News Stephanie Zehnle

(1 - 21 von 23
)

Konf: Zur Kulturgeschichte der Dinge: Materialität – ‚westliche ...

www.hsozkult.de
Uhr Stephanie Zehnle, Universität Kassel Die Dinge der Gewalt. Objektgeschichten ostafrikanischer Waffen im 19. Jahrhundert Uhr Diskussion und Kaffeepause Uhr Nanina Egli, Universität Zürich ...

Beutepraktiken | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für...

www.hsozkult.de
Stephanie Zehnle. Forschergruppe Gewaltgemeinschaften, Justus-Liebig-Universität, Historisches Institut C, Gießen

Im Porträt: Stella Salato: Ein unbiegsamer Stern - Region und Hessen...

www.faz.net
Deutschlands Superstar hatte sie werden wollen, und dem Ziel ist sie als Siebtbeste nahe gekommen. „Im Fernsehen wird geradezu erwartet,...

Stephanie Zehnle erforscht eine mysteriöse Mordserie ...

www.badische-zeitung.de
Aug 17, · Blutige Kratzspuren auf dem Rücken, tiefe Bisse in den Nacken – zwischen und wurden in Afrika mehr als Menschen tot aufgefunden, …

Schuttertal: Wer steckt hinter den Leopardenmorden? - Lahrer ...

www.schwarzwaelder-bote.de
— Ein translokales Gewaltphänomen in der kolonialen Phase Afrikas" – so lautet der Titel der Arbeit von Stephanie Zehnle. Sie hat Journalistik ... › ... › Schuttertal

Kolonialzeit: Leopardenmorde – ein Phänomen in Afrika - Wissen -...

www.stuttgarter-zeitung.de
Eine junge Historikerin untersucht Gewalttaten in Liberia und Sierra Leone des 19. Jahrhunderts. Diese wurden häufig Leoparden in die Schuhe geschoben – aus...

Offenburg Zweimal Traumnote 1,0 am »Schiller« Nachrichten der Ortenau...

www.bo.de
... Valerie Winnen (Neuried), Elena Wolf (Oberkirch), Magdalena Wolff (Offenburg), Adrian Wußler (Ortenberg); Z: Stephanie Zehnle (Offenburg) ...

Uni Kiel: Personalmeldungen Juni 2018

www.uni-kiel.de
Professorin Dr. NELE MATZ-LÜCK, Walther-Schücking Institut für Internationales Recht, wurde vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zur...

Caritasverband Lahr Caritasverband Lahr und Kath. Sozialstation St....

www.caritas-lahr.de
... von Andrea Kälble und Stephanie Zehnle in der Kundengewinnung und Heimaufnahme und von Friedericke Fuchs als Stellvertreterin unterstützt.

A Geography of Jihad. Sokoto Jihadism and the Islamic ...

www.zmo.de
Book presentation by Stephanie Zehnle (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). "A Geography of Jihad" (ZMO-Studien 37) addresses the Jihad movement that ... › vortragsreih...

Garten: Aus einer Handvoll Erde - Region und Hessen - FAZ

www.faz.net
Gerade Hobbygärtner überdüngen oft ihre Böden. Ein Bodenschnelltest des Da-Di-Werks im Kreis Darmstadt-Dieburg verrät, wie sie im...

INTERVIEW AM SAMSTAG: "Zu viele Gruselmärchen gehört"

www.badische-zeitung.de
— Doch wer steckt wirklich hinter den sogenannten Leopardenmorden? Die junge Historikerin Stephanie Zehnle hat die blutige Spur aufgenommen. › interview-am-samstag-...

Die Logik der Gewalt (Archiv)

www.deutschlandfunk.de
Gewalt schockiert, besonders wenn sie willkürlich erscheint. Folgt sie dennoch einer inneren Logik? Die Forschergruppe Gewaltgemeinschaften ist dieser Frage...

49. Deutscher Historikertag 2012: Dämme, Tiere, Menschen....

www.historikertag.de
Offizielle Website des 49. Deutschen Historikertags in Mainz zum Thema Ressourcen - Konflikte

Landtag Baden Württemberg

www.landtag-bw.de
... die Preisträgerinnen Frau Angelika Pöhlmann von der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart, Frau Stephanie Zehnle vom Max-Planck-Gymnasium in Lahr, ...

Veranstaltung in der Landesbibliothek Oldenburg: Ulrich Jasper...

www.lb-oldenburg.de
Diese Webseite der Landesbibliothek Oldenburg liefert Informationen zu Veranstaltungen wie Vorträgen, Lesungen oder Buchpräsentationen.

L.I.S.A.Newsletter | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA...

lisa.gerda-henkel-stiftung.de
Liebe L.I.S.A.Community, heute möchten wir Sie auf fünf neue Beiträge aufmerksam machen. Nachdem wir in der vergangenen Woche einen kleinen...

3. Gießener Studierendenkolloquium

sonner.antville.org
Michael Weise (MA Geschichte, Germanistik, Politik) Stephanie Zehnle (MA Geschichte, Fachjournalistik, Philosophie, Arabisch) Comment ...
+1