News Stefan Mörz

(1 - 16 von 16
)

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart -...

www2.landesarchiv-bw.de
Innenministerium, Abteilung VII: Natur- und Heimatschutz, Feuerwesen, Verkehr, Straßen- und Brückenbau u.a.. (1750) , mit vereinzelten Nachakten bis Bearbeitet von Albrecht Ernst, Stefan Mörz, Peter Müller, Wolfgang Schmierer und Sabine Schnell, Stand:

German pride slogan shamed by its Nazi past

www.telegraph.co.uk
A multi-million pound campaign to boost Germans' low self-confidence has backfired after it emerged that its slogan was first coined by the Nazis.

Detail - Stadt Ludwigshafen

www.ludwigshafen.de
Der Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, Dr. Stefan Mörz, berichtet am Donnerstag, 7. Dezember 2017, 19 Uhr, im Stadtmuseum im Rathaus-Center in einem Bildervortrag über die spannende Geschichte des Hochstraßen-Baus in Ludwigshafen von den 1950er Jahren bis zur Gegenwart. Der Vortrag ist ...

Buchtipp: Juden in Ludwigshafen - SWR2

www.swr.de
Die Dokumentation von Ulrike Minor und Stefan Mörz erzählt die Geschichte der Juden in der jungen Industriestadt von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Fritz Kaufmann: Heilung auf Befehl - SWR2

www.swr.de
Zur Behandlung von Kriegsneurosen geht er neue Wege. In der Fachwelt wird seine Therapieform als "Kaufmann-Methode" berühmt.

Marcus Sternlieb: Der Baumeister Ludwigshafens | Leben & Gesellschaft...

www.swr.de
Die Nazis sorgten dafür, dass der wichtigste Stadtbauer Ludwigshafens nach dem Zweiten Weltkrieg völlig in Vergessenheit geriet. Zumindest indirekt scheinen...

Pfronten: 200 Kinder auf der Skipiste - Kempten

www.all-in.de
Pfrontens Nachwuchs geht ins Rennen Bei gutem Wetter und Pistenbedingungen sind am Freitag beim Skijugendtag der Grundschule Pfronten rund 200 Kinder mit...

Schicksal Gemeinschaft - brand eins online

www.brandeins.de
Die Stadt: Ludwigshafen. Das Unternehmen: BASF. Eine Gemeinschaft, die nichts trennen konnte. Außer Steuern. Jedenfalls fast.

Grab des Regisseurs Wilhelm Dieterle gerettet

www.merkur.de
<P>Wilhelm Dieterle, geboren am 15. Juli in Ludwigshafen am Rhein, entwickelte sich, wie Stefan Mörz vom dortigen Stadtarchiv sagt, "zu einem der international bekanntesten Ludwigshafener".

Hochstraße zwischen Baden und Pfalz: Ein Wirtschaftswunder-Denkmal...

www.stuttgarter-zeitung.de
An der Hochstraße zwischen Mannheim und Ludwigshafen bröckelt der Beton. Ein Neubau der einst als technisch perfekt gewürdigten Rheinquerung würde

Architektur zwischen Heimatstil und Bauhaus - Architektur -...

www.bauforum24.biz
Ich zitiere aus dem aktuellen Newsletter des RHEIN-NECKAR-INDUSTRIEKULTUR E.V. :

"HOCHSTRASSE – über Ludwigshafen": Sonderausstellung im Stadtmuseum -...

www.metropoljournal.com
MetropolJournal Rhein-Neckar, die Online – Zeitung, täglich aktuell und monatlich als Printzeitung. Aktuell in Sachen Sport, Events, Ratgeber, Stars und...

Vorwärts! ist der Ruf der Zeit

www.zum.de
Stefan Mörz versteht es dabei, sowohl den Hof in seiner Pracht, seinen höfischen Festen und der aufgeklärten Kulturpolitik des Kur-fürsten zu charakterisieren als auch das nicht immer problemfreie Verhältnis zur Stadt darzustellen.

Ludwigshafen – Mit Oldtimerbus durch die Stadtgeschichte –

www.mrn-news.de
Durch beide geschichtsträchtigen Gebäude führt Stadtarchivar Dr. Stefan Mörz mit fachkundigen Erläuterungen. Gegenstand ist dabei auch ein ...

Ludwigshafen – Buch zum Jubiläum erscheint „Der Ebertpark“ von Werner...

www.mrn-news.de
Nachrichten und Informationen für die Region Rhein-Neckar
+1