News Herwig Grimm

(1 - 23 von 26
)

Hat denn auch das Tollwutvirus ein Recht auf Leben? | DiePresse.com

www.diepresse.com
Menschen seien die vollkommensten Haustiere, erklärte Karl Sigmund; in dieser Rolle gefielen sich zumindest die satten Eliten, meinte Robert Pfaller. Wie...

Zootiere nach Werbung verfüttert? - wien.ORF.at

wien.orf.at
Mit ein paar Wochen alten Zwergziegen wirbt der Tiergarten Schönbrunn derzeit auf seiner Facebook-Seite. Dass sie später möglicherweise an Großkatzen...

"Es gibt keinen Garten Eden" - Wiener Zeitung Onlinewww.wienerzeitung.at › Wissen › Mensch › Startseite

www.wienerzeitung.at
Herwig Grimm, Professor für Ethik der Mensch-Tier-Beziehung am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien, sieht ...

Bücher und Autoren heute in den Feuilletons – und Herr Pinker...

buchmarkt.de
Jeden Morgen blättern wir für Sie durch die führenden Tageszeitungen – damit Sie schnell einen Überblick haben, wenn Kunden ein bestimmtes Buch suchen oder Sie...

Tierethiker fordert mehr Achtung für Tiere in der Landwirtschaft ...

www.proplanta.de
Osnabrück - Die Achtung für Tiere in der Landwirtschaft muss nach Ansicht des Tierethik-Experten Herwig Grimm größer werden.

Biotechnologie: Forscher wollen Fleischproduktion revolutionieren -...

www.welt.de
Koteletts wachsen bekanntlich nicht im Supermarkt: Doch wie soll künftig der wachsende Hunger nach Fleisch gestillt werden, ohne dass die Tiere leiden? Ein...

Es geht um die Wurst - SZ Magazin

sz-magazin.sueddeutsche.de
Unsere Ernährung, der Tierschutz, alles kann sich ändern: Wenn die Forschung recht behält, müssen wir in ein paar Jahren keine Tiere mehr schlachten, sondern...

Milchindustrie: Die Kuh als Liter-Maschine | STERN.de

www.stern.de
Die Kuh ist ein Rohstofflieferant auf vier Beinen, ein Wunderwerk der Zuchtkunst. Ihre Geschichte erklärt, warum der Milchpreis so niedrig ist.

Interview Prof. Dr. Grimm - Superkühe

superkuehe.wdr.de
SUPERKÜHE: Herr Grimm, Wie wichtig ist Sensortechnologie in der Milchviehwirtschaft heute? Herwig Grimm: Die Nutztierhaltung erlebt gegenwärtig einen gewaltigen ...

Campus Doku: Nie wieder Fleisch - Rettet der neue Vegetarismus die...

www.br.de
Seit hat sich der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch mehr als verdoppelt. Fleisch ist heute so billig wie noch nie. Welche Auswirkungen hat die...

Junius Verlag | Herwig Grimm, Markus Wild: Tierethik zur Einführung

www.junius-verlag.de
Tierethik zur Einführung - Zwischen Menschen und Tieren besteht seit jeher eine enge und spannungsreiche Beziehung. Doch erst seit gut vierzig Jahren wird...

2020: animals-29Apr | Bristol Neuroscience | University of Bristoluobwww.isys.bris.ac.uk › neuroscience › events

uobwww.isys.bris.ac.uk
Coordination: Herwig Grimm & Kerstin Weich. What are the effects of COVID-19 and preventive measures on animals and the human-animal relation? Although ...

Animal Ethics PhD in Vienna / PhD en éthique animale à Vienne

greea.ca
Dr. Herwig Grimm and Dr. Judith BenzSchwarzburg. The PhD candidate will be enrolled in the PhD Program of the Vetmeduni Vienna ...

Figuren des Ökologischen. Eröffnungskolloquium des Interfakultären...

www.hsozkult.de
Herwig Grimm: Paradigm found? Zur Kritik des moralischen Individualismus in der Tierethik 16:00 Isabel Karremann: Entangled Histories. Critical Paradigm ...

Evangelische Akademie TutzingVor uns die Sintflut - oder ...www.ev-akademie-tutzing.de › veranstaltung › vor-uns...

www.ev-akademie-tutzing.de
... an der LMU München Univ. Prof. Dr. Herwig Grimm, Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung, Messerli Forschungsinstitut, Wien ... Es fehlt: Reichertshausen, ‎| Muss Folgendes enthalten: Reichertshausen,

Interview mit Prof. Dr. Grimm zum Thema Tierethik - BRSwww.rind-schwein.de › brs-news › interview-mit-prof-dr-grimm-zum...

www.rind-schwein.de
Dr. Herwig Grimm lehrt seit als Professor für Philosophie und Ethik der Mensch-Tier-Beziehung an der Veterinärmedizinischen ...

Evangelische Akademie TutzingMoral Agency in der Beziehung von...

www.ev-akademie-tutzing.de
Die Fähigkeit zur Moral blieb bisher dem Menschen vorbehalten. Doch wenn Tiere und Maschinen mit uns interagieren, wer ist dann verantwortlich? Müssen wir...
+1