News Eckhard Wittler

(1 - 9 von 10
)

VBI-Preis: Studenten der Abteilungen Architektur PresseBox

www.pressebox.de
— Eckhard Wittler, Tragwerksplaner, und Dipl.-Ing. Andreas Schneider, Architekt + Stadtplaner betreut. Pressemitteilung teilen: ... › hochschule-bremen › boxid

Ehemaliges Stiftspredigerhaus ist Denkmal des Monats …

www.nw.de
Eisgenuss in historischem Ambiente: Im ehemaligen Stiftspredigerhaus am Leverner Kirchplatz haben Eckhard Wittler und Petra Kliem ihr Eiscafé eröffnet.

VBI-Preis: Studenten der Abteilungen Architektur und...

www.firmenpresse.de
Das Projekt entstand im Wahlmodul und wurde von Dipl.-Ing. Eckhard Wittler, Tragwerksplaner, und Dipl.-Ing. Andreas Schneider, Architekt + Stadtplaner betreut.

KSW - Architekten und Ingenieure, Achim bei Bremenwww.ksw-achim.de › aktuelles-1

www.ksw-achim.de
... Udo Schrader, Jens Willing ,Thomas Asmussen, Cindy Klang, Vera Brands-​Schmalbrock, Thorben Iben, Eggert Meynerts, Werner Steffens, Eckhard Wittler.

Neues im historischen Haus | Stemwede

www.kreiszeitung.de
Ab kommender Woche wird sich das historische Gebäude mit Leben füllen, denn Petra Kliem und Eckhard Wittler eröffnen am Freitag, 3. Juni, ein Eiscafé in Levern. Juni, ein Eiscafé in Levern.

Spannendes und Leckeres aus der Welt des Kaffees

www.westfalen-blatt.de
Nachrichten aus Ostwestfalen-Lippe. Informationen über Veranstaltungen, Sport, Politik und Wirtschaft.

Im historischen Predigerhaus hat ein Eiscafé eröffnet - nw.de

www.nw.de
Stemwede-Levern. Mit der Geschichte des Stiftes ist das Fachwerkhaus am südlichen Kirchplatz untrennbar verbunden. Die adeligen Stiftsdamen hatten ihren...

Angehende Architekten erarbeiten Vorschläge für drei Standorte |...

www.kreiszeitung.de
Architekt Andreas Schneider und Ingenieur Eckhard Wittler bedankten sich beim Turmbauverein für die Möglichkeit, eine reale Aufgabe für einen realen Auftraggeber zu erfüllen.

Neues Café entsteht in der alten Kantorschule – Plätze …

www.westfalen-blatt.de
Mit Ehemann Eckhard Wittler, der aus Levern stammt, hat die gebürtige Holzmindenerin das Haus von Familie Möllmann gekauft, entkernt und Stück für Stück saniert.
+1