News Caroline Arni

(1 - 18 von 19
)

NZZ: Caroline Arni | NZZ Live - Journalismus erleben

Inhalte neu entdecken, Hintergründe ausleuchten, den Horizont erweitern: NZZ-Veranstaltungen laden zum Denken und Diskutieren ein.

Caroline Arni, Autor bei Fabrikzeitungwww.fabrikzeitung.ch › author › caroline-arni

www.fabrikzeitung.ch
· Von Caroline Arni. Bevor Frauen in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts Vereine gründen, um das Stimmrecht für sich einzufordern, ...

Zu viele blinde Flecken

www.tagblatt.ch
In einem Themenmonat widmen sich Radio und Fernsehen SRF der Schweiz und ihrer Vergangenheit. Wichtige Figuren wie Alfred Escher oder Niklaus von Flüe werden...

Caroline Arni (Universität Basel): Zeiten symmetrisieren. Rekursive...

www.zfl-berlin.org
Caroline Arni ist Professorin für Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Basel. Sie forscht und lehrt in Sozial- und Kulturgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Schweizer Geschichte.

50 Jahre Frauenwahlrecht: "Eidgenossen waren Männer" - Schweizwww.badische-zeitung.de › 50-jahre-frauenwahlrecht-eidgenossen-waren-...

www.badische-zeitung.de
· Die Schweiz hat als eines der letzten Länder in Europa das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Die Basler Historikerin Caroline Arni erklärt im ...

Mitarbeiterinformation : Caroline Arni : literaturkritik.de

literaturkritik.de
Mitarbeiterinformation : Caroline Arni : literaturkritik.de

Schweiz: 50 Jahre Frauenwahlrecht: Der langsame Sturz des...

www.augsburger-allgemeine.de
Vor 50 Jahren stimmten die Schweizer Männer für das Frauenwahlrecht. Seitdem erkämpften sich Frauen wichtige Positionen in der Politik. In der Wirtschaft...

NZZ: «Wir brüskieren Erwartungen» | NZZ

Frau Arni, haben Sie sich schon über Journalisten geärgert, die Sie interviewen wollten?Man kann sich immer ärgern, wenn man will, aber das ist nicht...

Wie kam es zum Frauenstreik? » workzeitung.ch

www.workzeitung.ch
Die Antworten von drei feministischen Forscherinnen aus drei Generationen: Soziologin Claudia Honegger (71), Historikerin Caroline Arni (49) und Genderforscherin Fleur Weibel (35). Sie waren dabei und ziehen Bilanz.

Das Ende der Gemütlichkeit - Limmat Verlag

www.limmatverlag.ch
Limmat Verlag

Zwischen Marktmacht und Menstruation | WOZ Die Wochenzeitung

www.woz.ch
Ein neues Buch ergänzt die aktualisierte Kurzbiografie von Iris von Roten mit einer etwas fahrigen Bestandesaufnahme zur Situation der Frauen heute.

Pränatale Zeiten – Labyrinth

www.buchhandlung-labyrinth.ch
Caroline Arni ist Professorin für Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Basel. Sie forscht und lehrt zu Themen der Sozial- und Kulturgeschichte, der Wissenschaftsgeschichte, der Geschlechtergeschichte und der Schweizer Geschichte.

Porträts als Kompass - Zürcher Studierendenzeitungzs-online.ch › portraets-als-kompass

www.zsonline.ch
· Caroline Arni, Historikerin und Professorin an der Universität Basel, hat dafür die Form der Porträts gewählt. Ihr Buch reiht sich damit ein ...

Psychiatrie, Geschichte, Pathologie: Neue Professorinnen und...

www.hochrhein-zeitung.de
Ältere Artikel und Pressemeldungen kann man hier noch finden, im Archiv - Einfach die Suchfunktion nutzen!

Sind Sie eine Rabenmutter? | WOZ Die Wochenzeitung

www.woz.ch
Die ersten organisierten Feministinnen in den dreissiger Jahren des 19. Jahrhunderts sahen Mutterschaft als Arbeit. Die Historikerin Caroline Arni erklärt, wie...

Buchvernissage «Lauter Frauen - KOSMOSkosmos.ch › Programm

kosmos.ch
Die Autorin Caroline Arni liest aus ihrem neuen Buch «Lauter Frauen» (Echtzeit Verlag) und diskutiert mit Redaktionsleiterin von «NZZ Geschichte» Lea…

Zum Frauenstreik - «Rechte werden immer erkämpft und erstritten ...www.solothurnerzeitung.ch › solothurn › kanton-solothurn › rechte-werde...

www.solothurnerzeitung.ch
· Die Historikerin Caroline Arni unterrichtet heute als Professorin an der Universität Basel. Sie ging in Solothurn auf die Strasse. · Sie ...

«Es war der reine Unwille der Männer» » workzeitung.chwww.workzeitung.ch › › es-war-der-reine-unwille-der-maenner

www.workzeitung.ch
· work: Caroline Arni, das allgemeine Männerstimm- und -wahlrecht führte die Schweiz mit der Gründung des Bundesstaates ein.
+1