News Miriam Czock

(1 - 12 von 12
)

Territorium

publikationen.uni-tuebingen.de
Dr. Miriam Czock, Tübingen, jetzt Duisburg-Essen; Prof. Dr. Hélène Débax, Toulouse; Dr. Agnès Graceffa, Paris/Lille; Dr. Rodolphe Keller, Paris; Dr. Thomas Kohl

Obituary for Dr. Miriam Czock - IKGF Erlangenikgf.fau.de › news › obituary-miriam-czock

ikgf.fau.de
· It is with great sadness that we learned that our dear colleague and former visiting fellow Dr. Miriam Czock passed away on March 6, 2020, ...

Miriam Czock : Online-Lexikon Literaturwissenschaft. Begriffe -...

literaturkritik.de
Online-Lexika : literaturkritik.de

Raum vor der Territorialisierung. Probleme und Perspektiven der...

publikationen.uni-tuebingen.de
Miriam Czock. Raum vor der Territorialisierung http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus Miriam Czock. Raum vor der Territorialisierung.

Joint Conference: Miracle and Magic

www.ikgf.uni-erlangen.de
Miriam Czock (Duisburg-Essen): Reliquien und Heiligein der Liturgie des Frühmittelalters-Garanten für Sakralität ? Alexandra Kaar (Wien): ...

ZeitenWelten. Zur Verschränkung von Weltdeutung und Zeitwahrnehmung...

www.hsozkult.de
DFG-Netzwerk ZeitenWelten: Dr. Anja Rathmann-Lutz (Universität Basel) & Dr. Miriam Czock (Universität Duisburg-Essen

Macht im Raum: Schwaben vom 9. bis zum 11. Jahrhundertportal.uni-freiburg.de › mittelalterlichegeschichteI › events › dr.-miriam-cz...

portal.uni-freiburg.de
Dr. Miriam Czock (Essen): Macht im Raum: Schwaben vom 9. bis zum 11. Jahrhundert ; Landesgeschichtliches Kolloquium · von 18:15 bis 20:00 · Bibliothek, ...

Tempus vivit! Die Garde Karls des Grossen

www.tempus-vivit.net
Tempus vivit! befaßt sich mit Historischer Darstellung, Living History Reenactment und ihrer Szenen mit allen dazugehörigen Themen und Personen.

Visibilität des Unsichtbaren | H-Soz-Kult. Kommunikation und...

www.hsozkult.de
H-Soz-u-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen

www.uni-due.de
Miriam Czock im Mediävistischen Kolloquium das Kirchengebäude in der ...
+1