Vorname-Verzeichnis - Namen / Bedeutung zu "Pascal"

Personen mit dem Vornamen "Pascal"

Pascal Arel Pascal Baria Pascal Baron Person Pascal Bastek Pascal Betzer Pascal Blome Pascal Boschetto Pascal Boullay Pascal Br. Herold Pascal Bremmer Pascal Brinkhaus Pascal Bräunling Pascal Ceulemans Pascal Champagne Pascal Christopher Pascal Clau Pascal Constanty Pascal Cousin Pascal Cuyper Pascal D Pascal D-Agostino Pascal Dauriac Pascal Dehne Pascal Deluxè Pascal Dettki Pascal Dinter Pascal Dissieux Pascal Duprè Pascal Dusseau Pascal Entringer Pascal Fabek Pascal Feistel Pascal Flauder Pascal Fp Pascal Funke Pascal Gendrisch Pascal Genier Pascal Godart Pascal Goerdes Pascal Grubba Pascal Haller Pascal Harder Pascal Helman Pascal Henzgen Pascal Holzmüller Pascal Jaroschek Pascal Kamic Pascal Kihl Pascal Kossowski Pascal Kp Pascal Kratz Pascal Kuzio Pascal Lambach Pascal Leyendecker Pascal Lubbers Pascal M. Blaise Pascal Mang-Westphal Pascal Mauss Pascal Meinhardt Pascal Mühlhausen Pascal Münchrath Pascal N. Goettmann Pascal Nerum Pascal Nienhoff Pascal Pascalis Pascal Philbert Pascal Pointer Pascal Pätzig Pascal Rapaz Pascal Renk Pascal Rickes Pascal Rogawski Pascal Rueger Pascal Räder Pascal Rütti Pascal Schenzle Pascal Schlör Pascal Schuchmann Pascal Schweizer Pascal Severin Pascal Steinbusch Pascal Supertramp Pascal Treichel Pascal U. Larissa Pascal Vital Pascal Vocke Pascal Vuichard Pascal Walz Pascal Weißenberger Pascal Welsch Pascal Welz Pascal Wildt Pascal Wuillemin Pascal Wundschuh Pascal Wünsche Pascal Zabel Pascal Zouba Pascal al Oder Pascal von Borze Pascal von Brechan

Infos zu "Pascal"

Namenstag: 14.5., 17.5.

Zu Pascal gibt es bei Yasni 17130 unterschiedliche Namen.

Die häufigsten Nachnamen zu Pascal sind: Casagrande, Claßen, Helmes

Pascal ist in der Rangreihe der häufigsten Vornamen bei Yasni auf Platz 239.

Nach Pascal wurde in den letzten 7 Tagen 40 mal gesucht.

Bedeutung von "Pascal"

Männlicher Vorname (Französisch): Pascal; der Österliche; Lateinisch (Religion); pascha = das Osterfest; pesach = der Übertritt (Hebräisch); vom lateinischen Namen 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach' eines älteren jüdischen Feiertages, der an den Auszug aus Ägypten erinnert (Pessach-Fest); bekannt durch den hl. Paschalis Babylon (16. Jh.) Der männliche Vorname Pascal bezieht sich auf das jüdische Pessah-Fest, bzw. die christliche Variante; das Osterfest.

[lat. 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach']

Pascal wird oft mit "der zu Ostern geborene" übersetzt, und bezieht sich dadurch letztlich auf den Frühlingsanfang.

Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond.
Das Wort Ostern ist wahrscheinlich altgermanischen Ursprungs und hängt wohl mit der Himmelsrichtung „Osten“ zusammen: Der Ort der aufgehenden Sonne.
Im Frühjahr ist der Tag erstmal wieder länger als die Nacht; ein fest das den symbolischen Sieg des Lichtes über die Dunkelheit feiert.

Damit eignet sich der Name wohl besonders für Kinder die im Frühling zur Welt kommen.

(Eingesendet von Yasni-Nutzer)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Vornamen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ