News Heinrich Kordes

(1 - 12 von 12
)

Arbeitsjubiläum bei UPM Nordland Papier in - NOZ

www.noz.de
— ... Werner Kremer, Wilhelm Wessels, Heinrich Kordes, Michael Kamper, Elli Hackmann und Dirk Woyt. Foto: UPM Nordland Papier up-down ... › Lokales › Dörpen

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg -...

www2.landesarchiv-bw.de
Darin: Bürgerrechtverzichtsurkunde des WIlhelm Heinrich Kordes, geb , wegen seiner Auswanderung nach Amerika (1868). 1 Bü, 1868,

Aufzucht und Verwertung von Königinnen im Betriebsablauf von Guido...

imkerverein-diepholz.de
Veranstaltungsort. Imker Kordes, Stocksdorf. Stand Heinrich Kordes, Stocksdorf 25. Stocksdorf, Deutschland + Google Karte ...

25. Weihnachtsmarkt in Asendorf lockt Besucher an

www.kreiszeitung.de
„Ein kleines Dorf, aber es hat den schönsten Markt“, befanden Elisabeth und Heinrich Kordes. Ok. Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir ...

60 und 50 Jahre im KKV Hansa - ikz-online.de

www.ikz-online.de
— Heinrich Kordes, Günter Kremer und Norbert Winter (verdeckt). Foto: Stefan Drees. Letmathe. Seltene Jubilarehrung bei Jahreshauptversammlung ... › Städte › Letmathe

St. Gertrud Lohne - Pfarrnachrichten

www.sankt-gertrud.com
— Karl-Heinrich Kordes Elisabeth Evers Heinrich Dultmeyer Martin Marischen. › Aktuelles › Pfarr...

Sulingen: Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe wächst

www.kreiszeitung.de
... oder Elisabeth und Heinrich Kordes, die mit Honig, Kerzen aus Bienenwachs oder auch Honig-Met seit 20 Jahren die Sulinger Weihnachtsmärkte bestücken.

Untitled

hugepdf.com
— Heinrich Kordes. Sa., :30 Uhr Pflegeleichte Gartengestaltung - inspirierende Entwürfe und konkrete Beispiele ... › download › programm

„Initiative“ bittet in die Innenstadt | Landkreis Diepholz

www.kreiszeitung.de
Neben zwölf Anbietern, die mittwochs und / oder sonnabends den Sulinger Wochenmarkt bestücken, sind am Sonntag Heinrich Kordes (Honig / Kerzen), der Landfrauenverein und der ...

Entscheidung für den Sulinger Grünling

www.kreiszeitung.de
Eine Bastelecke für Kinder, eine Bücherecke und die Vorstellung des „Uchter Saftmobils“ sowie eine Ausstellung des Imkers Heinrich Kordes rundeten die
+1