News Ferda Ataman

(1 - 30 von 261
)

Spiegel.de: S.P.O.N. - Der Schwarze Kanal: Sag das Wort nicht

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Es braucht nicht viel, um linksfühlende Menschen in Aufregung zu versetzen. Wie wenig dazu ausreicht, zeigt der Eklat auf einem "taz"-Kongress. Manchmal genügt hierzulande schon ein einziges Wort. 

Spiegel.de: Ernüchternde Bilanz: Migranten kritisieren Umsetzung des Integrationsplans

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Die anfängliche Euphorie ist der Ernüchterung gewichen: Vor dem dritten Integrationsgipfel der Bundesregierung Anfang November kritisieren 17 Migrantenverbände die bisherigen Bemühungen. Ihr Fazit: Die Bedingungen für Integration haben sich sogar verschlechtert. 

Spiegel.de: Islam als Jugendkultur: Dschihad statt Punk

[SPIEGEL ONLINE - SchulSPIEGEL] - Islam als Lifestyle: Die Bundesregierung hat eine Broschüre finanziert, die Lehrern den Islam erklären soll - und zwar endlich einmal nicht aus der theologischen Perspektive. Es geht um Bademode für die Muslimin, Partnersuche im Netz - und das Bekenntnis zum Islamismus als Pose des Protests. 

Spiegel.de: Ergenekon-Affäre: Chaos beim türkischen Verschwörer-Prozess

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Die Verhandlung gilt schon jetzt als historisch: In der Türkei stehen Ex-Generäle, Politiker und Juristen vor Gericht. Sie sollen in der Untergrundgruppe "Ergenekon" einen Militärputsch geplant haben. Der Beginn der Verhandlung verlief chaotisch. 

Spiegel.de: Neue EU-Einwanderungsregeln: Pakt für noch mehr Abschottung

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Seit Jahrzehnten streitet die EU über das Thema Migration, nun feiert sie einen Durchbruch: Alle 27 Staaten haben sich auf einen Einwanderungspakt geeinigt. Europa will mehr qualifizierte Gastarbeiter anlocken, Flüchtlinge ohne Papiere aber strikter abwehren. Ein Überblick über die Beschlüsse. 

Spiegel.de: Moschee-Eröffnung in Ostberlin: Schrein des Anstoßes

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Der erste Moschee-Neubau Ostdeutschlands steht - doch der Konflikt mit den Anwohnern ist längst noch nicht geklärt: Während die Ahmadiyya-Gemeinde in Berlin ihr Gebetshaus feierte, demonstrierten Hunderte Gegner. Sie fürchten die Islamisierung ihres Stadtteils. 

Spiegel.de: Auslandsjahr: Eine Schule fürs Fortgehen

[SPIEGEL ONLINE - SchulSPIEGEL] - Zur Schule gehen in Thailand, Peru oder England: Ein Auslandsjahr hilft Schülern später im Beruf, belegt eine neue Studie. Eine Chance für Kinder aus bürgerlichen Familien - aber wie bekommt man Real- und Hauptschüler ins Ausland? Ersan Aygün ging mit 17 in die USA. 

Spiegel.de: Özdemir gescheitert: Grüne demütigen designierten Vorsitzenden

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Die Basis der Grünen hat wieder einmal einen Parteichef blamiert: Bei der Aufstellung der Kandidaten für die baden-württembergische Landesliste der Bundestagswahl erhielt Cem Özdemir keinen sicheren Platz. Der designierte Grünenchef hat seinen ersten Kampf haushoch verloren. 

Spiegel.de: Ausbildung von Religionslehrern: Islamverbände beenden Zusammenarbeit mit einzigem Institut

[SPIEGEL ONLINE - Unispiegel] - Er glaubt nicht an Mohammed, an den Koran als Wort Gottes auch nicht: Muhammad Sven Kalisch soll in Münster die ersten muslimischen Religionslehrer schulen. Die vier großen Islamverbände protestieren - sie wollen nicht mehr mit dem Wissenschaftler zusammenarbeiten. 

Spiegel.de: Türkei: Spendenskandal in Deutschland belastet Ministerpräsident Erdogan

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Mitarbeiter eines islamischen Wohltätigkeitsvereins in Frankfurt haben vermutlich mehr als 18 Millionen Euro Spenden veruntreut. Und das bringt den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan unter Druck: Denn ein Teil des Geldes soll im Umfeld seiner Partei gelandet sein. 

Spiegel.de: Erster NRW-Integrationsbericht: Eingebürgerte sind erfolgreicher als gebürtige Deutsche

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Das Klischee vom chancenlosen Migranten in Deutschland bekommt Kratzer. Nordrhein-Westfalens erster Integrationsbericht belegt, dass eingebürgerte Ausländer sogar häufiger Abitur machen als Jugendliche aus alten deutschen Familien - und auch sonst auffällig gut abschneiden. 

Spiegel.de: Einwandererkinder: Unser Bildungssystem überfordert viele Familien

[SPIEGEL ONLINE - SchulSPIEGEL] - An deutschen Schulen scheitern Kinder von Migranten oft, obwohl türkische Eltern auf Bildung große Stücke halten. Forscherin Birgit Leyendecker erklärt im Interview, welche Rolle die Familie bei der Schulkarriere spielt - und warum Väter manchmal kleine Wunder bewirken. 

Spiegel.de: Türkei: Neuer Armeechef weckt Hoffnung auf Reformen

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Einer der mächtigsten Posten in der Türkei wird neu besetzt: An die Armeespitze rückt mit Ilker Basbug ein bedachter Pragmatiker. Viele Demokraten hoffen, dass der 65-Jährige notwendigen Reformen nicht im Weg stehen wird - und die Rolle des Militärs neu definiert. 

Spiegel.de: Türkei nach der Krise: Wir brauchen eine EU, die uns Mut macht

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Der Verbotsantrag für die islamische Regierungspartei AKP ist gescheitert - Premierminister Erdogan darf weiter regieren. Autor Oral Calislar erklärt im Interview, wie das Urteil des obersten Gerichts zu bewerten ist und warum die Türkei eine neue Verfassung braucht. 

Spiegel.de: Nikotin-Rebellen: Jubel in den Raucherkneipen

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Kaum ist das Rauchverbot für kleine Kneipen gekippt, stellen die Wirte in Berlin wieder Aschenbecher auf den Tisch. In Kreuzberg ist Feierlaune angesagt. Ein Besuch in den letzten Nikotinbastionen der Stadt. 

Spiegel.de: Ist das diskriminierend, Frau Ataman?Spiegel

— »Asyltourismus«, »Pascha«, »Kartoffel«: Im Talk erklärt die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman, welche Begriffe man besser nicht — »Asyltourismus«, »Pascha«, »Kartoffel«: Im Talk erklärt die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman, welche Begriffe man besser nicht ...

zeit.de: Ferda Ataman: Die Sprengkraft der Kartoffel | ZEIT ONLINE

WebJun 21, · Ferda Ataman steht für großes Engagement für eine inklusive, demokratische Gesellschaft. Ich bin mir sicher, als neue Leiterin der …

Ferda Ataman hat den Finger in die Wunde gelegt. ...der Freitag

www.freitag.de
— Ferda Ataman ist eine Journalistin und Autorin, die für die deutsche Medienkritik einen wichtigen Beitrag geleistet hat.

Spiegel.de: Ferda Atamans Seehofer-Kritik: Ein missratener Vergleich

Horst Seehofer kam nicht zum Integrationsgipfel, weil er sich in einem Text von Ferda Ataman mit der Blut-und-Boden-Ideologie der Nazis in Verbindung ...

Taz: Mittwochsclub im Januar: Ferda Ataman und Rana Göroglu, Mediendienst...

Wie wird die Einwanderungsgesellschaft in deutschen Medien präsentiert?

Ferda Ataman: "Das hat mich schockiert." - ZDFmediathek

www.zdf.de
WebJan 6, · Ferda Ataman: "Das hat mich schockiert". Antidiskrimierungsbeauftragte: "Es sind Millionen Menschen in Deutschland auch gerade genauso empört über das, was sie …

Hör-Tipp: Ferda Ataman bemängelt unkritisch übernommenen PR-Sprech im...

www.turi2.de
› aktuell › hoer-tipp-ferda-ataman...

Neue Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman nach Kritik

www.t-online.de
› ... › Deutschland › Gesellschaft

Wahl von Ferda Ataman | rbbKultur - rbb24

www.rbb-online.de
› ... › Der Morgen

Journalistinnen Ferda Ataman und Konstantina Vassiliou- ...Kress

kress.de
— Zu den Personen: Die Journalistin Ferda Ataman war unter anderem "Spiegel"- und Radioeins-Kolumnistin (rbb), sie arbeitete für "Tagesspiegel", ...

Initiativen fordern Bekenntnis zur Einwanderungsgesellschaft -...

www.domradio.de
Initiativen von Deutschen aus der zweiten und dritten Einwanderungsgeneration haben eine neue Integrationspolitik gefordert. Sie wollen mehr Teilhabe in...

COMUNICADO: Premio CIVIS Media Prize for Integration (y 2) -...

www.eleconomista.es
>mediendienst-integration< | Rat für Migration. Representantes autorizados: Ferda Ataman, profesora y doctora Marianne Krüger-Potratz.

NZZ: Ferda Ataman: Diskriminierung in Deutschland alarmierend

› international › ferda-ataman-diskrim...

CIVIS Media Prize for Integration

www.informazione.it
The CIVIS Media Prize for Integration and Cultural Diversity in Europe will be presented on May 16, by the President of the European Parliament…
+1