News Martina Jochen Osmers

(1 - 19 von 20
)

Minimax fördert Nachwuchsforscher: Chemieunterricht an Grundschule in...

www.pressebox.de
Minimax, Die Matthias-Claudius-Schule, die größte Grundschule Schleswig-Holsteins, kann ab sofort mit dem NaWiLab Chemie- Baukast…

Pressestelle des Senats - „Mein erstes Chemiepraktikum“ - Brede...

www.senatspressestelle.bremen.de
Moderation Dr. Martina Osmers, Dozentin für Chemie an der Eliteuniversität Bremen. Begrüßung durch die Schulleiterinnen Melanchthonstraße (Walle)

Flauschige Charakterköpfe - Achimer Kurier: Aktuelle Nachrichten -...

www.weser-kurier.de
Oyten. Große Knopfaugen, fesche Sturmfrisuren, flauschiges Fell und ein ganz und gar friedliches Auftreten – es gibt viele Gründe, sich auf den ...

Naturschutz BAD ZWISCHENAHN: Bunte Blumenwiese vor der Monokultur

www.nwzonline.de
In diesem Jahr sind es wieder mehr Flächen geworden und auch mehr Teilnehmer. Darunter sind viele Biogas-Anlagen-Betreiber.

Hochbetrieb im Chemielabor | Bremen

www.kreiszeitung.de
... wie sauer oder alkalisch etwas ist“, sagt Dr. Martina Osmers. Die Chemikerin guckt den Kindern über die Schulter, erklärt und gibt Tipps.

Knuddeliger Nachwuchs im Doppelpack - Achimer Kurier: Aktuelle...

www.weser-kurier.de
Viel Geduld war in den vergangenen Wochen bei Martina Osmers gefragt. Denn auf ihrem Alpakahof in Oyten wollte Cassidy ihre Schwangerschaft ...

Versammlung BAD ZWISCHENAHN: Jäger zählen immer weniger Hasen und...

www.nwzonline.de
Immer weniger Hasen und Fasane, dafür nach wie vor viel Verkehrsunfälle mit Rehen – diese Ergebnisse lieferte der Streckenbericht,

„Mein erstes Chemiepraktikum“: Grundschüler experimentieren im...

www.kreiszeitung.de
... aus wie richtige Forscher. Gebannt sehen sie zu, wie Chemikerin Dr. Martina Osmers mit Trockeneis experimentiert und mit Nebel.

„Kinder sind die geborenen Forscher“ - WESER-KURIER

www.weser-kurier.de
Schwachhausen. Wie verfärbt sich Rotkohlsaft? Warum brennt eine Kerze? Fragen, denen die Dritt- und Viertklässler der Carl-Schurz-Grundschule ab sofort auf ...

Experimentierkiste für kleine Forscher

www.kreiszeitung.de
Sponsor Ralf Schulz, Geschäftsführer der Firma Schulz Kälte-Klimatechnik in Achim, übergab gestern zusammen mit Dr. Martina Osmers von der Bremer Uni die Kiste im

Zauberkiste für chemische Experimente - WESER-KURIER - Nachrichten...

www.weser-kurier.de
Wer hätte nicht gerne in den ersten Schuljahren lila und grünes Wasser gezaubert oder dampfende und brodelnde Substanzen zusammengerührt? An der Uni ...

Viel Geld für

www.nwzonline.de
Vertreter von 15 Vereinen aus der Gemeinde Bad Zwischenahn hat die Raiffeisenbank Oldenburg am Dienstagabend eingeladen um finanzielle Zuwendungen

Grundschüler als Nachwuchsforscher | Landkreis Verden

www.kreiszeitung.de
Die Experimente wurden mit dem Schülerlabor Chemie der Universität Bremen in Zusammenarbeit mit Dr. Martina Osmers vom NaWiLab entwickelt. Vier Lehrkräfte der

„Vielleicht wird ja einer von euch Forscher“ - WESER-KURIER

www.weser-kurier.de
Jetzt hat auch die Klasse 3 a der Schule an der Oslebshauser Heerstraße die Kiste für den ersten Chemieunterricht geschenkt bekommen, der nach den ...

Kommunalwahl Bad Zwischenahn: Fünf Frauen und 20 Männer kandidieren...

www.nwzonline.de
Mit 13 neuen und 12 bekannten Gesichtern tritt die CDU bei der Gemeinderatswahl am 11. September an. „Wir freuen uns, dass wir mit einem

Chemische Experimente in der Grundschule

www.weser-kurier.de
"Wir suchen immer nach Sponsoren für interessierte Schulen", so Martina Osmers, NaWiLab-Geschäftsführerin. "Umso mehr freuen wir uns, ...

Echte Laborgeräte für Grundschulkinder - WESER-KURIER Nachrichten aus...

www.weser-kurier.de
"Das Land Bremen ist noch lange nicht flächendeckend versorgt", sagte Martina Osmers, NaWiLab-Geschäftsführerin. Umso mehr freue man ...

Deichamtswahl bis zum 8. April - WESER-KURIER Nachrichten aus Bremen...

www.weser-kurier.de
Unterstützt wird er durch seinen Ersatzbewerber, den Groß- und Außenhandelskaufmann Jochen Osmers. Im Wahlkreis Peterswerder tritt mit der Lehrerin Reinhild Schabacher
+1