News Klaus-Detlef Dietz

(1 - 9 von 9
)

Heise.de: Elektronische Gesundheitskarte: Regierungsberater fordert Verzicht...

Solange die Karte keine weitergehenden Funktionen als die herkömmliche Krankenversicherungskarte habe, sei ihr Einsatz sinnlos und werde allein aus politischen...

Gesundheitskarte: Zähes Ringen um das „eRezept“

www.aerzteblatt.de
Nach schwierigen Verhandlungen über die Ausgestaltung der elektronischen Gesundheitskarte hat sich die Selbstverwaltung auf einen Kompromiss geeinigt, doch an...

Süddeutsche Zeitung Photo - Die Bildagentur der Süddeutschen Zeitung

www.sz-photo.de
Bilder, die Geschichte erzählen - Historische und aktuelle Fotos von Persönlichkeiten und Ereignissen aus München und der Welt bei Süddeutsche Zeitung Photo.

Brandenburger Landes-Einzelmeisterschaft Deutscher Schachbund...

www.schachbund.de
Zeitgleich mit dem 2. Sommeropen des Potsdamer SV Mitte wurde von diesem Verein auch die Landes-Einzelmeisterschaft im Normalschach vom 9. bis 12. Mai...

SPD will freie Kassenwahl | Politik

www.merkur.de
"Dieses Konzept ist das Ende des Wettbewerbs", sagte PKV-Manager Klaus Detlef Dietz.</P><P>Auch der Ersatzkassenverband VdAK betonte ...

SPD will freie Kassenwahl

www.merkur.de
"Dieses Konzept ist das Ende des Wettbewerbs", sagte PKV-Manager Klaus Detlef Dietz.</P><P>Auch der Ersatzkassenverband VdAK betonte, das SPD-Konzept könne nur funktionieren, wenn alle ...

Verbände: Lagerwechsel - Deutsches Ärzteblattwww.aerzteblatt.de › archiv › Verbaende-Lagerwechsel

www.aerzteblatt.de
Volkswirt Klaus Detlef Dietz (54), der bisherige Leiter des Büros des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und sozialpolitischen Experten der ...

Wechsel

www.aerzteblatt.de
Dipl.-Volksw. Klaus Detlef Dietz (54), Brühl, Leiter des Büros des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD, Rudolf Dreßler MdB, seit 27 Jahren Referent ...

Artikel Deutsches Ärzteblatt

www.aerzteblatt.de
Aktuelles aus der Gesundheitspolitik, neueste Studien aus der medizinischen Forschung, Nachrichten aus der ärztlichen Berufspolitik und den Hochschulen
+1