News Iring Koch

(1 - 9 von 11
)

Spiegel.de: Arbeitspsychologie: Schön der Reihe nach statt Multitasking - DER...

Alles gleichzeitig, lautet an vielen Arbeitsplätzen das Gebot der Stunde: Telefon, viele Computerprogramme und ein Handy streiten zeitgleich um die...

Immer schön bei der Sache bleiben

www.joerg-loehr.com
Warum Multitasking ein Mythos ist und wie wir wirklich effizient arbeiten

Hurry Sickness – Managerkrankheit auch bei Frauen – arbeitsblätter...

arbeitsblaetter-news.stangl-taller.at
Experimente von Iring Koch, Psychologieprofessor an der Technischen Hochschule Aachen haben gezeigt, dass das Zeit kostet: Je dichter der Abstand zwischen zwei Reizen, denen die Versuchspersonen ausgesetzt wurden, desto länger brauchten sie, um auf den zweiten Reiz zu reagieren. Der Versuch ...

FOCUS: Effizientes Lernen: Risikofaktor Multitasking - FOCUS Online

Telefonieren und dabei im Internet recherchieren – um Zeit zu sparen, versuchen viele Menschen, mehrere Tätigkeiten parallel zu erledigen. Doch Experten...

Studie: Die Illusion der Gleichzeitigkeit - Panorama - Gesellschaft -...

www.tagesspiegel.de
„Die Informationsverarbeitungskapazität des Menschen ist begrenzt“, bestätigt auch Iring Koch, Professor für Psychologie an der Technischen ...

Hirnforschung: Mythos Multitasking

www.handelsblatt.com
Der an der RWTH Aachen lehrende Psychologe Iring Koch glaubt ohnehin, dass es sich um einen modernen Mythos handelt: „Multitasking im strengen Sinne ...

Aachen: Aachener RWTH-Psychologen erforschen Phänomen Multitasking

www.aachener-zeitung.de
Kann ein bekanntes Phänomen in die Hand nehmen: RWTH-Psychologe Iring Koch kommt in den Genuss eines Schwerpunktprogrammes der ...

Zwischen Startschuss und Sprint (Archiv)

www.deutschlandfunk.de
Experimentell arbeitende Psychologen wollen erkennen und beschreiben, was Menschen erleben und wie sich diese verhalten. Die Ergebnisse ihre...

Studie: Von wegen Multitasking - Panorama - Gesellschaft -...

www.tagesspiegel.de
Das lateinisch-englische Wortungetüm Multitasking kommt eigentlich aus der Informatik und bezeichnet die Fähigkeit eines Betriebssystems, mehrere Aufgaben zeitgleich auszuführen. Die Frage ist nur: Kann das der Mensch überhaupt? Iring Koch, Psychologieprofessor an der Technischen Hochschule ...
+1