News Jutta Herrmann-Fischer. De

(1 - 6 von 7
)

Sonderveranstaltung: “Oskar Kokoschka, Expressionist und Sekundenzeichner”

www.wechselausstellungen.de
[Wechselausstellungen.de (Pressemitteilung)] - Festhalten – das sei eine wesentliche Charaktereigenschaft Oskar Kokoschkas, findet Jutta de Vries. Er habe nicht loslassen können, weder bei seinen Frauen, noch als beobachtender Künstler. In einer Welt ständiger Wandlung fixierte er Ereignisse im

Zukunft für den Zeittunnel - Kalk, Kultur und Erlebnis

www.wz-newsline.de
[Westdeutsche Zeitung] - Als Basis für ein neues Konzept erinnert er an die Idee der ehemaligen Wülfrather Kulturamtsleiterin Jutta de Jong, die die Vision eines Kultur- und Umweltzentrums am Zeittunnel entwickelt hatte. Damals war Hoffmann Vorsitzender des

Live vom Deich: Kreuzfahrtschiff „AIDAmar“ unterwegs auf der Ems Richtung NOZ

www.noz.de
[Neue Osnabrücker Zeitung] Uhr: Der Weg durch das Nadelöhr Schleuse begeistert die Zuschauer: Jutta de Witt aus Loga war nach eigenen Angaben bei 90 Prozent der Schiffsüberführungen dabei: "Ist das nicht herrlich", sagte sie zur AIDAmar-Kulisse vor dem Sonnenuntergang.

Sonderveranstaltung: Oskar Kokoschka. “Das vergängliche Begreifen”

www.wechselausstellungen.de
[Wechselausstellungen.de (Pressemitteilung)] - Jutta de Vries zeigt bei ihrem Ausstellungsrundgang, dass diese Arbeiten “immer aus ganzem Herzen kommen” und ein Schlüssel zum Wesen des Künstlers darstellen: “Sie zeugen vom elementaren Wunsch, das Vergängliche festzuhalten.

Sonderveranstaltung: Oskar Kokoschka. “Zeichnen als Obsession”

www.wechselausstellungen.de
[Wechselausstellungen.de (Pressemitteilung)] - “Nein”, urteilt Jutta de Vries, “aber er brauchte das Zeichnen wie die Luft zum Atmen.” Der Künstler hatte sein Skizzenbuch immer und überall dabei, das Zeichnen war für ihn eine ständige Übung für Auge, Hand und Gehirn. Obsessiv hielt Kokoschka Szenen

Angesagt - Siegel After Work - Harburg - Hamburg - Hamburger ...

www.abendblatt.de
Parallel zur Ausstellung im Kunsthaus Stade, die Werke aus der Sammlung Arnd und Erika Siegel zeigt, wird Kunstpädagogin Jutta de Vries am 10. März alle After-Work-Interessierten durch die Ausstellung führen.
+1