News Erwin Bumke

(1 - 12 von 15
)

Der letzte Präsident des Reichsgerichts: Erwin Bumke - Seite 2

www.lto.de
1929 zum Reichsgerichtspräsidenten ernannt, kann sich Bumke dem Bann Hitlers irgendwann nicht mehr entziehen. Das nimmt kein gutes Ende für den Richter.

Spiegel.de: Ein bißchen Bibel und viel Unrecht - DER SPIEGEL

... unaufhaltsam. Besonders der 3. Strafsenat unter Vorsitz des Chefpräsidenten Erwin Bumke, der angeblich das Schlimmste verhüten wollte, ...

Taz: Neuer Verfassungsrichter Josef Christ: Akribischer Familienmensch -...

Der von der CDU/CSU nominierte Christ wechselt vom Bundesverwaltungsgericht nach Karlsruhe. Er gilt als fleißiger Richter, nicht als Parteisoldat.

Süddeutsche Zeitung Photo - Die Bildagentur der Süddeutschen Zeitung

www.sz-photo.de
Bilder, die Geschichte erzählen - Historische und aktuelle Fotos von Persönlichkeiten und Ereignissen aus München und der Welt bei Süddeutsche Zeitung Photo.

Irene Strenge: Erfolgte die Machtübernahme legal?

www.faz.net
MACHTÜBERNAHME. Seit Hitlers geschickt inszeniertem Legalitätsbekenntnis im Ulmer Reichswehrprozeß wird darüber gestritten, ob die...

Graeme Williams' "Bad Judges": Eine Buchbesprechung - Seite 2

www.lto.de
150 Fälle gleichzeitig auf 09:00 Uhr terminieren, selbst aber erst um 13:00 im Gericht erscheinen? Keine Frage: das macht einen schlechten Richter aus.

Spiegel.de: Bundesgerichte : Hohle Nuß - DER SPIEGEL

Was das konkret bedeutet, läßt sich an der Person des Reichsgerichtspräsidenten Erwin Bumke verdeutlichen. Zahllose Unrechtsurteile, die den Ruf des Reichsgerichts ...

Erwin Bumke (German jurist ) is a WHITE RHYTHMIC DOG - kin I am...

spacestationplaza.com
Erwin Bumke is a WHITE RHYTHMIC DOG - kin I am guided by my own power doubled - in the 13-moon Natural Time Calendar

Lothar Kreyßig als Jurist

bs.cyty.com
Festschrift zum 70. Geburtstag von Kurt Dockhorn

PARANUS - der Verlag der sich einmischt

www.paranus.de
Paranus - der Verlag der sich einmischt. Bücher zu Psychologie, Psychiatrie, Sozialthemen, Sozialpolitik, Wissenschaft, Sozialpsychiatrie, Literatur, Kunst
+1