News Hartmut Zapp

(1 - 30 von 40
)

Spiegel.de: Grundsatzurteil zur Kirchensteuer Es reicht!

[Spiegel Online] - Der Kirchenrechtler Hartmut Zapp ist aus der katholischen Kirche in ihrem deutschen Verständnis ausgetreten. Nicht etwa, weil er den Glauben verloren hätte, sondern weil er an ihm festhalten wollte, gegen eine Kirche, die sich zunehmend als seelenloses

Bischöfe zwischen Religionsunterricht und "Kirchensteuerrebell" - VIDEO

osthessen-news.de
[Osthessen News] - Der pensionierte Freiburger Hochschulprofessor Hartmut Zapp hatte erklärt, aus der Kirche als "Körperschaft des öffentlichen Rechts" austreten zu wollen und in der Folge keine Steuern mehr bezahlt, sieht sich aber weiterhin als gläubiges Mitglied

Kommentar zum Kirchensteuer-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

www.op-online.de
[op-online.de] - Das Erzbistum Freiburg hat vor dem Bundesverwaltungsgericht Erfolg mit seiner Klage gegen „Kirchensteuer-Rebell“ Hartmut Zapp: Wer seinen Austritt aus der katholischen Kirche erklärt und keine Steuern mehr zahlt, kann kein gläubiges Kirchenmitglied

Kommunion nur für Steuerzahler

www.welt.de
[DIE WELT] - Damit scheiterte die Klage des Kirchenrechtlers Hartmut Zapp. Der frühere Hochschullehrer hatte den Kirchenaustritt gegenüber seinem Standesamt erklärt. Dabei schrieb der Katholik, er wolle aus der Kirche als "Körperschaft des öffentlichen Rechts"

Reiche arme Kirche

www.np-coburg.de
[Neue Presse Coburg] - Der abstruse Vorstoß des emeritierten Freiburger Kirchenrechtlers Hartmut Zapp, der fünf Jahre lang einen Rechtsstreit mit der Erzdiözese Freiburg geführt hat, ist theologisch durchaus bedenkenswert, staatskirchenrechtlich hat er keine Bedeutung. Der

KOMMENTAR · KIRCHENSTEUER: Der Preis des Glaubens

www.swp.de
[Südwest Presse] - Hartmut Zapp hat den Prozess um den Kirchenaustritt verloren. Dennoch hat der emeritierte Professor das Staatskirchenrecht in seiner historisch gewachsenen Inkonsequenz bloßgestellt und die Frage aufgeworfen: Wie lange will der weltliche Staat den

Rebell scheitert vor Gericht

www.suedkurier.de
[suedkurier.de] - Hartmut Zapp ist, daran lässt der freundliche „Kirchensteuer-Rebell“ keinen Zweifel, fertig mit der deutschen katholischen Amtskirche. „Ich will mit der Körperschaftskirche nichts mehr zu tun haben“, sagt der 73-Jährige nachdrücklich im

Ganz oder gar nicht : Richter schaffen Klarheit bei Kirchensteuer

www.wn.de
[Westfälische Nachrichten] - Die Richter schaffen Klarheit: Austritt ist Austritt. Kommentar : Die Richter schaffen Klarheit: Austritt ist Austritt. Eine Teilmitgliedschaft in der katholischen Kirche gibt es nicht. Foto: dpa. Der Kirchenrechtler Hartmut Zapp wollte nicht aus der

Der falsche Sieg : Gericht gibt Kirchensteuerrebell recht – widerspricht sich aber

www.wn.de
[Westfälische Nachrichten] - Im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sitzen an der einen Seite der Freiburger Kirchenrechtler Hartmut Zapp mit seinem Anwalt, auf der anderen Seite die Vertreter des Erzbistums Freiburg. Das Grundrecht der Religionsfreiheit sei berührt, meint der

Ne plaćaš crkveni porez, nisi katolik?

www.dw.de
[TEME | DW.DE] - Time je završen pravni spor koji je pokrenuo freiburški stručnjak za crkveno pravo Hartmut Zapp godine. On je inzistirao na svome pravu da ostane aktivan vjernik i član crkvene zajednice i ako više ne bude plaćao crkveni porez. Dva suda su od

Heise.de: Seele soll im Kasten bleiben

[Telepolis] - Ein Körperschaftsaustritt ist kein Kirchenaustritt, so sieht es Hartmut Zapp, deutscher Kanonist und Rechtshistoriker. Der emeritierte Kirchenrechtler will lediglich aus der Körperschaft, die die Kirchensteuern einzieht, austreten. Und weiter Mitglied

Keine Sakramente nach Kirchenaustritt

www.dw.de
[www.dw.de] - Damit geht ein Rechtsstreit zu Ende, den der Freiburger Kirchenrechtler Hartmut Zapp losgetreten hatte. Er hatte darauf bestanden, gläubiges und aktives Mitglied der katholischen Kirche bleiben zu dürfen, auch wenn er keine Kirchensteuer zahlt.

Google News: Erzbischof Zollitsch begrüßt Entscheidung zum Kirchenaustritt

[Münchner Kirchenradio] - Mit diesem Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht an diesem Mittwochmittag zugunsten der Rechtsauffassung der katholischen Kirche entschieden. Der emeritierte Freiburger Kirchenrechtler Hartmut Zapp hatte seinen Austritt aus der katholischen

Nicht ohne Geld

www.morgenweb.de
[Morgenweb] - Man kann Hartmut Zapp ein bisschen verstehen. Der Freiburger Theologe will der Katholischen Glaubensgemeinschaft weiter angehören, aber aus Kritik an ihrer weltlichen Führung keine Kirchensteuer mehr bezahlen. Doch das Bundesverwaltungsgericht

Gerichtsurteil Katholiken müssen weiterhin Steuern zahlen

www.mz-web.de
[Mitteldeutsche Zeitung] - Das entschied gestern das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem Grundsatzurteil. Anlass war der Fall des 74-jährigen pensionierten Kirchenrechtsprofessors Hartmut Zapp (Foto). Er hatte beim Standesamt seiner Gemeinde Staufen (bei

Schwäbische Zeitung: Gutes Urteil für die Kirche - Kommentar

www.finanznachrichten.de
[FinanzNachrichten.de (Pressemitteilung)] - Das aber schwebte Kirchen-Rebell Hartmut Zapp vor, er wollte Mitglied bleiben, aber nicht zahlen. Das Erzbistum Freiburg klagte - und bekam recht. Ein gutes Urteil, vor allem für die, denen die Kirchensteuer zugutekommt. Natürlich darf ein Christ

Badische Neueste Nachrichten: Keine Mitgliedschaft light

www.blogspan.net
[Blogspan.net Presse (Blog) (Pressemitteilung)] - Ihnen, den Steuersparern und den frustrierten Gläubigen, mag der emeritierte Hochschullehrer Hartmut Zapp aus der Seele gesprochen haben, als er mit einer gewagten Denkfigur das Unvereinbare zu vereinbaren suchte: die katholische Kirche zu

Kirchensteuer Selig sind die Zahlenden

www.sueddeutsche.de
[Süddeutsche.de] - Hartmut Zapp, so heißt der freundliche Herr, ist emeritierter Kirchenrechtler - und wusste genau, was er tat. Er wollte frommer Katholik bleiben, zur Kommunion gehen, sich dereinst katholisch beerdigen lassen. Er wollte aber keine Kirchensteuer mehr

Kirche kann trotz Austritt zur Kasse bitten

www.fr-online.de
[Frankfurter Rundschau] - Das entschied das Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch (26. September) in Leipzig. Damit scheiterte der «Kirchensteuer-Rebell» Hartmut Zapp aus Freiburg. Er hatte seinen Austritt aus der katholischen Kirche als «Körperschaft öffentlichen Rechts»

Bundesverwaltungsgericht Kein Teilaustritt aus Katholischer Kirche möglich - FAZ

www.faz.net
[Frankfurter Allgemeine Zeitung] - Der frühere Freiburger Professor Hartmut Zapp hatte seinen Austritt aus der katholischen Kirche erklärt und zahlt seitdem keine Kirchensteuern mehr. Der Kirchenrechtler betrachtet sich aber weiter als Mitglied der Glaubensgemeinschaft. Dagegen

Kommentar: Glaube ist kein Verwaltungsakt

www.nordbayern.de
[Nordbayern.de] - Mit seinem Unbehagen am spezifisch deutschen, an den Fiskus geknüpften Kirchensteuersystem steht der Freiburger Kirchenrechtler Hartmut Zapp übrigens nicht allein: Der Papst selbst möchte weg von einem Mechanismus, der zwar bequem ist, die Kirche

Mitgliedschaft in Kirche verpflichtet zur Zahlung von Kirchensteuer (dapd)

www.derwesten.de
[Derwesten.de] - Der emeritierte Kirchenrechtsprofessor Hartmut Zapp hatte beim Standesamt der Stadt Staufen im Breisgau den Austritt aus der römisch-katholischen Kirche erklärt und den Zusatz Körperschaft des öffentlichen Rechts hinzugefügt. Damit wollte er

Politik : Grundsatzentscheidung zum «Kirchensteuer-Austritt»

www.azonline.de
[Allgemeine Zeitung] - Verhandelt wird der Fall des Freiburger «Kirchensteuer-Rebellen» Hartmut Zapp. Er hatte beim Standesamt seinen Austritt aus der römisch-katholischen Kirche als «Körperschaft des öffentlichen Rechts» erklärt und keine Steuern mehr gezahlt.

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Kirchensteuer - Weinheimer Nachrichten

www.wnoz.de
[Odenwälder Zeitung] - Leipzig (dpa) - Kann man ohne Kirchensteuer Mitglied der katholischen Kirche bleiben? Dazu trifft das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute eine Grundsatzentscheidung. Verhandelt wird der Fall des Freiburger «Kirchensteuerrebellen» Hartmut Zapp.

Spiegel.de: Grundsatzurteil: Kirchensteuer-Rebell scheitert mit Klage

[Spiegel Online] - Leipzig - Das Bundeverwaltungsgericht hat entschieden: Ein reiner Austritt aus der Kirchensteuer, aber nicht aus der katholischen Kirche als Glaubensgemeinschaft, ist in Deutschland nicht möglich. Der Freiburger Kirchenrechtler Hartmut Zapp hatte 2007

Klagen eines halben Katholiken

www.dw.de
[www.dw.de] kann und damit keine Kirchensteuer mehr zahlen muss, aber dennoch gläubiges und aktives Mitglied der katholischen Kirche bleiben kann. Der "halbe" Katholik. Geklagt hatte der Freiburger "Kirchensteuer-Rebell" und Kirchenrechtler Hartmut Zapp.

Weser-Kurier: Zum Leipziger Kirchensteuer-Urteil schreibt der Bremer WESER ...

www.finanznachrichten.de
[FinanzNachrichten.de (Pressemitteilung)] Kirche und des Klerus. Wie sagte schon der klagende Kirchensteuer-Rebell Hartmut Zapp nach der Urteilsverkündung: "Es gibt einen Höheren." Originaltext: Weser-Kurier Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm Pressemappe via RSS

"Kirchensteuer-Rebell" scheitert vor Bundesverwaltungsgericht

www.welt.de
[DIE WELT] aus der Kirchensteuer, aber nicht aus der katholischen Kirche als Glaubensgemeinschaft ist in Deutschland nicht möglich. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Damit scheiterte der «Kirchensteuer-Rebell» Hartmut Zapp aus Freiburg.

Kirchensteuer - Entweder ganz in der Kirche oder gar nicht

www.derwesten.de
[Derwesten.de] - Ums Geld dürfte es Hartmut Zapp nie gegangen sein. Zwar muss der pensionierte Theologie-Professor – anders als etwa ein Rentner – auch auf seine Ruhestandsbezüge Kirchensteuer zahlen. Doch der Freiburger Kirchenrechtler Zapp hatte vor allem einen

Opinion: You have to play by the rules of the game

www.dw.de
[Deutsche Welle] - The Freiburg “church rebel” Hartmut Zapp announced in that he was leaving the church as a “body corporate of public law” and has not been paying church tax since. Still, he continues to see himself as a religious member of the Catholic Church.
+1