Vorname-Verzeichnis - Namen / Bedeutung zu "Pascal"

Personen mit dem Vornamen "Pascal"

Pascal Bardoux Pascal Bentata Pascal Berretz Pascal Berthoud Pascal Biewald Pascal Breilmann Pascal Burgain Pascal Charewicz Pascal Chaumeil Pascal Chris Pascal Comte Person Pascal Cornips Pascal Dagher Pascal Demierre Pascal Ehre Pascal Engeli Pascal Falabrègues Pascal Fehleisen Pascal Ferrant Pascal Forré Pascal Frankl-Bayerlein Pascal Gauch Pascal Gibon Pascal Graaf de Nl Pascal Gregoire Pascal Gresch Pascal Grumbach Pascal Gumtow Pascal Hackert Pascal Hantke Pascal Helvy Pascal Heumann Pascal Heyduck Pascal Hm Pascal Holz-Info Pascal Iltesberger Pascal Jagdmann Pascal Jeserschek Pascal Kheribich Pascal Kiese Pascal Kloth Pascal Knispel Pascal Kopf Pascal Kosters Pascal Kouwenhoven Pascal Kroll Pascal Ku Pascal Kuhne Pascal Kutter Pascal Küven Pascal Leenders Pascal Lerke Pascal Leussink Pascal Levensohn Pascal M. Winterhalter Pascal Mahncke Pascal Malisch Pascal Maraun Pascal Mattar Pascal Meuwly Pascal Miethling Pascal Mährle Pascal Nepper Pascal Niedzwetzki Pascal Nieme Pascal Oberlies Pascal Oppelt Pascal Orgl Pascal Pastoor Pascal Patalong Pascal Piffl Pascal Platz Pascal Rakovsky Pascal Reble Pascal Rienecker Pascal Riesterer Pascal Roenz Pascal Roessler Pascal Ruland Pascal Saame Pascal Sareika Pascal Schuhe Pascal Schällibaum Pascal Schöpflin Pascal Sebrantke Pascal Simonet Pascal Skorubski Pascal Smeisser Pascal Spriestersbach Pascal Staiger Pascal Stormer Pascal Stranzke Pascal Studiert Pascal U. Rüger Pascal Voit Pascal Weinert Pascal Wölfle Pascal Zbigniew Pascal Zelissen Pascal Zimprich

Infos zu "Pascal"

Namenstag: 14.5., 17.5.

Zu Pascal gibt es bei Yasni 17130 unterschiedliche Namen.

Die häufigsten Nachnamen zu Pascal sind: Casagrande, Claßen, Helmes

Pascal ist in der Rangreihe der häufigsten Vornamen bei Yasni auf Platz 239.

Nach Pascal wurde in den letzten 7 Tagen 40 mal gesucht.

Bedeutung von "Pascal"

Männlicher Vorname (Französisch): Pascal; der Österliche; Lateinisch (Religion); pascha = das Osterfest; pesach = der Übertritt (Hebräisch); vom lateinischen Namen 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach' eines älteren jüdischen Feiertages, der an den Auszug aus Ägypten erinnert (Pessach-Fest); bekannt durch den hl. Paschalis Babylon (16. Jh.) Der männliche Vorname Pascal bezieht sich auf das jüdische Pessah-Fest, bzw. die christliche Variante; das Osterfest.

[lat. 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach']

Pascal wird oft mit "der zu Ostern geborene" übersetzt, und bezieht sich dadurch letztlich auf den Frühlingsanfang.

Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond.
Das Wort Ostern ist wahrscheinlich altgermanischen Ursprungs und hängt wohl mit der Himmelsrichtung „Osten“ zusammen: Der Ort der aufgehenden Sonne.
Im Frühjahr ist der Tag erstmal wieder länger als die Nacht; ein fest das den symbolischen Sieg des Lichtes über die Dunkelheit feiert.

Damit eignet sich der Name wohl besonders für Kinder die im Frühling zur Welt kommen.

(Eingesendet von Yasni-Nutzer)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Vornamen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ