News Romanus Seifert

(1 - 11 von 11
)

Orgel renoviert: Das neue Instrument zum Klingen gebracht - Kerpen

www.rheinische-anzeigenblaetter.de
Die Arbeiten wurden von der Firma Romanus Seifert aus Kevelaer durchgeführt. An den Kosten, so Klingele, hätte sich das Erzbistum Köln mit Euro beteiligt. Das Instrument könne jetzt auch wieder für Konzerte genutzt werden.

AES Berlin » Organ Concert—"Jazz Meets Classical"

www.aes.org
The organ at St Matthias was built in by the firm of Romanus Seifert & Son. From 1972–4 it was enlarged by Seifert to become what was then the largest ...

CD-Shop und Musikportal der Orgelseite - News und Updates

www.die-orgelseite.de
Barbara Dennerlein, Die Romanus Seifert-Orgel in St. Matthias Berlin-Schöneberg ... Albrecht Koch, Domorganist Stefan Schmidt spielt die Orgel im Neumünster ... › cdshop_news_e

Orgel in Morsbach: Neues Instrument soll ab erklingen |...

www.rundschau-online.de
Die Bemühungen um eine neue Orgel für die 800 Jahre alte Basilika St. Gertrud sind auf der Zielgeraden angekommen. Die Katholische Kirchengemeinde hat jetzt...

Kevelaer Orgelbauer: Weniger Kirchen: Seifert "pfeift" auf Krise

rp-online.de
Durch Kirchenumwidmungen ist der Bedarf an neuen Orgeln deutlich zurück gegangen. Orgelbauer Roman Seifert hat einen Weg gefunden, der Krise zu trotzen.

[DOC] Kulturprogramm 850 Jahre Kloster Loccum – Wort haltenwww.klosterklangfestival.de › presseportal › Pressemitteilungen

www.klosterklangfestival.de
Die Orgelbauwerkstatt Romanus Seifert & Sohn aus Kevelaer (Niederrhein) wird beauftragt eine neue Orgel zu entwerfen.

Orgel der Kirche St. Laurentius ist 254 Jahre alt

www.wz.de
— Die Intonation wurde anhand Untersuchungen der alten Pfeifen von der Orgelbaufirma Romanus Seifert aus Kevelaer rekonstruiert, ... › NRW › Wuppertal › Kultur

Rp-Serie Weltkulturerbe Orgel (5): Organist erschafft fließende...

rp-online.de
Die Orgel in St. Peter und Paul in Ratingen stammt aus der Werkstatt Romanus Seifert & Sohn. Sie wurde im September eingeweiht. kreis mettmann

Orgeln als Weltkulturerbe – hergestellt in Kevelaer | nrz.de |...

www.nrz.de
Die Unesco hat die deutsche Orgellandschaft als immaterielles Kulturerbe anerkannt – Orgelbauer Romanus Seifert erklärt, was das Besondere ist.

Rp-Sommerserie Unternehmer Am Niederrhein (folge 12): Seifert-Orgeln...

rp-online.de
Die bekannte Orgel in Kevelaers Wallfahrtskirche stammt aus der Werkstatt von Romanus Seifert. Die existiert seit in der Marienstadt und baut

Blitzblanke Orgelpfeifen - Come on

www.come-on.de
— „Als Erstes haben wir alle Pfeifen aus der Orgel ausgebaut“, so Maximilian Paroth von der Firma Orgelbau Romanus Seifert. „Nach Registern ... › Volmetal › Kierspe
+1