News Geteiltes Echo

(1 - 30 von 270
)

Spiegel.de: Tsunami-Drama The Impossible: Filmclip - Naomi Watts kämpft gegen die Fluten

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - In "The Impossible" spielt Naomi Watts eine Touristin, die der Tsunami von ihrer Familie trennt. Dafür gab es eine Oscar-Nominerung. Zu Recht? Entscheiden Sie selbst - und sehen Sie schon vor dem Kinostart einen Filmausschnitt. 

Spiegel.de: Neue EU-Quoten: In der Nordsee darf mehr Hering gefangen werden

[SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft] - Die Europäische Union hat die Fangquoten für Hering, Scholle und Seelachs in Nordsee und im Nordostatlantik erhöht, für Kabeljau und Makrele aber gesenkt. Umweltschützer kritisieren die Einigung. 

Spiegel.de: Rente mit 67: SPD-Linke setzt Steinbrück unter Druck

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Wie lange sollen die Deutschen arbeiten? Nachdem SPD-Chef Gabriel die Rente mit 67 in Frage stellte, ist der linke Flügel der Partei beglückt. Jetzt soll Kanzlerkandidat Steinbrück ein ähnliches Bekenntnis ablegen. 

Spiegel.de: Proteste in Deutschland, Pakistan, Nigeria: Tausende Muslime demonstrieren friedlich gegen Mohammed-Schmähvideo

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Die Proteste gehen weiter - aber friedlich: In Pakistan, Nigeria und auch in Dortmund haben Tausende Muslime gegen das verunglimpfende Mohammed-Video und Karikaturen des Propheten demonstriert. Die Bundesregierung spricht sich dagegen aus, das Video in Deutschland zu zeigen. 

Spiegel.de: Kunstbiennale Venedig 2013: Ai Weiwei und Romuald Karmakar im deutschen Pavillon

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Der deutsche Beitrag für die Biennale in Venedig wird hochpolitisch: Den Pavillon der Bundesrepublik sollen neben anderen der chinesische Bürgerrechtler Ai Weiwei und der Filmemacher Romuald Karmakar bespielen - und Deutschland als "Teil eines weltweiten Netzwerks" darstellen. 

Spiegel.de: Eltern gegen das Turbo-Abi: Lasst meinem Kind mehr Zeit

[SPIEGEL ONLINE - SchulSPIEGEL] - Wann ist die Zeit reif für die Reifeprüfung? Beliebt war das Turbo-Abitur nie, jetzt zeigt eine neue Umfrage: Die meisten Eltern würden ihr Kind lieber neun als acht Jahre aufs Gymnasium schicken. Eine große Mehrheit fordert zudem, die Grundschulzeit zu verlängern. 

Spiegel.de: Kampf gegen Krebs: Kabinett beschließt Verbesserung der Vorsorge

[SPIEGEL ONLINE - Gesundheit] - Tumorregister in allen Bundesländern sollen die Behandlung von Krebs verbessern. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett den neuen Krebsplan beschlossen. Für die Versicherten würde das neue Gesetz auch ein größeres Angebot an Früherkennungsuntersuchungen bedeuten. 

Spiegel.de: Netzwelt-Ticker: Google-Suche, Smartphone-Duopol, Monte Cook

[SPIEGEL ONLINE - Netzwelt] - Google verspricht ein paar neue Extras für seine Suchmaschine, will auch E-Mail in die allgemeine Suche einbeziehen; Android und iPhone bauen ihre Smartphone-Herrschaft weiter aus und mit Monte Cook geht es in die ferne Zukunft. 

Spiegel.de: Streit um europäische Bankenunion: Ökonomen stützen Merkels Gipfel-Kurs

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Die Forderung nach einer europäischen Bankenunion spaltet die Forschergemeinde: 15 Wirtschaftsprofessoren haben sich gemeinsam für die Reformen ausgesprochen. Sie stellen sich damit auf die Seite von Kanzlerin Merkel - und gegen den Appell deutscher Ökonomen um Ifo-Chef Sinn. 

Spiegel.de: Replik auf Hans-Werner Sinn: Volkswirte verteidigen Merkels Euro-Kurs

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] Ökonomen um ifo-Chef Sinn rechnen mit dem Kurs der Kanzlerin ab, verdammen die Brüsseler Gipfel-Beschlüsse und die Bankenunion. Angela Merkel reagiert verärgert - und bekommt Unterstützung von Pro-Euro-Volkswirten. Die arbeiten nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen schon an einem Gegenappell. 

Spiegel.de: Streit um Bildungsbericht: Republik der Abgehängten

[SPIEGEL ONLINE - SchulSPIEGEL] - Der Bildungsbericht zeigt schonungslos, woran das deutsche Bildungswesen krankt: Es bietet zu vielen Benachteiligten zu wenig echte Chancen. Die Opposition fordert nun mehr Geld, mehr Ganztagsschulen - und den schnellen Abschied vom Betreuungsgeld. 

Spiegel.de: Bundeswehreinsätze: Gaucks Kriegsäußerung empört Linke

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Joachim Gauck fordert mehr Offenheit für Auslandseinsätze der Bundeswehr - und löst damit scharfe Kritik der Linken aus, sogar von "Kriegspropaganda" ist die Rede. Aus anderen Parteien kommt Lob für den Präsidenten, auch wenn man dessen Worte über eine "glücksüchtige Gesellschaft" nicht teilt. 

Spiegel.de: Integrationsdebatte: Grünen-Chef kritisiert Gaucks Islam-Äußerungen

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Muslime gehören zu Deutschland, der Islam aber nicht so richtig: Für den Satz, mit dem er sich von Vorgänger Wulff distanzierte, wird Bundespräsident Joachim Gauck kritisiert. Grünen-Chef Cem Özdemir kann die Unterscheidung Gaucks nicht nachvollziehen. Die Muslime hätten schließlich ihre Religion mitgebracht. 

Spiegel.de: Kunstbiennale Venedig 2013: Gaensheimer wird deutschen Pavillon betreuen

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Die Erfolgreiche darf noch einmal ran - nach der Gold-Auszeichnung im vergangenen Jahr wird Susanne Gaensheimer auch Kuratorin des deutschen Pavillons auf der Biennale von Venedig. Das Konzept will die Frankfurter Museumsdirektorin im Herbst vorstellen. 

Spiegel.de: Vorstoß von Unions-Abgeordneten: Merkel lehnt Abgabe für Kinderlose ab

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Ein Vorschlag von einer Gruppe junger Unionsabgeordneter sorgt für Zoff: CSU-Politiker befürworten eine finanzielle Abgabe für Kinderlose, Bundeskanzlerin Merkel weist die Idee zurück. Auch die SPD lehnt den Vorstoß ab - ein Lebensentwurf ohne Nachwuchs dürfe nicht bestraft werden. 

Spiegel.de: Airport Berlin-Schönefeld: Bürger klagen gegen Flugschneisen

[SPIEGEL ONLINE - Reise] - Entlastung oder Belastung? Die Genehmigung der umstrittenen Flugrouten des neuen Berliner Großflughafens sorgt für ein geteiltes Echo. Während viele Politiker jubilieren, holen die Gegner zum Schlag gegen das Milliardenprojekt aus. 

Spiegel.de: Netzwelt-Ticker: Facebook macht Chronik verbindlich

[SPIEGEL ONLINE - Netzwelt] - Im Dezember eingeführt, wird Facebooks Einheits-Feature Timeline/Chronik bald für alle Mitglieder des Netzwerks verpflichtend. Nutzer sollten ihre Privatsphäre-Einstellungen überprüfen. Außerdem im Überblick: Eine Handy-App soll Falschgeld erkennen, US-Richter ordnet Notebook-Entschlüsselung an. 

Spiegel.de: Umfassendes Profil: Facebook schaltet Timeline für alle frei

[SPIEGEL ONLINE - Netzwelt] - Alles auf einen Blick: Babyfotos, Kindheitserinnerungen, Jugendsünden und mehr sammelt Facebook nun auf der Profilseite. So entsteht ein digitaler Lebenslauf - wenn die Nutzer nur genügend Daten bereitstellen. Jetzt ist die Funktion auch in Deutschland verfügbar. 

Spiegel.de: Zukunft der Union: Europa-Politiker sehen Briten isoliert wie nie zuvor

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Hat sich Großbritannien europaweit isoliert? Eindeutig, sagt der SPD-Politiker Martin Schulz. Der designierte Präsident des EU-Parlaments hält sogar ein Ausscheiden des Landes aus der Gemeinschaft für möglich - und verkraftbar. 

Patentrezept aus Großbritannien?: Geteiltes Echo auf Boni-Steuer -...

www.n-tv.de
Die Einführung einer Sondersteuer auf Bonuszahlungen für Bankmanager in Großbritannien stößt in Deutschland auf ein geteiltes Echo. Selbst innerhalb der...

Heise.de: Geteiltes Echo auf Rückkauf-Aktion von Michael Dell

Der geplante Rückzug des Computerherstellers von der Börse hat erste Reaktionen in der Branche provoziert. Während sich Lenovo diplomatisch verhält, ...

Dobrindts Netzallianz stößt auf geteiltes Echo - silicon.de

www.silicon.de
Die Branchenverbände Breko und Vatm begrüßen den Vorschlag für eine

Spiegel.de: Uraufführung: Geteiltes Echo auf "Alice in Wonderland" - SPIEGEL...

Mit Beifall und Buhrufen ist bei der Eröffnung der Münchner Opernfestspiele die Uraufführung von

Geteiltes Echo auf möglichen Mindestlohn | Rotenburg / Bebra

www.hna.de
Dennoch stößt die nun mögliche Einführung des Mindestlohns durch eine CDU-SPD-Koalitions-Regierung im Kreis auf ein geteiltes Echo.

Geteiltes Echo auf Lahnstein-Kompromiß

www.aerzteblatt.de
ArchivDeutsches Ärzteblatt Geteiltes Echo auf Lahnstein-Kompromiß. AKTUELLE POLITIK. Geteiltes Echo auf Lahnstein-Kompromiß. Dtsch Arztebl

Geteiltes Echo im Kreis Höxter auf die Anliegerbeiträge - nw.dewww.nw.de › lokal › kreis_hoexter › hoexter › _Geteiltes-Ec...

www.nw.de
Kreis Höxter. Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Goeken hat den Beschluss der Landesregierung begrüßt, mit einem neuen ...

Geteiltes Echo auf neue Baupraxis - General-Anzeigerwww.ga-online.de › -news › artikel › Geteiltes-Echo-auf-neue-Baupra...

www.ga-online.de
Geteiltes Echo auf neue Baupraxis. Die bisherige Verfahrensweise bei der Vergabe und dem Baubeginn von gemeindeeigenen Flächen soll ...

Geteiltes Echo nach Mertesacker-Interview

www.rtl.de
Lothar Matthäus hat wenig Verständnis für die Aussagen von Per Mertesacker über den Druck, den der Innenverteidiger des FC Arsenal als Nationalspieler versp...

Geteiltes Echo zum SPD-Mitgliederentscheid | Radio Gütersloh

www.radioguetersloh.de
Geteiltes Echo zum SPD-Mitgliederentscheid. am Montag, Lokalnachrichten-Archiv. Der SPD-Mitgliederentscheid zur Groko kommt bei den ...

Stolberg: Unter Kommunalpolitikern geteiltes Echo zu Gerichtsentscheid

www.aachener-nachrichten.de
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen darf es keine 2,5-Prozent-Sperrklausel geben. Der Landesverfassungsgerichtshof in Münster hat entschieden, dass...
+1