Vorname-Verzeichnis - Namen / Bedeutung zu "Pascal"

Personen mit dem Vornamen "Pascal"

Pascal Amend Pascal Ancel Pascal Arbault Pascal Arscholl Pascal Beauregard Faber Pascal Behr-Bechler Pascal Bein Pascal Blain Pascal Boeck Pascal Braack Pascal Bredemeier Pascal Burek Pascal Bäck Pascal Böhi Pascal Böß Pascal Coignet Pascal Cool Pascal Czopp Pascal Derrez Pascal Dryepondt Pascal Duca C. Pascal Eilrich Pascal Fardoulis Pascal Fichtner Pascal Frayer Pascal Gellner Pascal Giger Pascal Gormanns Pascal Grebien Pascal Grosdidier Pascal Görke Pascal Hairabedian Pascal Hauke Pascal Heidelmann Pascal Heidenreich Pascal Honore Pascal Hungerbühler Pascal Högel Pascal Hüsken Pascal Karamahmutoglu Pascal Kerz Pascal Kindl Pascal Klapp Pascal Kote Pascal Krons Pascal Küther Pascal Lamp Pascal Lindner Pascal Liskamm Pascal Lize Pascal Maranzana Pascal Meichtry Pascal Meisel Pascal Monsees Pascal Moschkau Pascal Mörs Pascal Nels Pascal Nomine Pascal Nothum Pascal Ohler Pascal Padelat Pascal Papi Pascal Parmentier Pascal Pinson Pascal Pirron Pascal Pokolm Pascal Pomrehn Pascal Poppen Pascal Prill Pascal Rado Pascal Reichstein Pascal Roesch Pascal Roßbach Pascal Ränsch Pascal Scheepker Pascal Schliecker Pascal Schmidlin Pascal Schorro Pascal Schüttler Pascal Seiterich Pascal Serre Pascal Seubert Pascal Siegenthaler Pascal Siepert Pascal Spatzier Pascal Spuhler Pascal Stukenbrock Pascal Teiller Pascal Tempel Pascal Tessier Pascal Tolksdorf Pascal Verhasselt Pascal Wahlig Pascal Wieleba Pascal Witt Bad Pascal Wodrich Pascal Wosylus Pascal Wuyts Pascal Ziegs Pascal von Daak

Infos zu "Pascal"

Namenstag: 14.5., 17.5.

Zu Pascal gibt es bei Yasni 17130 unterschiedliche Namen.

Die häufigsten Nachnamen zu Pascal sind: Casagrande, Claßen, Helmes

Pascal ist in der Rangreihe der häufigsten Vornamen bei Yasni auf Platz 239.

Nach Pascal wurde in den letzten 7 Tagen 40 mal gesucht.

Bedeutung von "Pascal"

Männlicher Vorname (Französisch): Pascal; der Österliche; Lateinisch (Religion); pascha = das Osterfest; pesach = der Übertritt (Hebräisch); vom lateinischen Namen 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach' eines älteren jüdischen Feiertages, der an den Auszug aus Ägypten erinnert (Pessach-Fest); bekannt durch den hl. Paschalis Babylon (16. Jh.) Der männliche Vorname Pascal bezieht sich auf das jüdische Pessah-Fest, bzw. die christliche Variante; das Osterfest.

[lat. 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach']

Pascal wird oft mit "der zu Ostern geborene" übersetzt, und bezieht sich dadurch letztlich auf den Frühlingsanfang.

Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond.
Das Wort Ostern ist wahrscheinlich altgermanischen Ursprungs und hängt wohl mit der Himmelsrichtung „Osten“ zusammen: Der Ort der aufgehenden Sonne.
Im Frühjahr ist der Tag erstmal wieder länger als die Nacht; ein fest das den symbolischen Sieg des Lichtes über die Dunkelheit feiert.

Damit eignet sich der Name wohl besonders für Kinder die im Frühling zur Welt kommen.

(Eingesendet von Yasni-Nutzer)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Vornamen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ