News Manfred Hartbauer

(1 - 8 von 9
)

Heuschrecke als Vorbild für sichere Drohnen - steiermark.ORF.at

steiermark.orf.at
Der zunehmende Einsatz von Drohnen erhöht auch die Gefahren im Luftverkehr. Entsprechend streng sind die Luftfahrtregeln, aber auch die Drohnen selbst sollen...

Insektenforschung: Heuschrecken als Forschungsobjekte | Kleine Zeitung

www.kleinezeitung.at
Sichere Drohnen, „schönere“ Mammographie-Bilder und Schädlingsbekämpfung: Der Ligister Zookloge Manfred Hartbauer erforscht momentan vor allem...

Mit Heuschrecken ins Kino für technische Zwecke | DiePresse.comwww.diepresse.com › mit-heuschrecken-ins-kino-fur-technische-zwecke

www.diepresse.com
· Dass man diese Kulturschädlinge auch sinnvoll einsetzen kann, zeigt das Team um Manfred Hartbauer von der Uni Graz. Die Zoologen ...

derstandard.at: Den Feind gemeinsam wegzappeln - Natur - derStandard.at › Wissenschaft

Blattläuse setzen sich aber auch mit chemischen Kampfstoffen zur Wehr, haben Forscher an der Uni Graz herausgefunden

Heuschrecken am Steuer: Uni Graz erforscht Kollisionsdetektor nach...

www.innovations-report.de
Ein innovativer Fahrzeugassistent, der bei Kollisionsgefahr das Steuer übernimmt, wird gerade in Graz erforscht. Manfred Hartbauer vom ...

Bessere Bilder dank Bienen | bienen-nachrichten.de

bienen-nachrichten.de
Der Mensch lernt von der Natur, die Technik auch. Eine innovative Bildverbesserungsmethode beruht auf dem Sehsinn nachtaktiver Bienen und eines nachtaktiven...

Universität Graz: Mammografie mit Insektenaugen « kleinezeitung.at

www.kleinezeitung.at
Der Grazer Zoologe Manfred Hartbauer patentierte ein Verfahren zur Bildverarbeitung, das einer bestimmten Nacht-Bienen-Art abgeschaut ist.

Mit den Augen der Biene: Zoologe der Uni Graz entwickelt Verfahren...

www.innovations-report.de
· Der Grazer Zoologe Manfred Hartbauer hat einen Algorithmus zur Bildoptimierung entwickelt. Als Vorbild dienten ihm dabei nachtaktive Bienen ...
+1