News Saskia Sassen

(1 - 30 von 94
)

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Weniger Lügner pro Quadratmeter

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Die Feuilletons blicken weiter gespannt auf Teheran. In der "FAZ" erklärt eine iranische Journalistin, dass es der Jugend im Land nicht ums Kopftuch geht, sondern um Leben, Freude, Freiheit. "Die Zeit" besucht die gebeutelte "New York Times". Und alle feiern Habermas. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Landschaft voller Schrott

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Die "SZ" bringt einen Nachruf auf Rüsselsheim. Die "Berliner Zeitung" schildert die traurige Lage der Männer im chinesischen Volk der Mosuo. In "The Daily Beast" begrüßt George Clooney den Haftbefehl gegen Omar al-Bashir. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Belangloser Realismus

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Klagenfurt ist in Wirklichkeit ein Jammertal, allzu mittelständisch war die dort verlesene Literatur, meint die "Welt". Die Texte fielen nicht weiter auf, sekundiert die "FR". So ist eben belangloser Realismus, sagt die "NZZ". Nur die "FAZ" ist recht zufrieden. Die "SZ" lobt zumindest die Jury. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Absage an Augenschmatzerei

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Die "Welt" investiert Energie in das Sparhaus und stellt fest: Es spart gar nicht. Die "SZ" feiert den Bürgerjournalismus (zumindest den amerikanischen). Die "Berliner Zeitung" beobachtet den Propagandakrieg um Tibet im Internet. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Hämorrhoidenfamilie seit Generationen

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - In der "Welt" plädiert Geert Mak für einen EU-Beitritt der Türkei in fünfzig Jahren. In der "taz" spricht Gabriele Goettle mit einer Hundeexpertin, die den belgischen für den besten Schäferhund hält. Klaus Theweleit erzählt in der "FAZ", dass er von Littell Furchtbares erwartet und bekommen hat. 

Spiegel.de: Heute in den Feuilletons: Dat is ja schlimmer als bei Erich

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Die "FAZ" erklärt, warum George W. Bush auch vielen Konservativen nicht geheuer ist. In der "FR" beobachtet Franzobel gutgelaunte Folterknechte, die in Mexiko den Tag der Toten feiern. Die "NZZ" beschreibt, wie die letzten Ruinen des Dritten Reichs verscherbelt werden. 

Heise.de: Sachbücher des Monats: Januar | Telepolis

Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung

Überlebensfragen ǀ Ich bin meine eigene Person — der Freitag

www.freitag.de
Die Soziologin Saskia Sassen erzählt erstmals eine Geschichte, die ihr ferner ist als die Welt: ihre eigene, als Tochter eines SS-Mannes, der Adolf Eichmann...

Stream vom Netzpolitischen Kongress der Grünen — CARTA

carta.info
Robin Meyer-Lucht  Der netzpolitische Kongress der Grünen Bundestagsfraktion - unter anderem mit Saskia Sassen und Reto Hilty. Der Stream.

Spiegel.de: Ulrich Beck: Sennett, Sassen, Leggewie, Gilroy, Hitzler gedenken -...

Nach dem Tod des Soziologen Ulrich Beck erinnern sich für SPIEGEL ONLINE Kollegen wie Richard Sennett, Angela McRobbie oder Claus Leggewie an den visionären...

Taz: Kolumne Leuchten der Menschheit: Hitlers Selbstmord als Wendepunkt -...

Alexander Kluge versucht in seinem neuen Buch „30. April 1945“ die Neuorientierung der Deutschen im Untergang des Dritten Reiches zu reflektieren.

Nachbarschaftshilfe aus dem Netz | kurier.at

kurier.at
Soziologin Saskia Sassen erklärt, wie digitale Innovationen sozial benachteiligten Menschen helfen

Saskia Sassen: Globale Nomadin - 3sat | programm.ARD.de

programm.ard.de
Moderatorin Katja Gentinetta im Gespräch mit Saskia Sassen: Saskia Sassen ist eine der weltweit führenden Soziologinnen. Von ihr stammt unter anderem der...

Saskia Sassen: Pedir sacrificios mientras se rescatan bancos es un...

www.elconfidencial.com
La socióloga Saskia Sassen ha sido galardonada esta semana con el Premio Príncipe de Asturias de Ciencias Sociales por su contribución a la sociología urbana y

“¿Necesitamos realmente una multinacional para tomar un café?” |...

elpais.com
La socióloga y Premio Príncipe de Asturias reflexiona en su último libro sobre los expulsados. Europa lanza iniciativas que fallan una y otra vez con los...

Saskia Sassen: «La austeridad es el equivalente económico de la...

www.abc.es
La socióloga holandesa afrima que «la austeridad es el equivalente económico de la limpieza étnica»

NZZ: «Zürich ist eine Art Dubai von Europa» | NZZ

Die bekannte Soziologin Saskia Sassen erklärt der NZZ auf einem Rundgang durch Zürich, warum der Prime Tower schrecklich ist und Künstler das Kasernenareal...

Saskia Sassen : «Notre système économique n’incorpore plus...

www.liberation.fr
Qu’ont en commun les travailleurs pauvres, les prisonniers, les réfugiés et les déplacés ? Dans son dernier essai, la sociologue néerlando-américaine pose une...

US-Soziologin Saskia Sassen: „Lebendiges Getriebe stirbt einfach...

www.profil.at
Die US-Soziologin und Städteforscherin Saskia Sassen zeichnet in ihrem neuen Buch ein düsteres Bild von der Großstadt der Zukunft.

Das Paradox des Nationalen - oe1.ORF.at

oe1.orf.at
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.

Guardian: 'A monster crawls into the city' – an urban fairytale by Saskia...

After she likened the growth of modern cities to a monster devouring traditional neighbourhoods, we challenged the author and her son, artist Hilary...

uni.aktuell-Archiv: Luhmann-Gastprofessur für Saskia Sassen

blogs.uni-bielefeld.de
Luhmann-Gastprofessur für Saskia Sassen. Veröffentlicht am 9. Mai 2011, 14:48 Uhr. Expertin für Globalisierung zu Gast an der Universität Bielefeld

Saskia Sassen on living cities - ABC Radio National

www.abc.net.au
Renowned sociologist and urban thinker, Saskia Sassen, discusses how global forces are shaping our cities and how architects and citizens can respond.

Bücher und Autoren in der ZEIT und im FREITAG | BuchMarkt

buchmarkt.de
Hier finden Sie die Bücher, die in der ZEIT und im Freitag besprochen werden. Damit Sie heute schon wissen, wonach der Kunde morgen fragt, was sie auslegen und...

Interview: Stadtsoziologin Saskia Sassen - Die Krise des ...

www.abendblatt.de
Stadtsoziologin Saskia Sassen über das marode Finanzsystem, die Zukunft von Städten in der Globalisierung und die Herausforderung von Migration.

Kapitalismuskritik von Saskia Sassen - Kultur - SZ.de

www.sueddeutsche.de
Der Kapitalismus hat sich brutalisiert, befindet Saskia Sassen in ihrem neuen Buch. Doch ihrem Postulat fehlt es an Präzision.

Bildergalerie: 12 Einwände: Die Kritiker des Kapitalismus - Bild

www.faz.net
Das kritisiert sie: Sassen ist keine Antikapitalistin, sieht aber die Globalisierung, die die Wirtschaft und die Menschen bestimmt hat,...

Interview ǀ „Es wird für alle enger“ — der Freitag

www.freitag.de
In ihrem neuen Buch „Ausgrenzungen“ fragt die US-Soziologin Saskia Sassen, wie Menschen heute unterdrückt und entrechtet werden. Es trifft auch die...

Taz: Soziologin Sassen über Desintegration: „Teilhabe war gestern“ - taz.de

Für die Soziologin Saskia Sassen erleben wir gerade eine beispiellose Desintegration. Immer mehr Menschen werden „ausgewiesen“.

"Clinton ist selbst ihr größter Feind" | kurier.at

kurier.at
US-Vorwahlen, Sassen, Trump, Clinton
+1