das Amt übernehmen. Danach könnte der Parteichef Seehofer seine Partei personell neu aufstellen. 

Spiegel.de: Verfassungsgericht: Bayern und Hessen reichen Klage gegen Finanzausgleich ein

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Mehrfach drohten sie, nun machen Bayern und Hessen Ernst: Sie haben eine gemeinsame Klage gegen den Länderfinanzausgleich eingereicht - ein halbes Jahr vor den Landtagswahlen. Nun müssen die Richter in Karlsruhe prüfen, ob das System verfassungsgemäß ist. 

Spiegel.de: Münchhausen-Check: Steinbrück und die Kriegserklärung an die Banken

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Das Trennbankensystem hat Steinbrück schon vorgelegt - und die Koalition wollte davon nichts wissen. Dass sie die Idee jetzt kopiert, ärgert den SPD-Kanzlerkandidaten. SPIEGEL ONLINE und die Dokumentationsjournalisten des SPIEGEL machen den Faktencheck: Hat Steinbrück recht? 

Spiegel.de: Jahresrückblick 2012: Die skurrilsten Politiker-Momente

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Wenn Markus Söder zum Punk wird, David McAllister mit dem Drachenboot baden geht, und Ban Ki Moon im Gangnam-Style tanzt - dann ist es Zeit für die skurrilsten Momente aus dem Politik-Jahr Ein Überblick in Bildern. 

Spiegel.de: Treffen mit Premier Samaras: Seehofer zollt griechischen Sparanstrengungen Respekt

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Keine Spur von Kritik: Bei einem Treffen mit Griechenlands Premier Samaras zeigt sich CSU-Parteichef Seehofer von seiner versöhnlichen Seite. Dabei hatte seine Partei noch im Sommer gefordert, Athen aus der Währungsunion zu werfen. 

Spiegel.de: Wolf Gerlach: Vater der Mainzelmännchen ist tot

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Sie heißen Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen - und sie entsprangen vor fast 50 Jahren seiner Phantasie. Jetzt ist Wolf Gerlach, der Erfinder der ZDF-Mainzelmännchen, im Alter von 84 Jahren gestorben. Der Sender würdigt die Figuren des Grafikers als "zeitlose Entspannungsphilosophen". 

Unterricht auf dem Kursaal-Parkplatz

www.ovb-online.de
[Oberbayerisches Volksblatt] - Nach jahrzehntelangen, vergeblichen Bemühungen von Marktgemeinde und Landkreis Rosenheim hatten Bayerns Finanzminister Markus Söder und Kultusminister Josef Spaenle im Januar den Weg für die Gründung dieser neuen Schule frei gemacht (wir berichteten).

München Münchner CSU empört über Wegzug von Behörden

www.abendzeitung-muenchen.de
[Abendzeitung München] - Münchens CSU-Chef Ludwig Spaenle hakte bei seinem Ministerkollegen Markus Söder nach und hörte: München bleibe der „größte Standort der bayerischen Finanzverwaltung mit rund Mitarbeitern“ aus der Deroystraße blieben in München.

Brunner und Söder bewilligen Hilfen für Landwirte

www.topagrar.com
[top agrar online] - „Betroffene Landwirte können verminderte Steuervorauszahlungen oder eine Stundung von Abgaben beantragen“, sagte Finanzminister Dr. Markus Söder am MIttwoch in München. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner kündigte zugleich weitere Hilfen an: „Die

Der Schwarzbau soll verschwinden

www.infranken.de
[inFranken.de] - Beim Tunnelanstich zur Lauterüberleitung freuen sich Bauarbeiter und Ehrengäste rund um Umweltminister Markus Söder (links) noch über den Baubeginn des Lauterüberleiters. Jetzt gibt es aber Ärger an der Großbaustelle. Foto: Sebastian Schanz Weiter

Google News: Bayern: Landwirte bekommen Hilfe gegen Ernteausfälle durch Frostschäden

[AGITANO Wirtschaftsforum Mittelstand] - „Betroffene Landwirte können verminderte Steuervorauszahlungen oder eine Stundung von Abgaben beantragen“, sagte Finanzminister Dr. Markus Söder Bayern unterstützt Landwirte mit steuerlichen Hilfsmaßnahmen, wenn sie mit Ernteausfällen wegen

Umzug des Finanzamts München - Ärger mit dem Finanzamt

www.sueddeutsche.de
[sueddeutsche.de] - Von Silke Lode Das Finanzministerium von Markus Söder will den geplanten Neubau des Finanzamts stoppen und Teile der Behörde in die bayerische Provinz verlagern. Die Opposition kritisiert diese Pläne - und sogar die Münchner CSU ist sauer.

Google News: Boudgoust: Nichts tun wäre fatal für Orchester

[Boulevard Baden] - Bayerns Umweltminister Markus Söder zeigt sich begeistert von der Leidenschaft, mit der die frühere Stewardess sich um das Projekt kümmert. Es würde ihn nicht wundern, wenn sie Karriere im Parlament machen würde, lobt der CSU-Politiker die eloquente

Der Auszug der Steuerverwaltung wird konkreter Finanzamt soll versilbert werden

www.abendzeitung-muenchen.de
[Abendzeitung München] - Claudia Stamm stützt ihren Verdacht auch auf die Antwort von Finanzminister Markus Söder auf eine ihrer Landtags-Anfragen zu diesem Thema: „Für die staatseigenen Flächen an der Deroystraße haben mehrere Immobilien-Marktteilnehmer Interesse bekundet.

Google News: Flughafen Nürnberg: Touristisches Winterdrehkreuz der airberlin bleibt bis zur ...

[airportzentrale.de] - Auch Dr. Markus Söder, Finanzminister und Aufsichtsratsmitglied der Flughafen Nürnberg GmbH, begrüßt, dass mit airberlin nun Planungssicherheit besteht: “Es ist ein gutes Signal, dass airberlin zum Standort Nürnberg steht.

Steuerstreit mit der Schweiz - SPD fordert Bundesverdienstkreuz für Steuerfahnder

www.sueddeutsche.de
[sueddeutsche.de] - Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) sprach sich unterdessen für das Steuerabkommen mit der Schweiz aus: "Das schafft Rechtssicherheit und bringt dem deutschen Fiskus Geld." Würde die SPD das Abkommen nicht ständig blockieren, "käme man gar nicht

FDP zu Schlecker: Arbeitsagentur hilft besser und schneller als Transfer ...

www.business-on.de
[stuttgart.business-on.de] - Schmid dankte dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und dem Finanzminister Markus Söder. "Ministerpräsident und Finanzminister haben sich dafür ins Zeug gelegt, aber konnten ihren Koalitionspartner nicht überzeugen.

Streit bei Koalition in Bayern - "Scheinlösungen und Betroffenheitslyrik"

www.sueddeutsche.de
[sueddeutsche.de] - Daran hielt FDP-Wirtschaftsminister Martin Zeil auch in den Tagen danach fest, Ministerpräsident Horst Seehofer und sein Finanzminister Markus Söder (CSU) forderten aber eine flexiblere Haltung, nachdem mehrere Bundesländer ausgeschert waren.

zeit.de: Schweiz: Steuerabkommen mit Schweiz vor dem Scheitern

[ZEIT ONLINE] - Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) warf den SPD-regierten Ländern vor, «eine ideologisch motivierte Maximalposition» einzunehmen. Diese führe dazu, «dass wir bei der Bekämpfung der Steuerhinterziehung keinen Schritt weiterkommen».

Wegen Ankauf von Steuersünder-CD Schweiz erlässt Haftbefehle gegen ...

www.abendblatt.de
[Hamburger Abendblatt] - Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) forderte die SPD zur Aufgabe der Blockade auf. Die Schweiz war zuletzt laut Berichten bereit, höhere Sätze bei der Nachversteuerung von Altvermögen deutscher Kunden bei Schweizer Banken zu akzeptieren.

Nach Schlecker Zeil sieht Koalition nicht in Gefahr

www.abendzeitung-muenchen.de
[Abendzeitung München] - Finanzminister Markus Söder, Staatskanzleichef Thomas Kreuzer, Generalsekretär Alexander Dobrindt und Landtagsfraktionschef Georg Schmid (alle CSU) hatten den kleinen Koalitionspartner und dessen Wirtschaftsminister nach dessen Nein zu einer Bürgschaft

Bild.de: FDP nach Schlecker-Aus im Kreuzfeuer der Kritik - Politik Inland

[BILD] - Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) warf der FDP vor, die Transfergesellschaft zuletzt nur aus politischen Gründen blockiert zu haben. Landeswirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) wies das vehement zurück: Der Kabinettsbeschluss sei einhellig

FDP lehnt Schlecker-Hilfe ab Keine Staats-Bürgschaft für Auffanggesellschaft

www.tagblatt.de
[Schwäbisches Tagblatt] - Finanzminister Markus Söder (CSU) sagte, er hätte die geforderte Bürgschaft für vertretbar gehalten. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) erhob dagegen Vorwürfe gegen Baden-Württemberg. Es sei "schäbig", dass das Land hohe Erwartungen geweckt

Söder soll Landtagsbeschluss missachtet haben

www.tz.de
[tz online] - München - Die Landtags-Grünen werfen Finanzminister Markus Söder (CSU) die Missachtung eines Landtagsbeschlusses vor, bei dem es um die Rettung der Bayern LB geht: Er setze die Sparkassen massiv unter Druck. Finanzminister Markus Söder ( CSU) erntete

Bayerns Blockade der Schlecker-Hilfen: Finanzminister Söder drischt auf FDP ein

www.stern.de
[STERN.DE] - Zoff in Bayerns Regierung: Finanzminister Markus Söder (CSU) ätzt gegen die FDP. Er wirft dem Koalitionspartner vor, die Hilfen für Schlecker-Mitarbeiter aus politischen Gründen blockiert zu haben. Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) hat der FDP

Ein halbes Jahrhundert verschwiegene Ratgeber

www.mainpost.de
[Main Post] - Für 50 Jahre Treue zum Ehrenamt bekamen Ludwig Scharfenberger aus Fladungen und Otto Lorenz aus Oberfladungen eine Urkunde überreicht, die vom Bayerischen Finanzminister Markus Söder unterzeichnet wurde. Für 40 Jahre konnten Karl Glaser aus Bahra

Schlecker Finanzierung für Auffanggesellschaft gescheitert - FAZ

www.faz.net
[Frankfurter Allgemeine Zeitung] - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und Finanzminister Markus Söder (beide CSU) drängten hingegen auf eine Lösung. Sachsen und Niedersachsen hatten bereits erklärt, sich an einer Transfergesellschaft nicht zu beteiligen.
+1