News Dr. Michael Siebler

(1 - 21 von 21
)

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Augenblicke der Liebe in der Ehehölle

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Außer der "FAZ" finden alle Zeitungen den neuen Walser gut. In der "Welt" befürwortet Leon de Winter den Irak-Krieg immer noch. Der "Tagesspiegel" interviewt Nike Wagner zu Schlingensief. Auch die "SZ" stimmt uns ausführlich auf Salzburg und Bayreuth ein. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Großartig, dieser Rumsfeld!

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Die "FAZ" feuert mit einer ganzen Batterie europäischer Intellektueller gegen Donald Rumsfelds bösen Spruch vom "alten Europa", der die "SZ" dagegen entzückt hat. Die "FR" sagt zum Abschied von Vaclav Havel leise Servus. Die "taz" wünscht sich einen Proust mit zwölf Zylindern und Scheibenbremsen. Die "NZZ" analysiert die Krise der Guggenheim-Stiftung. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Alles nur eine Inszenierung von Dilettanz?

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Die "Zeit" hat - auch endlich - ein großes neues Ding in New York entdeckt: Antifolk. Die "FAZ" verzweifelt am österreichischen Wahlkampf: Alles nur Sport und Spiel im Legoland. Die "NZZ" denkt über Ulrike Meinhofs Gehirn nach und die "FR" sucht nach dem Sinn rot-grüner Regierungsbeschlüsse. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Nicklige Nabelschau

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Allgemeines Wundenlecken und posttraumatisches Rationalisieren in sämtlichen Titeln. Der Betrieb erschrickt über sich selbst: In der FAZ schimpft Roger de Weck über den Medienbetrieb, in der NZZ schimpft Martin Meyer über den Sensationsdrang des Kulturjournalismus. Die SZ bringt ein ganzes Dossier über die Kritik. Die taz untersucht den "sekundären Antisemismus". 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Die Krise hat einen Namen - Franz Müntefering

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - In der "FAZ" meditiert der Schriftsteller Mathieu Lindon über das zweispältige Verhältnis der Franzosen zu Jean-Marie Le Pen. In der "FR" schimpft die französische Journalistin Pascale Hugues auf die politische Arroganz ihrer Landsleute. Die "NZZ" erzählt die grausige Geschichte von Wiener Euthanasie-Opfern der Nazis. In der "SZ" trägt Heinz Bude die SPD zu Grabe. 

Spiegel.de: Wegweiser nach Utopia - DER SPIEGEL

Seit zwei Jahrtausenden wogt der Streit um das sagenhafte Eiland Atlantis. Nun glaubt ein deutscher Archäologe das Rätsel vom verlorenen Kontinent gelöst zu...

Heiligenblut: Urlauber sammeln musizierend für Bergretter «...

www.kleinezeitung.at
Knapp Euro sammelte eine Urlaubergruppe für die Bergretter in Heiligenblut. Und zwar seit 26 Jahren von Hütte zu Hütte musizierend.

Doppelausstellung in Ingelheim: Karl der Große wohnt hier nicht mehr

www.faz.net
Auch nach Jahren Pfalzgeschichte geht von Karl dem Großen eine besondere Faszination aus. Eine wundersame Zeitreise zum Prachtort...

Die Kandidaten der KGL: „Engagiert, dynamisch, begeisterungsfähig“

www.merkur.de
Wollen in den Gemeinderat: Michael Siebler, Florian Vierthaler, Martin Oberprieler, Günter Schreiber, Bettina Badhorn, Herbert Jositz, Anton ...

Stichtag August 1861: Albert Boehringer wird geboren - Stichtag...

www1.wdr.de
Es beginnt alles in Ingelheim am Rhein: Albert Boehringer kauft eine kleine Weinsteinfabrik. Kontinuierlich erweitert der Chemiker seine Geschäftsfelder...

Faz-Redakteur Siebler über Ausgrabungen in Olympia

www.handelsblatt.com
Michael Siebler steht die Ausgrabungsgeschichte der antiken ...

Veranstaltungsprogramm WiSe | Studienprogramm Q+

www.studienprogrammqplus.uni-mainz.de
Dr. Michael Siebler ist Leiter des historischen Archivs Boehringer Ingelheim. Als promovierter Archäologe arbeitete er an archäologischen Instituten in Damaskus und Mainz. Im Anschluss war er unter anderem bei der FAZ als Redakteur tätig. Teilnahmevoraussetzungen: keine.

Antikes Rätsel: Verrate uns deinen Namen, Krieger - Feuilleton - FAZ

www.faz.net
Die beiden Bronzen von Riace gelten als Meisterwerke der Antike - und als ein großes Rätsel: Wen haben sie dargestellt? Jetzt gibt es...

Summery Chess Auction in Braunschweigkwabc

www.kwabc.org
— On Friday in the late afternoon, Dr. Michael Siebler, a journalist and archaeologist, gave a lecture on the myth of Troy and the Troy ... › newsitem

Antike: Bunt trieben es die alten Griechen - Kunst - FAZ

www.faz.net
Die faszinierende Ausstellung „Bunte Götter“, die der Farbigkeit antiker Skulptur nachspürt, ist noch einmal nach München zurückgekehrt,...

Homer und seine Zeit | Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte

www.geschichtsforum.de
Ilias und Odysee stehen am Anfang der abendländischen Kultur- und Geistesgeschichte. Dieser Band bietet einen Überblick über den Inhalt dieser...

Die farbenfrohe Antike

www.faz.net
Das Ideal einer marmorweißen Antike prägte lange unser Bild von griechischer und römischer Kunst. Doch die Wirklichkeit sah anders aus:...

Theiss-Archäologie-Preis Neue Chancen für Autoren und Leser |...

www.archaeologie-online.de
Sind wissenschaftliche Veröffentlichungen über archäologische Forschungen trocken und unlesbar? Den Gegenbeweis lieferten die zahlreichen lebendig-profunden...

Olympia in der Antike: Die Wiege der Olympischen Spiele, ein...

www.faz.net
Das Zeusheiligtum von Olympia war die Stätte des wichtigsten Sportfestes der Antike: Hier wurden Karrieren begründet und Götter verehrt,...

Schneller, höher, weiter

www.deutschlandfunk.de
Das berühmte Jahr 776 vor Christus, an dem sich drei peloponnesische Könige auf die Einführung Olympischer Spiele inklusive einer Waffenruhe geeinigt haben...
+1