News Jörg Andreas Graner

(1 - 22 von 22
)

Mitteldeutsche Zeitung: Forschung Experten kritisieren:...

www.firmenpresse.de
Andreas Graner, Geschäftsführer des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben (Salzlandkreis) hält die Kritik an so ...

Aktuelles

www.ruderal-vegetation.de
Ruderalvegetation

Internationale Bioinformatik-Konferenz erstmals in Sachsen-Anhalt

www.innovations-report.de
Dr. Andreas Graner (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben), Dr. Theo van Hintum (Center for Genetic Resources, ...

Eisige Arche Noah für Pflanzensamen - Norwegische Berghöhle wird zur...

www.scinexx.de
Ein wenig mutet es an wie ein Bild aus einem Science Fiction Film: in einer gut geschützten Berghöhle in Longyearbyen auf der norwegischen Insel

Samen aus dem Permafrostboden - Blüte nach Jahren - Wissen -...

www.sueddeutsche.de
Jahre lang steckte der Samen im Permafrostboden Sibiriens. Nun haben Forscher daraus ein Kraut gezüchtet. Möglich wurde die botanische Sensation durch...

Fit in Mathematik - Main-Postwww.mainpost.de › regional › main-tauber › Fit-in-Mathe...

www.mainpost.de
Mathe macht Andreas Graner Spaß. Beim Landeswettbewerb Mathematik belegte der Zehntklässler jetzt einen ausgezeichneten zweiten Platz.

Weihnachten: Sie arbeiten, während andere feiern - Freiburg -...

www.badische-zeitung.de
Freiburg steht nie still, auch nicht an Weihnachten. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Krankenhaus: Während andere feiern, wird hier gearbeitet. Weihnachten...

Aeikens hält Genmais-Anbau für vertretbar

www.volksstimme.de
Obwohl sich eine Mehrheit der Bürger gegen Genmais ausspricht, könnte die umstrittene Sorte bald auf den Feldern Sachsen-Anhalts angebaut werden

Andreas Graner auf Platz zwei - Fränkische Nachrichtenwww.fnweb.de › fraenkische-nachrichten_artikel,-tauberb...

www.fnweb.de
Mathe macht Andreas Graner Spaß. Die Begeisterung für Geometrie, Algebra und Zahlentheorie hat dem Schüler des Tauberbischofsheimer ...

FOCUS: Artenschutz: „Der Tresor des jüngsten Gerichts“ - FOCUS Online

Eine Arche Noah für Saatgut im arktischen Permafrost Norwegens soll verhindern, dass Pflanzen aussterben. Nach einem Atomkrieg helfe das Projekt jedoch nicht,...

Welternährung: Mehr Mais und Weizen pro Hektar - Wissen - Stuttgarter...

www.stuttgarter-zeitung.de
Der Kampf gegen den Hunger droht sich zu verschärfen, denn die Getreideproduktion hinkt der Weltbevölkerung hinterher. Wie sollen im Jahr neun Milliarden...

Medaillen als Lohn für das mühsame Training - STIMME.de

www.stimme.de
Die Stadt Bad Friedrichshall zeichnet beim Abend der Ehrungen in der Otto-Klenert-Realschule die erfolgreichen Sportler der Stadt aus

Wissenschaftler und Unternehmer wittern Morgenluft – Union und FDP...

www.handelsblatt.com
Das ist eher das Gegenteil von der grünen Gentechnik“, erläutert Andreas Graner, Leiter der Genbank. Der traditionelle Züchteransatz stößt an ...

Gene Banks and GM Crops in Germany - Cabiwww.cabi.org › agbiotechnet › news

www.cabi.org
Andreas Graner, head of the IPK gene bank, to discuss whether the GM wheat trial represents a threat to the work of the gene bank. Interview with Prof. Andreas ...

Leibniz Institute in research agreement with Bayer | Science|Business

sciencebusiness.net
... said Andreas Graner, Managing Director of the IPK in Gatersleben. “[Using] basic research carried out at the IPK to breed improved agricultural crop plants is a ...

Preisträger | Gregor Mendel Stiftung

www.gregor-mendel-stiftung.de
Andreas Graner erhält den ersten Innovationspreis Gregor Mendel. Prof. Andreas Graner, Leiter der Genbank des Instituts für Pflanzengenetik und ...

Stärkung der Nutzpflanzenwissenschaften im Norden - Uni Kielwww.uni-kiel.de › ... › Universität › Detailansicht

www.uni-kiel.de
... und der Geschäftsführende Direktor des IPK Gatersleben, Professor Andreas Graner (links), unterzeichneten heute den Kooperationsvertrag ...

Saatgutfonds - Natürliche Vielfalt für die nächsten Jahrhunderte...

www.deutschlandfunk.de
Um die Vielfalt der Pflanzenwelt zu erhalten, hat das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung eine Saatgutbank aufgebaut. Darin werden...

Registriertes Saatgut: Nur Zertifiziertes darf in den Boden

ga.de
Bis zur letzten Minute hatten Umweltverbände und Landwirte gekämpft, damit sich das Schicksal der Kartoffel Linda nicht wiederholt. Doch als...

Wissenschaftlicher Beirat zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz...

www.topagrar.com
Am Montag ist im Beisein von Agrarminister Christian Schmidt der wissenschaftliche Beirat zum Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung...

www.proplanta.de
Gatersleben - Nicht allen ist bewusst, dass sich im Zentrum Sachsen-Anhalts - auch als „Wiege der deutschen Pflanzenzüchtung“ bezeichnet - die...
+1