News Jens Weidmann

(1 - 30 von 529
)

Bundesbank droht Griechenland mit Ende der Zahlungen

www.abendblatt.de
[Hamburger Abendblatt] - Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnte Tsipras davor, die Rechnung ohne den Wirt zu machen: "Gegebenenfalls muss die Hilfe gestoppt werden." Das Einhalten der Reform- und Sparzusagen sei Grundlage der solidarischen Hilfe, hob Weidmann im Gespräch mit

Weidmann: EZB an den Grenzen ihres Mandats angekommen

www.freenet.de
[freenet.de] - Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat den Vorschlag des französischen Präsidenten François Hollande abgelehnt, die Europäische Zentralbank (EZB) direkt den Krisenstaaten helfen zu lassen. Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat den Vorschlag des

'Grenze des Mandats' der EZB mit Instrumenten erreicht, Weidmann

www.welt.de
[Welt Online] - Die Europäische Zentralbank hat nach Ansicht des EZB-Ratsmitglieds Jens Weidmann die Grenze ihres Mandats erreicht, und zwar "insbesondere” bei den unkonventionellen Maßnahmen. Das sagte Weidmann... Von Simone Meier Die Europäische Zentralbank hat nach

Verschuldetes Spanien muss bluten

www.badische-zeitung.de
[Badische Zeitung] - Zwei weitere Sparkassenzusammenschlüsse in Katalonien und Galizien sind ziemlich sichere Kandidaten für Staatshilfen. "Man vertraut seine Kreditkarte niemandem an, wenn man dessen Ausgaben nicht kontrollieren kann." Bundesbankpräsident Jens Weidmann in

Weidmann hält sich zu Plänen bei griechischem Euro-Austritt bedeckt

www.finanzen.net
[Finanzen.net] - PARIS (Dow Jones)--Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat einen Kommentar zu der Frage abgelehnt, ob die Bundesbank an Notfallplänen für einen Euro-Austritt Griechenlands arbeite. Der Zeitung Le Monde sagte Weidmann, diese Frage bekomme er oft gestellt

zeit.de: Nachrichtenüberblick: dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft

[ZEIT ONLINE] - «Ich glaube nicht, dass man damit Erfolg haben kann, die Schuldenkrise mit noch mehr Schulden zu lösen», sagte Bundesbank-Präsident Jens Weidmann der französischen Tageszeitung «Le Monde» (Samstag). Stabiles Wachstum sei nur durch Strukturreformen

Jandaya Briefing - US-Konsumklima, Euro, Katalonien, Weidmann-Aussagen, Evonik ...

www.boerse-go.de
[BörseGo.de] - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat sich erneut gegen die Einführung gemeinsamer Staatsanleihen der Euro-Staaten zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. Anzunehmen, dass durch Eurobonds die gegenwärtige Krise gelöst werden könne, sei "illusionär"

zeit.de: Börsen: Dax taucht wegen Schuldensorgen ins Minus ab

[ZEIT ONLINE] - Aktienhändler Markus Huber von ETX Capital verwies am Mittag auf einen belastenden Kommentar von Bundesbank-Chef Jens Weidmann, wonach gemeinsame Anleihen der Euroländer keine Lösung für die Krise seien. Zudem deuteten jüngste Umfragen in Griechenland

Griechen steuern bei Neuwahl auf Konfrontation mit EU zu

de.reuters.com
[Reuters Deutschland] - Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnte ihn am Freitag davor, die Rechnung ohne den Wirt zu machen: "Gegebenfalls muss die Hilfe gestoppt werden." Die vier größten Volkswirtschaften der Eurozone suchen im Ringen um einen Ausweg aus der Schuldenkrise

Unsicherheit über Perspektive der Eurozone belastet Euro

de.reuters.com
[Reuters Deutschland] - Bundesbank-Chef Jens Weidmann wies die französische Forderung nach einem größeren Engagement der Europäischen Zentralbank zur Lösung der Schuldenkrise zurück. "Wir sind bereits an die Grenzen unseres Mandats gestoßen", sagte Weidmann in einem Interview

Bankenverband: "Griechenland-Austritt aus Euro-Zone ist verkraftbar"

www.finanznachrichten.de
[FinanzNachrichten.de (Pressemitteilung)] - Frankfurt (BoerseGo.de) - Bankenverbandspräsident Andreas Schmitz hat zu den möglichen Folgen eines Austritts von Griechenland aus der Euro-Zone eine gänzlich andere Meinung als Bundesbank-Chef Jens Weidmann. Seiner Einschätzung nach würden die meisten

Bankenverband: „Griechenland-Austritt aus Euro-Zone ist verkraftbar“

www.boerse-go.de
[BörseGo.de] - Frankfurt (BoerseGo.de) – Bankenverbandspräsident Andreas Schmitz hat zu den möglichen Folgen eines Austritts von Griechenland aus der Euro-Zone eine gänzlich andere Meinung als Bundesbank-Chef Jens Weidmann. Seiner Einschätzung nach würden die meisten

Google News: "In hohem Maße besorgniserregend"

[Telebörse.de] - Verträge müssen eingehalten werden: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht keine Alternative zum Sparen in Griechenland. (Foto: AP) Die Bundesbank setzt Griechenland die Pistole auf die Brust: Ohne Sparkurs kein weiteres Geld.

Bundesbank besorgt über Entwicklung in Griechenland

www.welt.de
[Welt Online] finanziellen Unterstützung entscheiden, fordert die Bundesbank - und damit auch über die Übernahme der damit verbundenen Risiken. Die Notenbanken sind dazu nicht demokratisch legitimiert, betonte Bundesbank-Präsident Jens Weidmann immer wieder.

Weidmann bleibt Griechen treu

www.freiewelt.net
[freiewelt.net] - Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat in einem Interview mit der FAZ erneut seine Nibelungentreue zu Griechenland zum Ausdruck gebracht. Ob Griechenland den Euro verlässt, ist für ihn allein die Entscheidung der Griechen, die er darüber hinaus von

G-8 Gipfel liefert Rahmen für Anpassung der europäischen Reformpolitik

www.aktiencheck.de
[AktienCheck] - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann habe derweil erklärt, für ihn sei die Grenze der vertretbaren Griechenland-Risiken bei den Notenbanken der Eurozone erreicht. Die Analysten würden Herrn Weidmanns Position zur Kenntnis nehmen und intern diskutieren

Über Wachstum wird nur geredet

www.welt.de
[Welt Online] - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann erklärte bereits, für ihn sei die Grenze der vertretbaren Griechenland-Risiken bei den Notenbanken der Euro-Zone erreicht. Ohne Hilfskredite droht Griechenland Ende Juni die Pleite. Die Euro-Staaten hatten im Februar

Weidmann warnt Notenbanken vor höheren Griechenland-Risiken

de.reuters.com
[Reuters Deutschland] - Berlin (Reuters) - Für Bundesbank-Präsident Jens Weidmann ist die Grenze der vertretbaren Griechenland-Risiken bei den Notenbanken der Eurozone erreicht. "Ich würde es in der Tat nicht für richtig halten, wenn das Eurosystem das gegenüber Griechenland

Leitartikel - Griechenland zwischen Wut und Angst

www.fr-online.de
[Frankfurter Rundschau] - Und damit nicht wieder alles schief geht, hagelt es allenthalben schlecht verblümte Wahlempfehlungen – vor allem aus Deutschland, zuletzt von Außenminister Guido Westerwelle, Bundesbankpräsident Jens Weidmann und von Finanzminister Wolfgang Schäuble

Jens Weidmann: „Politik muss zeigen, wohin die Reise geht“

www.handelsblatt.com
[Handelsblatt] - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht keinen Anlass für eine lockere Geldpolitik. „Vor dieser Wahl sehe ich uns nicht“, sagte er. Zugleich seien die griechischen Risiken für die EZB nie höher gewesen als jetzt. BerlinBundesbank-Präsident Jens

Deutsche Goldreserven - Wo ist das Gold der Deutschen?

www.sueddeutsche.de
[sueddeutsche.de] - Nachdem der Verfasser seit Jahren diese Haltung und Verwaltung der Währungsreserven hinterfragt und eine Prüfung des Bundesrechnungshofs veranlasst hat, führte ihn - vor wenigen Tagen - der Bundesbank-Präsident Jens Weidmann gemeinsam mit anderen

Immer mehr Notkredite für Banken in Krisenländern

www.finanzen.net
[Finanzen.net] - Bundesbankpräsident Jens Weidmann sprach sich dafür aus, dass die Hilfe der Notenbanken nur vorübergehend sein dürfe. Notleidende Banken müssten mit Hilfsgeldern aus dem Rettungsfonds rekapitalisiert werden, "wenn die Politik solche Banken weiter

Griechenland: Weidmann: Griechen entscheiden selbst über Euro-Mitgliedschaft

www.welt.de
[Welt Online] - Die Griechen müssen aus Sicht von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann selbst über ihren Verbleib oder Ausstieg aus dem Euroraum bestimmen. "Das liegt in der Hand der griechischen Bevölkerung und der von ihr gewählten Volksvertreter", sagte Weidmann der

Bundesbankpräsident Weidmann „Es liegt in der Hand der Griechen“ - FAZ

www.faz.net
[Frankfurter Allgemeine Zeitung] · Sparen oder Austreten: Bundesbankpräsident Jens Weidmann erinnert die Griechen im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, dass sie ihr Schicksal selbst bestimmen können. Die FAZ.NET-Redaktion bietet allen registrierten

Eurokrise im Überblick: Bank Run Light in Griechenland und Spanien!

www.godmode-trader.de
[GodmodeTrader.de Finanznachrichten] - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann dementiert erneut, dass die Bundesbank ihre stabilitätsorientierte Position in der Geldpolitik aufgegeben hat. "Diejenigen, die die Bundesbank kennen, wissen genau, dass wir unsere Position nicht geändert haben.

Staatsfinanzen: Warum eine Zentralbank Gewinne macht

www.wiwo.de
[WirtschaftsWoche] - von Anne Kunz Es war keine gute Nachricht für den Bundesfinanzminister, die ihm vor wenigen Wochen Bundesbank-Präsident Jens Weidmann übermittelte. Eigentlich hatte Wolfgang Schäuble für seinen Haushalt rund 2,5 Milliarden Euro aus Frankfurt eingeplant

Inflationsrate in der Euro-Zone ist gestiegen

www.welt.de
[Welt Online] - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann stellt sich in Deutschland auf eine vorübergehend höhere Inflation ein. Angesichts der guten Wirtschaftsentwicklung und der niedrigen Arbeitslosigkeit könne das Land bei der Teuerung zeitweise über dem Durchschnitt

Bankenverbands-Chef legt Austritt Griechenlands nahe

de.reuters.com
[Reuters Deutschland] - Bundesbank-Chef Jens Weidmann dagegen warnt vor schwerwiegenden Folgen für den Rest der Euro-Zone. Nach einem Austritt Griechenlands könnte das Land die eigene Währung abwerten und damit international wieder wettbewerbsfähiger werden.

Alle Vermittlungsversuche endgültig gescheitert: Griechen wählen im Juni neu

www.n-tv.de
[n-tv.de NACHRICHTEN] - Warnende Worte kommen aus Frankfurt: Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht für den Fall, dass Griechenland zur Drachme zurückkehrt, schwerwiegendere Folgen für das Krisenland als für die Währungsunion.

Spiegel.de: Krise in Athen Regierungsbildung gescheitert - Neuwahlen in Griechenland

[Spiegel Online] - Am Wochenende hatten verschiedene Politiker und auch Bundesbank-Chef Jens Weidmann an Athen appelliert, den Sparkurs unbedingt weiter zu verfolgen. Andernfalls entziehe sich Griechenland der "Grundlage für weitere Finanzhilfen", so Weidmann.
+1