News Fred Klockgether

(1 - 30 von 48
)

Warum die Bienen wirklich sterben | kurier.at

kurier.at
Die eigentliche Ursache für die hohen Ausfälle ist der Bienenschädling Varroa- Milbe. Imker Fred Klockgether erklärt den Zusammenhang: " Die ...

Bienengesundheit und Pflanzenschutz in der Landwirtschaft sind...

fotodienst.pressetext.com
Fred Klockgether, Imker und freier Berater für Bienengesundheit für Bayer und Provet zeigte Lösungswege in der imkerlichen sowie in der ...

Neues Mittel zur Bienengesundheit | Natur & Umwelt | Ostthüringer...

www.otz.de
Gera. Am Freitag um 18 Uhr wird der Dozent für Bienengesundheit, Fred Klockgether, aus Mohnheim am Rhein über ein neues Mittel zur Bienengesundheit referieren....

GLOBAL Einladung zur Pressekonferenz: Ergebnisse des...

www.ots.at
am 19. Juni 2015: Am 25. Juni veranstaltet die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL vor dem Hintergrund des Bienensterbens einen Round-Table...

Auf dem Dach des Gebäudes stehen jetzt sechs Bienenstöcke, Bayer...

www.lifepr.de
Bayer Vital GmbH, Auf dem Dach von Gebäude K 56 herrscht bald reger Betrieb: Sechs Bienenvölker finden dort ein neues Zuhause. Dr. Tobias...

Fred Klockgether spricht bei Imkern über Varroamilben Onetz

www.onetz.de
13. Okt · Fred Klockgether spricht bei Imkern über Varroamilben-Bekämpfung: Ernte und Bienen schützen Vorsitzender Andreas Schultes (rechts) dankte Fred Klockgether für den aufschlussreichen Vortrag ...

Fachmann beantwortet Fragen rund um die Imkerei

www.mainpost.de
Ein hochkarätiger Fachberater für Fragen rund um die Imkerei, Fred Klockgether, freiberuflicher Berater für Bienengesundheit im Bayer Bee Care Center, ist zu...

Blühende Landschaften

www.weser-kurier.de
In Niedersachsen haben es die Honigbienen zum ersten Mal in einen Koalitionsvertrag geschafft. Dem entsprechend hatte der neue grüne Landwirtschaftsminister ...

Natur DöTLINGEN: Ein halbes Jahr alles rund um die Imkerei gelernt

www.nwzonline.de
Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang für Imker erhielten jetzt an ihrem letzten Unterrichtstag am Sonntag im

Chempark: Honigverkauf für den guten Zweck | Kölner Stadt-Anzeiger

www.ksta.de
In luftiger Höhe hat der Vorstand des Kinderschutzbundes Leverkusen einen Scheck entgegengenommen. K65 heißt das Gebäude im Chempark, auf dessen Dach die...

Mit Geschick und Muskelkraft | Landkreis Oldenburg

www.kreiszeitung.de
„Das macht mir Spaß“, verkündete der vierjährige Alexander, der mit seinen Eltern Liudmila und Fred Klockgether aus Aumühle angereist war. Tatkräftig ...

Leverkusen: Bayer-Honig: Erlös geht an den Kinderschutzbund

rp-online.de
Seit knapp zwei Jahren summt es mächtig vom Dach des Gebäudes K 56 an der Kaiser-Wilhelm-Allee – der Zentrale der Pharma-Vertriebsfirma Bayer Vital. Dort,

Film und Diskussion: Mehr als Honig | Abendzeitung München

www.abendzeitung-muenchen.de
Bei einer Filmvorführung mit anschließender Podiusmdiskussion im Eine-Welt-Haus geht es am Donnerstag um die Ursachen des weltweiten Bienensterbens. 

Eine komplexe Diskussion | Industrieverband Agrar

www.iva.de
26. Mai · Die Autoren dieses Faktenchecks, Fred Klockgether und Peter Hefner, halten eine Fortsetzung der „Studienschlacht“ für nicht zielführend. Sie werfen einen genaueren Blick auf die Fakten, zeigen Zusammenhänge auf und ordnen die bekannten Studien ein.

Blühende Landschaften - WESER-KURIER - Nachrichten aus Bremen und...

www.weser-kurier.de
In Niedersachsen haben es die Honigbienen zum ersten Mal in einen Koalitionsvertrag geschafft. Dem entsprechend hatte der neue grüne ...

KLOCKGETHER, FRED | News & Bilder

www.nwzonline.de
Auf diesem Hof sollen Honig und Infos fließen. Fred Klockgether hat auf der Fläche noch viel vor: Auf Quadratmetern sollen mehrere Infostände aufgebaut werden.

Dötlingen blüht wieder auf - Saatgut für Quadratmeter...

www.kreiszeitung.de
Fred Klockgether, Berater für Bienengesundheit bei der Firma Bayer, überreichte deshalb am Sonntag Samenmischungen für eine Gesamtfläche von Quadratmetern ...

Leverkusen: Bienenstock in luftiger Höhe

rp-online.de
Auf einem Hochhausdach im Chempark summt es: Die Bayer-Mitarbeiter und Hobby-Imker Tobias Gantner und Fred Klockgether kümmern sich dort ab sofort um sechs

Unternehmen Dötlingen: Bienen summen bald am alten Fischteich

www.nwzonline.de
In naher Zukunft werden auf dem Honighof Bienen summen. Im April soll die Vollimkerei fertig sein.

Experten wissen: Bienen müssen weiter summen

www.kreiszeitung.de
Angelika Brunkhorst (Dritte von links) hatte unter anderem Karl-Wilhelm Jacobi (Kreisjägerschaft), Fred Klockgether (Landesverband der Imker Weser-Ems), ...

Tönisvorst: Imkerverein bietet fachlichen Austausch mit Landwirten an

rp-online.de
In Tönisvorst trafen sich Imker und Landwirte aus dem Kreis Viersen zum Informationsaustausch. Selten sind zwei Gruppen so stark aufeinander angewiesen und

Umweltbildung Dötlingen: Auf diesem Hof sollen Honig und Infos fließen

www.nwzonline.de
Fred Klockgether hat auf der Fläche noch viel vor: Auf Quadratmetern sollen mehrere Infostände aufgebaut werden.

Honighof in Dötlingen: FDP diskutiert mit Betreibern | Dötlingen

www.kreiszeitung.de
Bekanntlich möchten Fred Klockgether und seine Frau Liudmila, die die Gesellschaft zur Förderung der Biodiversität und Bestäuberinsekten gegründet haben, bei der ...

Gastronomie In Dötlingen: Bewirtungsstopp auf dem Honig-Hof?

www.nwzonline.de
Der Honig-Hof hat sich als beliebtes Ausflugsziel zum Einkehren entwickelt. Doch in Zukunft wird es wohl keine Bewirtung mehr geben.

Uwe Endesfelder neuer „Imker-Chef“ - kreiszeitung.de

www.kreiszeitung.de
Web15. Jan · Uwe Endesfelder neuer „Imker-Chef“. Harald Wulferding, Walter Zerhusen, Peter Hahl, Rudolf Ollenburg, Fred Klockgether, Rainer Holthusen und der neue …

Für Bestäubung unverzichtbar | Onetz

www.onetz.de
Nicht die Jahreshauptversammlung - mit dem Berichte des Vorsitzenden und dem Kassenbericht sowie Futterbestellungen schnell erledigt - sondern der Vortrag von...

Imker WILDESHAUSEN: Uwe Endesfelder wird neuer Vorsitzender

www.nwzonline.de
Zurzeit betreuen 89 Vereinsmitglieder insgesamt 704 Bienenvölker. „Wir haben keine Nachwuchssorgen.“

Landvolk sät 20 verschiedene Blühmischungen aus  | Dötlingen

www.kreiszeitung.de
Die Fläche hat Fred Klockgether vom Honighof zur Verfügung gestellt. Unterstützung gibt es zudem vom Kreislandvolkverband, dem ...
+1