Vorname-Verzeichnis - Namen / Bedeutung zu "Pascal"

Personen mit dem Vornamen "Pascal"

Pascal Abu Pascal Andorfer Pascal Beekmann Immobilien Pascal Binninger Pascal Boca Pascal Bortolet Pascal Cakmakhan Pascal Contzen Pascal Coquerel Pascal Cro Pascal Dassonneville Pascal Daubias Pascal Decuyper Pascal Deleye Pascal Devries Pascal Douteil Pascal Drachenberg Pascal Dudle Pascal Durocher Pascal Durwen Pascal Ehlert Pascal Exler Pascal Fifre Pascal Flake Pascal Fliegner Pascal Forth Pascal Geiss Pascal Gerbaulet Pascal Gorkiewicz Pascal Grabow Pascal Grambow Pascal Groutars Pascal Gründonner Pascal Grünig Pascal Guichard Pascal Haensel Pascal Heemann Pascal Hirzmann Pascal Häusinger Pascal Jünger Pascal Kalogeroudis Pascal Karim Pascal Kleindienst Pascal Koeleman Pascal Krohm Pascal Kuckhoff Pascal Kuntze Pascal Lacaille Pascal Lain Pascal Lauß Pascal Ledgister Pascal Lener Pascal Lignante Pascal Lippi Pascal Lü Pascal Magnenat Pascal Mania Pascal Manteufel Pascal Mathar Pascal Miet Pascal Mom Pascal Mzenga Pascal Nader Pascal Németh Pascal Offer Pascal Passilly Pascal Perrigaud Pascal Puke Pascal Päth Pascal Rambert Pascal Ribnikar Pascal Rien Pascal Roeder Pascal Rohrbach Pascal Rümmele Pascal Schwinning Pascal Schwämmle Pascal Schöling Pascal Scohier Pascal Scurk Pascal Soriot Pascal Sternal Pascal Stich Pascal Sturges Pascal Städter Pascal Thyssen Pascal Toselli Pascal Troger Pascal Valli Pascal Vogele Pascal Volbert Pascal Wertheimer Pascal Wirths Pascal Wißmann Pascal Wursthorn Pascal Zera Pascal Zängler Pascal de Campos Pascal van Dijk Pascal van Zwol

Infos zu "Pascal"

Namenstag: 14.5., 17.5.

Zu Pascal gibt es bei Yasni 17130 unterschiedliche Namen.

Die häufigsten Nachnamen zu Pascal sind: Casagrande, Claßen, Helmes

Pascal ist in der Rangreihe der häufigsten Vornamen bei Yasni auf Platz 239.

Nach Pascal wurde in den letzten 7 Tagen 40 mal gesucht.

Bedeutung von "Pascal"

Männlicher Vorname (Französisch): Pascal; der Österliche; Lateinisch (Religion); pascha = das Osterfest; pesach = der Übertritt (Hebräisch); vom lateinischen Namen 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach' eines älteren jüdischen Feiertages, der an den Auszug aus Ägypten erinnert (Pessach-Fest); bekannt durch den hl. Paschalis Babylon (16. Jh.) Der männliche Vorname Pascal bezieht sich auf das jüdische Pessah-Fest, bzw. die christliche Variante; das Osterfest.

[lat. 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach']

Pascal wird oft mit "der zu Ostern geborene" übersetzt, und bezieht sich dadurch letztlich auf den Frühlingsanfang.

Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond.
Das Wort Ostern ist wahrscheinlich altgermanischen Ursprungs und hängt wohl mit der Himmelsrichtung „Osten“ zusammen: Der Ort der aufgehenden Sonne.
Im Frühjahr ist der Tag erstmal wieder länger als die Nacht; ein fest das den symbolischen Sieg des Lichtes über die Dunkelheit feiert.

Damit eignet sich der Name wohl besonders für Kinder die im Frühling zur Welt kommen.

(Eingesendet von Yasni-Nutzer)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Vornamen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ