News Ann Shkor

(1 - 7 von 7
)

Spiegel.de: Belarussin in Berlin: "Nichts zu tun kostet Leben" - DER SPIEGEL

Wie in Minsk sind es auch in Berlin Frauen, die gegen das belarussische Regime protestieren. Eine von ihnen ist Ann Shkor, die sich große Sorgen macht um...

Die belarussische Demokratie-Bewegung Razam | rbb - rbb24

www.rbb-online.de
— Martin Adam spricht mit den Razam-Mitgliedern Ina Rumiantseva, Ann Shkor und Andrej Rumiantsev über die aktuelle Situation in Belarus. › ... › Kowalski & Schmidt

Protestbewegung im Ausland - Die belarussische Diaspora in Europa

www.deutschlandfunk.de
1. Okt · Die Berlinerin Ann Shkor, die am Potsdamer Platz demonstriert, bestätigt das: "Wir haben einander erstmal kennengelernt. Wir haben verstanden, was wir alles zusammen schaffen können. Ein Verein...

2018 Juli - Fachgebiet Stadtmanagement - BTU Cottbus-Senftenberg

www.b-tu.de
· Quelle: Filmstill von Ann Shkor und Björn Barsikow . Der Umgang mit Medien wird wichtiger, sei es das Vermitteln eigener Ideen an verschiedene Zielgruppen oder die Zusammenarbeit mit der Presse. Das Modul "Stadtentwicklung und Medien" wurde daher im Rahmen der Überarbeitung des Mastercurriculums neu geschaffen und im Wintersemester

»Postsowjetische Lebenswelten« - August Bebel Institut

august-bebel-institut.de
18. Sept · Mit: Ann Shkor (Razam Berlin e.V.), Ingo Petz (Journalist, Internetplattform dekoder.org) Ort und Kooperationspartner: Moviemento Kino, Kottbusser Damm 22 (U-Bhf. Schönleinstr.), www.moviemento.de Anmeldung erforderlich [X51], Teilnahmebeitrag 10 € (Ermäßigung möglich) Do 4. November, –20 Uhr | Online-Diskussion

2018 Dezember - Fachgebiet Stadtmanagement - BTU Cottbus-Senftenberg

www.b-tu.de
Dec 19, · ... Masterstudierende Stadt- und Regionalplanung Elena Shevchenko und Ann Shkor Universität Leipzig, FH Lübeck und TU Kaiserslautern.

Knowledge infrastructures and digital governance. History ...

www.c2dh.uni.lu
Artsiom Rusetski, Ann Shkor, Aliaksei Kulik, Alex Shkor (DEIP). The COPIM Project: exploring community governance for open publishing infrastructures › events
+1