News Peter Strohwasser

(1 - 19 von 20
)

Heise.de: Artenreiche Moore erhalten statt zerstören | Telepolis - Heise

— Peter Strohwasser von der unteren Naturschutzbehörde Garmisch-Partenkirchen zu Folge akkumulieren nur noch ein Prozent der Hochmoore ... › Telepolis › Energie & Klima

Der Naturmacher vom Murnauer Moos - OVB Heimatzeitungen

www.ovb-heimatzeitungen.de
Peter Strohwasser ist Verwalter des Murnauer Mooses – dem größten naturnah erhaltenen Moorgebiet Mitteleuropas. Ohne ihn und seine ...

Verabschiedung des Technischen Amtsrats Norbert Lemke

www.bayregio.de
... seiner Verabschiedung in den Ruhestand gratulierten auch Abteilungsleiter Simon Untergruber, Sachgebietsleiter Peter Strohwasser und Irene Reiser vom ...

Naturschutz: Die Rückkehr der Moore – Bayernkurier

www.bayernkurier.de
Austrocknende Moore setzen Unmengen an Kohlenstoff frei und befördern Überschwemmungen. Tier- und Pflanzenvielfalt schrumpfen. Aber es gibt Erfolge in Bayern...

Kampf David gegen Goliath

www.merkur.de
· Peter Strohwasser, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde in Garmisch-Partenkirchen, informierte die BN-Mitglieder an dem Abend über das Moosprojekt.

Warum die Moore nicht sterben dürfen | schwäbische

www.schwaebische.de
... in dem Moor am Alpenrand sei es schwierig, es zu entwässern, erklärt Peter Strohwasser vom Landratsamt Garmisch-Partenkirchen.

Ehekirchen: Paradebeispiel Donaumoos: Warum Moore so wichtig für...

www.augsburger-allgemeine.de
Austrocknende Moore setzen Kohlenstoff frei und befördern Überschwemmungen. Es gibt schon Erfolge bei der Rettung bayerischer Moore. Aber es gibt noch viel...

25 Jahre im Öffentlichen Dienst

www.bayregio.de
... Simon Untergruber sowie die Sachgebietsleiter Florian Hibler und Peter Strohwasser an. LRA Garmisch-Partenkirchen | Bei uns veröffentlicht am › nachrichten › nachricht

Landkreis Garmisch-Partenkirchen drückt die CO2-Bremse

www.merkur.de
· Die Menge an klima-gefährdendem Kohlenstoffdioxid, die täglich von bayerischen Mooren in die Luft entweicht, ist beträchtlich. Laut Peter Strohwasser ...

Murnauer Moos könnte zum Unesco Weltkulturerbe werden

www.kreisbote.de
— Erst zurück, dann nach vorn blickte Peter Strohwasser, als er im Gremium über den Antrag „Unesco-Weltkulturerbe – Alpine und voralpine ... › LOKALES › Weilheim

Aussprache über den Biber in Seehausen: geschädigte Bäume am...

www.merkur.de
Peter Strohwasser, der für Umweltfragen zuständige Sachgebietsleiter am Landratsamt, sieht das Problem. Er betonte aber: „Für uns gilt das Gesetz.“ Nach diesem ist der Biber laut Justiziar Matthias Hindl „eine besonders geschützte Art“, die vom Jagdrecht ausgenommen ist. Eine Entnahme ist nur erlaubt, ...

Vergangene Veranstaltungen - Naturkundemuseum Ostbayern

www.nmo-regensburg.de
Gemeinschaftsvortrag des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft von Peter Strohwasser. › vortrag › list

Kritik an Fällaktion im Naturschutzgebiet | Lkr....

www.merkur.de
Doch auch Peter Strohwasser, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt, ist mit der Vorgehensweise des Forstbetriebs nicht ...

Ärger über verkommene Moos-Wege

www.merkur.de
... sondern Naturvernichtung“, wetterte der Murnauer im Kultur- und Tagungszentrum und zielte damit auf Peter Strohwasser ab, den ...

Mit Umweltminister Glauber auf der Enningalm – Samerberger Nachrichten

www.samerbergernachrichten.de
— ... und der Bayerischen Schafhalter ergänzten die Runde neben Peter Strohwasser von der unteren Naturschutzbehörde. Minister weiß Bescheid. › mit-umweltmi...

Unesco-Bewerbung liegt jetzt in Paris

www.merkur.de
— Peter Strohwasser, seinen Amtsleiter vom Unteren Naturschutz und Mitstreiter, hatte er auf dem Beifahrersitz dabei. › ... › Garmisch-Partenkirchen

Unesco application: District Administrator Speer personally drives...

newsrnd.com
Unesco application: District Administrator Speer personally drives the application to Berlin, from there it goes to Paris Created: , 09:00 By:...

Unter unserem Himmel | Fernsehen | Bayerischer Rundfunk

www.br-klassik.de
— Peter Strohwasser, der Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, kennt jeden Fleck im Murnauer Moos – und die Menschen, die hier tätig sind. › ausstrahlung
+1