News Maren Goeckenjan

(1 - 18 von 22
)

Gewalterfahrungen erschweren Schwangerschaft

www.aerztezeitung.de
[Ärzte Zeitung] - "Doch obwohl diese Fakten seit Langem belegt sind, wird dies bei der Schwangerenbetreuung nur selten berücksichtigt", kritisierte die Gynäkologin Dr. Maren Goeckenjan (Frauenuniversitätsklinik Heidelberg). Ärzte sollten hierfür ihren Patientinnen

zeit.de: Konservieren der Eizellen Krebskranker: "Ich wusste nicht, wie ...

— Langsam scheint es ein Umdenken zu geben, beobachtet Maren Goeckenjan – auch bei den Krankenkassen. In Sachsen übernimmt die AOK seit Kurzem die ... › ze.tt

MDR um 4 - MDR Sachsen Anh. - TV-Programm - ARDprogramm.ard.de › Ratgeber-der-ARD › Alle-Ratgeber › Alle-Ratgeber

programm.ard.de
· Maren Goeckenjan, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Das Service-Magazin "Leichter leben" bei "MDR um 4" schont den Geldbeutel und ...

Achterbahn der Gefühle zwischen Hoffnung, Glück und ...

www.sachsen-fernsehen.de
— Kind+Kegel sprach mit Frau Dr. med. Maren Goeckenjan. Sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin ... › achterbahn-der-gef...

AKTUELLES VERZEICHNIS DER MITGLIEDSZENTREN DES …

www.deutsches-ivf-register.de
Dr. med. Maren Goeckenjan, Prof. Dr. med. Henry Alexander, Constanze Reisenbüchler, Ina Trinkaus

Ungewollt kinderlos: Warum es mit der Schwangerschaft nicht klapptwww.mdr.de › video › mdr-videos › video

www.mdr.de
· Gynäkologin Dr. Maren Goeckenjan-Festag hat uns das Verfahren und mögliche Lösungen ...Dauer: 11:38Gepostet:

Hoffnung zum Auftauen - WELT

www.welt.de
· Maren Goeckenjan berät häufig auch Frauen, deren Krebstherapie schon Jahre zurückliegt und die nun Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. …

Ärzte: Gewalterfahrungen erschweren Schwangerschaft | Gesundheitwww.merkur.de › Leben › Gesundheit

www.merkur.de
· ... der Schwangerenbetreuung nur selten berücksichtigt“, kritisierte die Gynäkologin Maren Goeckenjan (Frauenuniversitätsklinik Heidelberg).

FOCUS: Gesellschaft: Reproduktionsmedizin: mehr Zwillingsgeburten in Sachsen...

Die Zahl der Mehrlingsgeburten hat sich in Sachsen in den vergangenen 25 Jahren mehr als verdoppelt.

6. Dresdener Symposiumwww.headneck-cancer.de › programm

www.headneck-cancer.de
Maren Goeckenjan-Festag Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden. 15:00 – 15:

Programm - Gutachterinnen und Gutachter - DGGG2022

www.dggg2022.de
Dr. Maren Goeckenjan, Dresden Prof. Dr. Tanja Groten, Jena Prof. Dr. Andreas Hartkopf, Ulm PD Dr. Sebastian Häusler, Regensburg › Programm › Gutachterinne...

Programm_Intensivkurs_I_2022.pdf - if-kongress

www.if-kongress.de
Maren Goeckenjan (Dresden). Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden,. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. › data › veranstaltungen

Programm - Gynäkologie Refresherkurs | 26. November 2022www.gynaekologie-refresher.de › programm

www.gynaekologie-refresher.de
Maren Goeckenjan, Oberärztin, Unifrauenklinik Dresden. 12: :00, Mittagspause. 13:00, Infektionen in der Gynäkologie Dr. Volker Thäle, Chefarzt Klinik für ...

BRCA-Genmutation bei Brust- und Eierstockkrebs

sd0ed4ff51b0129fb.jimcontent.com
— Maren Goeckenjan // Oberärztin der Frauenklinik,. Universitätsklinikum Dresden. „Prophylaktische Salpingoophorektomie – zu welchem Zeitpunkt. › name

Blut, Schweiß und Training - Der Deutsche Olympische Sportbundwww.dosb.de › sonderseiten › news › news-detail › news › blut-schweiss-u...

www.dosb.de
· Verhütung im Sport mit Läuferin Ruth Spelmeyer-Preuß, Judoka Anna Maria Wagner und Dr. Maren Goeckenjan-Festag, Fachärztin für Gynäkologie und ...

BRCA Infotour in Dresden - Deutsche Stiftung Eierstockkrebsstiftung-eierstockkrebs.de › veranstaltungen › brca-infotour in-dresden

stiftung-eierstockkrebs.de
· Maren Goeckenjan // Oberärztin der Frauenklinik, Universitätsklinikum Dresden „Prophylaktische Salpingoophorektomie – zu welchem Zeitpunkt ...

Schwangerschaftsdiabetes - Ein Informationsvideo über Erkennung und...

www.diabetes-deutschland.de
Unabhängige Informationen zum Thema Diabetes mellitus unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit
+1