News Siegfried Lokatis

(1 - 30 von 47
)

Leipziger Inselplakate: In 36 liebevoll gestalteten ...

www.l-iz.de
· Siegfried Lokatis Leipziger Inselplakate, Edition Hamouda, Leipzig 2021, 36 Euro. Hinweis der Redaktion in eigener Sache Seit der „Coronakrise“ haben wir …

Leipziger Internet Zeitung: Demontagebücher: Was DDR-Verlage ganz zum...

www.l-iz.de
Den Festschmaus, zu dem (Buch-)Professor Siegfried Lokatis einlud am Montag, 27. Oktober, haben wir leider verpasst. Da wurde mit einer ...

Verantwortliche Redaktion: Wie die Zensurwerkstätten in der DDR ...www.l-iz.de › bildung › buecher › › Verantwortliche-Redaktion-...

www.l-iz.de
· Er ist Leipzigs Buchprofessor: Siegfried Lokatis, Professor für Buchwissenschaft in Leipzig. Das ist eine Professur, die noch in den 1990er ...

: Leseland verschwand (Tageszeitung neues deutschland)

www.nd-aktuell.de
Leseland verschwand. DDR-Bücher schützen: Der Leipziger Buchhistoriker Siegfried Lokatis hat Schutzmaßnahmen für die heute noch vorhandenen Bücher aus DDR-Produktion gefordert. Mit der Ablagerung auf Müllhalden ...

Luchterhand lässt Vorwürfe der Bereicherung in der Nazi-Zeit von...

buchmarkt.de
Dr. Siegfried Lokatis, Professor für Buchwissenschaft an der Universität Leipzig, wird im Rahmen eines Seminars seines Masterstudiengangs für Kommunikations-...

buchtipp

geschuetteltundgeruehrt.blogger.de
(buch anklicken) mehr dazu: siegfried lokatis im interview.http://geschuetteltundgeruehrt.blogger.de/Wenn die Bücherwürmer einfallen… – Akustikwerk2. März von akustik-adminDort geht es immer nur um Bestsellerlisten”, gibt Siegfried Lokatis zu bedenken,”wir sollten uns auf das konzentrieren was wir haben und das sind kleine, kreative Verlage mit gut ausgebildeten Leuten.” Einer dieser Verlage ist der fhl ...

Pfarrer rettet vergammelnde Bücher aus der DDR - WELTwww.welt.de › Kultur › Literatur

www.welt.de
Sep 22, · ... deren Auflagen sich nicht mehr verkauften, passiere zwar heute alltäglich, sagt der Leipziger Buchwissenschaftler Siegfried Lokatis.

Kulturgeschichte - Genehmigungsdruck - Kultur - SZ.de

www.sueddeutsche.de
· Siegfried Lokatis erkundet die "Zensurwerkstätten der DDR" und die Praxis der Druckgenehmigungsverfahren.

Kunst im geteilten Deutschland: Doppelt zensiert hält auch nicht...

www.faz.net
Bei einer Tagung in Leipzig widmeten sich Autoren und Wissenschaftler den Künsten in Zeiten von Mauer und Stacheldraht. Martin Walser...

Das Bibliotop: Wie die Zensur ihre eigene Buchwelt hervorbrachtewww.berliner-zeitung.de › kultur-vergnuegen › literatur

www.berliner-zeitung.de
Oct 1, · Besuch bei dem Leipziger Professor Siegfried Lokatis, ... Ohne die Ereignisse vom Herbst wäre der in Essen geborene Zeithistoriker ...

Studie über den Luchterhand-Verlag im Nationalsozialismus - Kulturwww.tagesspiegel.de › Kultur

www.tagesspiegel.de
· Die Autoren der Studie - Siegfried Lokatis, Sophie Kräußlich und Freya Leinemann - haben die Geschehnisse sechs Jahre lang aufgearbeitet.

An der Grenze des Erlaubten - STIMME.dewww.stimme.de › heilbronn › kultur › An-der-Grenze-des-Erlaubten

www.stimme.de
· Heilbronn - "Am spannendsten fand ich die 50er Jahre", sagt Siegfried Lokatis. Politisch waren das harte Zeiten, einerseits die Hochzeit des ...

Zu wenig Forschung – Experte kritisiert mangelnde Aufarbeitung -...

www.rhein-zeitung.de
Leipzig - Der Leipziger Buchwissenschaftler Siegfried Lokatis hat die späte und noch immer unvollständige Aufarbeitung der NS-Geschichte ...

Siegfried Lokatis : Online-Lexikon Literaturwissenschaft. Begriffe -...

literaturkritik.de
Online-Lexika : literaturkritik.de

„Das Bibliotop ist nicht nur schön, sondern vor allem ein historisches ...buchmarkt.de › Leute

buchmarkt.de
· Professor Siegfried Lokatis, der Lehrstuhlinhaber der · Leipziger Buchwissenschaft, sein Leipziger · Bibliotop vorstellt. · BuWision ...

Simone Barck und Siegfried Lokatis „Zensurspiele“ | Literaturforum im...

lfbrecht.de
20:00. Lesung und Gespräch. Simone Barck und Siegfried Lokatis „Zensurspiele“ . Moderation: Harald Jähner. Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus.

Rezension: Sachbuch: Aufgefangene Tränen - Politik - FAZ

www.faz.net
Was ein dickes Buch von der DDR-Zeitschriftenlandschaft erzählt

Buchvorstellung: Tucholsky? Geht gar nicht - Kultur - Tagesspiegel

www.tagesspiegel.de
Der Historiker Siegfried Lokatis beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Zensur in verschiedenen politischen Systemen. Gestern stellte er im Berliner

Siegfried Lokatis : Online-Lexikon Literaturwissenschaft ...

literaturkritik.de
Siegfried Lokatis, geb , ist Professor für Buchwissenschaft an der Universität Leipzig. Angaben nach Siegfried Lokatis/Sophie Kräußlich/Freya Leinemann: Luchterhand im Dritten Reich.

Siegfried Lokatis Archive - buchreportwww.buchreport.de › news › tag › siegfried-lokatis

www.buchreport.de
Siegfried Lokatis. Studium rund ums Buch. Hochschul-Steckbrief: Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Uni Leipzig. buchreport stellt aktuell die ...

SCHREIB Waren: Alles so schön grau hier - Kultur - Tagesspiegel

www.tagesspiegel.de
Zu diesen Ergebnissen kommt eine junge Disziplin, die der Buchwissenschaftler Siegfried Lokatis „Zensurwirkungsforschung“ nennt. Im letzten ...

Ein Kapitel deutscher Literaturgeschichte - Simone Barck und...

literaturkritik.de
Ein Kapitel deutscher LiteraturgeschichteSimone Barck und Siegfried Lokatis haben

Siegfried Lokatis, Ingrid Sonntag (Hg.) „Heimliche Leser in der DDR ...lfbrecht.de › event › siegfried-lokatis-ingrid-sonntag-hg-heimliche-leser-in...

lfbrecht.de
Siegfried Lokatis, Ingrid Sonntag (Hg.) „Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur in der DDR“.

Ein Prachtband versammelt Leipziger „Inselplakate“

www.faz.net
Der Fachbereich Buchwissenschaft der Universität Leipzig erstellt traumhaft schöne Plakate mit kombinierten Titeln der Insel-Bücherei....

„Heimlich lesen“ - Kultur - PNN

www.tagesspiegel.de
Neues ZZF-Projekt auch mit vergnüglichen Seiten

Der Reiz des Verbotenen - In ihrem Buch „Heimliche Leser in der DDR“...

literaturkritik.de
Der Reiz des VerbotenenIn ihrem Buch „Heimliche Leser in der DDR“ haben Siegfried Lokatis und Ingrid Sonntag Texte über das „Leseland“ herausgegeben

Ein heimlicher Stalin-Diskurs in der DDR | zeitgeschichte | online

zeitgeschichte-online.de
Siegfried Lokatis folgte dem Ruf an die Universität Leipzig, nachdem er an der Universität Potsdam in Neuere Geschichte habilitierte.

Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei

www.bpb.de
Die Insel-Bücherei ist das attraktivste Objekt für Büchersammler. Eine besondere Quelle für Überraschungen macht das Phänomen der Doppel- und Mehrfachbelegung...

Veranstaltungsarchiv - DHI Moskauwww.dhi-moskau.org › veranstaltung...

www.dhi-moskau.org
Vortrag von Walter Sperling (Ruhr-Universität Bochum) Mehr ... Vortrag von Siegfried Lokatis (Leipzig) Mehr ... der Übernahme des DHI Moskau in die Förderung des Bundes. Eine Veranstaltung der Krupp-Stiftung und der DGIA. / Essen Mehr.
+1