News Kathrin Leiendecker

(1 - 11 von 11
)

Taz: Klassentreffen der Lernaufwiegler: „Besoffen“ in Bregenz - taz.de

Über tausend Bildungsreformer trafen sich am Bodensee. Sie berauschten sich an fantastischen Beispielen – und beließen es dabei.

Museumsgarten erblüht: Naturnahes Gärtnern für jedermann am...

www.noz.de
Der Mai ist gekommen und die Mitarbeiter des Museumsgartens am Schölerberg starten mit Elan ins neue Gartenjahr. In praktischen Workshops lernen Hobbygärtner...

Samtgemeinde Neuenkirchen aktuellSamtgemeinde Neuenkirchen aktuell

www.samtgemeinde-aktuell.de
— gogin Kathrin Leiendecker von der Biologischen Station Ha- seniederung e.V. lernten die. Vorschulkinder der Kita St. Ka-.

Nature and Geopark TERRA.vita : (Heil-)Kräuter haben´s in sich!

mail.naturpark-terravita.de
Tourguide: Kathrin Leiendecker Anmeldung: Erforderlich, mit Angabe Ihrer Kontaktdaten, unter oder E-mail.: .

Auf der Höhe abgehängt

www.volksfreund.de
IRSCH. Seit Januar gelten für Triers Höhenstadtteile neue Fahrpläne und Takte für die Stadtbusse. Die Anbindung von Irsch ist aus Sicht vieler Einwohner

Warum das NBZ Alfsee in Rieste sich über Altkleider freut - NOZnoz.de

www.noz.de
— Dieser Workshop des NBZ mit bis zu 15 Teilnehmern ist laut Kathrin Leiendecker für Familien gedacht, werde aber auch in den Schulen angeboten.

Naturpark TERRA.vita : Workshop: Natürlich schenk` ichNaturpark TERRA.vita

www.geopark-terravita.de
Leitung: Kathrin Leiendecker Anmeldung: erforderlich unter Telefon (05464) oder . Veranstalter: Biologische Station ...

Workshop - Wir bauen NisthilfenNeusta Destination Solutions

pages.destination.one
12,00 € Erw. 8,00 € Kinder + 8,00 € Material. Anmeldung bis zum oder . Leitung: Kathrin Leiendecker.

Überwinterungsquartiere bauenKlecks

www.klecks-os.de
— Kathrin Leiendecker zeigt, wie man mit einfachen Mitteln, diese Verstecke ganz einfach selbst herstellen kann. Veranstaltungsort: nbz Alfsee

Workshop "Hygge für Igel"

nbz-alfsee.de
Leitung: Kathrin Leiendecker. Dauer: 3 Stunden. Kosten: 12,-€ Erw. (8,-€ Kind), 10,-€ Materialkosten pro Person. Anmeldung: oder
+1