News Manuel Blendin

(1 - 30 von 108
)

Taz: „Der Faire Handel kann nicht die Welt retten“ - taz.de

Manuel Blendin: Wir haben das Motto gewählt, weil wir glauben, dass wir relativ gut dastehen: Transparenz ist eine Grundlage des Fairen Handels. Der Faire Handel ist nur dann glaubwürdig, wenn ...

"TTIP ist eine Gefahr für Kleinbauern": Fairer Handel boomt in...

www.n-tv.de
Für fair gehandelte Produkte haben deutsche Verbraucher deutlich mehr Geld ausgegeben als ein Jahr zuvor. Der Absatz sei im vergangenen Jahr um 21 Prozent...

Spiegel.de: Deutschland: "Fair Trade" - Alle lieben es, keiner kauft es - DER...

Eine überwältigende Mehrheit der Bürger findet fairen Handel wichtig - doch die Zahlen sind ernüchternd. Der Umsatz der Produkte steigt zwar, aber ihr Anteil...

Taz: Ein menschenwürdiges Leben für alle, weltweit - taz.de

Entscheidung Die hiesigen Akteure des fairen Handels formulieren zur Bundestagswahl drei konkrete Forderungen

Fairer Handel im Aufschwung

www.sat1.de
Deutsche Kunden geben deutlich mehr Geld für

Umsatz mit fair gehandelten Produkten steigt, bleibt aber gering ...www.domradio.de › info-box › umsatz-mit-fair-gehandelten-produkten-ste...

www.domradio.de
... darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass weiterhin geschätzte 99 Prozent des Handels nicht fair sind", teilte Geschäftsführer Manuel Blendin mit.

Verband: 99 Prozent des Handels sind nicht fair | NOZ

www.noz.de
Fair gehandelter Kaffee aus Kolumbien, Fairtrade-Bananen aus Peru - im Supermarkt und im Discounter haben sich diese Produkte etabliert. 1,7 Milliarden Euro...

Fair gehandelte Produkte - ThemaLokalkompass

www.lokalkompass.de
... begrüßt Manuel Blendin, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel, diesen positiven Trend, der sich auch in wachsenden Umsätzen spiegelt.

Auf einen Blick: Aktuelle Entwicklungen im Fairen HandelFairtrade Deutschland

www.fairtrade-deutschland.de
V.i.s.d.P.: Manuel Blendin. Herausgeber: Forum Fairer Handel e.V. Redaktion: Lisa Niklas, Katrin Frank. Stand: Juli Forum Fairer Handel e.V.,.

Manuel Blendin Archive - Genonachrichten

www.genonachrichten.de
Sie möchten die GenoNachrichten unterstützen? ...

Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck | Archiv

www.ekkw.de
Aus Anlass des Elisabethjahres wolle man über fairen Handel informieren und die Akteure in Hessen vorstellen, sagte Weltladen-Mitarbeiter Manuel Blendin auf epd-Anfrage.

CETA und TTIP stoppen! Fairer Handel statt Freihandel! | Berlin 21

berlin21.net
so Manuel Blendin, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel. Die Kritik der Fair- Handels-Bewegung an TTIP bezieht sich im Wesentlichen auf drei Aspekte: Durch den Zollabbau für den Handel mit Agrarprodukten zwischen der EU und den USA und die Umleitung der Handelsströme auf beide ...

Wie TTIP Fairen Handel untergräbt | Berlin 21

berlin21.net
... fordert Manuel Blendin. Dass fairer und nachhaltiger internationaler Handel möglich ist, beweist der Faire Handel schon seit über 40 Jahren. ...

Branche:  Fairer Handel hat noch Luft nach oben - WELT

www.welt.de
 Fairer Handel hat noch Luft nach oben

Fair Trade - Ein Prozent Marktanteil - Wirtschaft - SZ.dewww.sueddeutsche.de › Wirtschaft

www.sueddeutsche.de
· ... Geschäftsführer des Forums Fairer Handel, Manuel Blendin, der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Es darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, ...

Fairer Handel ist ein Milliardenmarkt geworden

www.faz.net
„Luft nach oben“, nennt Manuel Blendin das, der Geschäftsführer des Forums Fairer Handel. Fair gehandelte Ware ist meist etwas teurer. Das Konzept: Kleinbauern schließen sich zu ...

Faires Einkaufen darf für deutsche Kunden nicht teuer sein -...

www.badische-zeitung.de
Zwar geben die Bürger doppelt so viel Geld für Produkte aus dem fairen Handel aus wie noch vor fünf Jahren. Doch der Ansatz, die Produzenten mit höheren...

Sehnsucht nach gutem Gewissen

www.wiwo.de
Seite 1: Supermärkte und Discounter bauen ihr Angebot an Fairtrade-Produkten massiv aus. Kunden sind zunehmend bereit, für bessere Arbeitsbedingungen in den...

Bild.de: Deutsche kaufen mehr Produkte aus 'fairem Handel' Geld...

Mit 1,14 Milliarden Euro erreichte der Gesamtumsatz mit "Fairtrade" einen Höchststand, wie das Forum Fairer Handel am Donnerstag in Berlin mitteilte. " Der faire Handel ist im Aufwind", sagte Geschäftsführer Manuel Blendin. Mit einem Plus von 11 Prozent wuchs der Markt jedoch langsamer als im Vorjahr, ...

Burladingen: Alb-Jungs sind als Wehrmänner topfit - Burladingen -...

www.schwarzwaelder-bote.de
Prüfung zur Leistungsspanne in Ehrenkirchen ohne Probleme bestanden / Sportlichkeit und Theorie gefragt

Für fair gehandelte Waren gibt jeder Deutsche zehn Euro aus

www.volksstimme.de
... wie der Geschäftsführer des Forums Fairer Handel, Manuel Blendin, am Dienstag in Berlin bei der Vorstellung von Zahlen zum Geschäftsjahr ...

Fairtrade auf dem Weg zum Massenmarkt | Wirtschaft

www.merkur.de
... sagt Manuel Blendin, Geschäftsführer beim Forum Fairer Handel. Besonders deutlich werde das beim Lieblingsgetränk der Deutschen: Kaffee.

FOCUS: Konjunktur: Deutscher Markt für fair gehandelte Produkte wächst...

Fair gehandelte Produkte haben im vergangenen Jahr erheblich mehr Käufer gefunden.

Gastkommentar: Die Macht des Verbrauchers - WESER-KURIER

www.weser-kurier.de
Wir können uns täglich neu entscheiden: Faire Produkte bedeuten zum Beispiel für die Kleinbauern die Möglichkeit, ihren Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen.

Getrieben durch die Angebote der Supermärkte: Die Deutschen kaufen...

www.tagesspiegel.de
... Menschen in Deutschland wichtig ist“, sagte Manuel Blendin, Geschäftsführer des Netzwerks, das für mehr fairen Handel in der Welt eintritt.

Fair Trade: Fairer Handel erzielt Milliardenumsatz - Wirtschaft -...

www.stuttgarter-zeitung.de
Die Erlöse mit fair gehandelten Produkten haben sich in den vergangenen drei Jahren verdoppelt. Besonders Kaffee und Südfrüchte sind bei den Kunden gefragt....

Jeder Zweite kauft fair ein | SHZ

www.shz.de
784 Millionen Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für das gute Gewissen aus

Konsum: Deutsche kaufen mehr „faire“ Ware

www.nwzonline.de
Die Wachstumsraten sind hoch. Aber der Anteil am Gesamthandel ist noch gering.

Absatz gesteigert: Deutsche kaufen mehr faire Produkte

www.handelsblatt.com
Durch einen Zollabbau für den Handel mit Agrarprodukten drohe ein „Verdrängungswettbewerb zu Lasten von Exportländern des Südens“, erklärte Geschäftsführer Manuel Blendin. Baumwolle aus den USA oder Zucker aus der EU könnten beispielsweise die Existenz von Kleinbauern in Afrika, ...
+1