News Elmar Peschke

(1 - 19 von 19
)

Deutsches Ärzteblatt

www.aerzteblatt.de
Elmar Peschke (Hrsg.): Endokrinologie III. Vorträge im Rahmen des Projekts „Zeitstrukturen endokriner Systeme“. Abhandlungen der Sächsischen Akademie der ...

diabetes-news.de

www.diabetes-news.de
Elmar Peschke entdeckten unter anderem, dass bei Diabetikern im Vergleich zum Gesunden das Hormon Melatonin deutlich verringert im Blut zu finden ist. Da ...

Neueingänge - Deutsches Ärzteblattwww.aerzteblatt.de › archiv › Neueingaenge

www.aerzteblatt.de
Elmar Peschke (Hrsg.): Chronobiologie. Aus der Reihe: Novo Acta Leopoldina, Neue Folge, Band 114, Nummer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft ...

Chronobiologie: Zeitgeber und Uhrengene - PTA-ForumPharmazeutische Zeitung

ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de
Veröffentlichungen von Professor Elmar Peschke, der unter anderem an der Sächsischen Akademie in Leipzig tätig war, beschreiben auch einen Zusammenhang ...

Auf dem Weg zu neuen Ansätzen in der Diabetes-Forschungwww.innovations-report.de › fachgebiete › medizin-gesundheit › weg-neu...

www.innovations-report.de
· Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg um Professor Dr. Elmar Peschke (Institut für Anatomie und Zellbiologie) haben ...

52. DGE-Kongress mit Schwerpunktthema „Ernährung und Umwelt"

www.ernaehrungs-umschau.de
Die Plenarvorträge thematisieren vor allem Aspekte, denen die Ernährungswissenschaften derzeit vergleichsweise noch wenig Aufmerksamkeit schenken: Prof. Dr. Elmar Peschke, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften, greift das Thema der Chronobiologie auf.

Auf dem Weg zu neuen Ansätzen in der Diabetes-Forschung

www.diabsite.de
Das Hormon Melatonin könnte der Schlüssel zu neuen Therapieoptionen für Diabetiker sein.

Neue Ansätze in der Diabetes-Forschung - diabetes-news : diabetes-news

www.diabetes-news.de
Professor Dr. Elmar Peschke, Universitätsklinikum Halle (Saale) Weltweit ist die Wissenschaft auf der Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten des Diabetes mellitus, weil eine stetig ansteigende Anzahl Menschen von dieser meist als Wohlstandskrankheit auftretenden Erkrankung betroffen ist. Allein in Deutschland sind es nahezu acht Millionen Patienten, denen jede neue Erkenntnis über den ...

Melatonin und Diabetes mellitus

www.diabsite.de
Weilche Wechselbeziehungen gibt es zwischen der Zuckerkrankheit und dem 'Schlafhormon' Melatonin?

Rhythmus der Bauchspeicheldrüse (Archiv)

www.deutschlandfunk.de
Insulin wird nach Bedarf, also nach dem Essen freigesetzt - könnte man denken. Tatsächlich aber, so fanden Forscher aus Halle heraus, existiert ein komplexes...

Halle (Saale) - Händelstadt: News

www.halle.de
Die Veranstaltung unter der Leitung von Professor Elmar Peschke (Institut für Anatomie und Zellbiologie) ist ein Satellitensymposium im ...

Kongress der DGE vom 11. bis 13. März an der Universität Hallewww.krebs-nachrichten.de › kongresse-details › kongress-der-dge-vom

www.krebs-nachrichten.de
Dr. Elmar Peschke, Institut für Anatomie und Zellbiologie der MLU, greift das Thema der Chronobiologie auf. Die Zusammenhänge zwischen Evolution und ...

WK52 – Presse - KongresseDeutsche Gesellschaft für Ernährung

www.dge.de
i.R. Dr. Elmar Peschke, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Halle; Abstract Eating our way to the top Dr. Amanda Henry, ...

Wissenschaftssommer 2011: Vorträge und Diskussionen im Kurfürstlichen...

www.wissenschaft-im-dialog.de
Einladung zu Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsforschung

Poster Preview – Institut für Anatomie

anatomie.med.uni-rostock.de
Universitätsmedizin Rostock. Spitzenmedizin für die Region. Forschung für den Menschen.
+1