Vorname-Verzeichnis - Namen / Bedeutung zu "Pascal"

Personen mit dem Vornamen "Pascal"

Pascal Acksteiner Pascal Alias Pascal Barten Pascal Beisel Pascal Blumhagen Pascal Blödow Pascal Bofinger Pascal Borman Pascal Bothor Pascal Botta Pascal Böwer Pascal Chambreuil Pascal Chapuis Pascal Chasse Pascal Chimbonda Pascal Christiaens Pascal Christiani Pascal Cros Pascal Daub Pascal Delarue Pascal Dolch Pascal Duret Pascal Dussault Pascal Döring Pascal Eiben Pascal Eiblmeier Pascal Ente Pascal Enuloe Pascal Faulstich Pascal Floerke Pascal Fohr Pascal Gagne Pascal Gentemann Pascal Gibeault Pascal Grostabussiat Pascal Grünheit Pascal Grütz Pascal Gutte Pascal Haget Pascal Hektor Pascal Herding Pascal Heuver Pascal Heyn Pascal Heße Pascal Hilpert Pascal Hugelmann Pascal Jean-Jacques Pascal Jenewein Pascal Kamionka Pascal Kanzenbach Pascal Karow Pascal Kepler Pascal Kewitz Pascal Kiene Pascal Kitsch Pascal Kröger Pascal Kubisch Pascal L. Störk Pascal Laval Pascal Lienhardt Pascal Loretz Pascal Lörtscher Pascal Madeya Pascal Metzinger Pascal Meyer-James Pascal Mänder Pascal Mühlinghaus Pascal Odedra Pascal R. Bösch Pascal R. Günther Pascal Rareck Pascal Reininger Pascal Remmery Pascal Roduit Pascal Ryder Pascal Saint-Amans Pascal Scherf Pascal Schiffels Pascal Schleimer Pascal Schleuter Pascal Schläpfer Pascal Schrameyer Pascal Schwamberger Pascal Spichtig Pascal Tauzin Pascal Thomaß Pascal Thönnißen Pascal Tissier Pascal Tonnemacher Pascal Treptow-Malergeselle Pascal Untersander Pascal Urbain Pascal Verchere Pascal Vorrink Pascal Weinhart Pascal Wenzig Pascal Wiggert Pascal Wostyn Pascal Zing Pascal Zytariuk

Infos zu "Pascal"

Namenstag: 14.5., 17.5.

Zu Pascal gibt es bei Yasni 17130 unterschiedliche Namen.

Die häufigsten Nachnamen zu Pascal sind: Casagrande, Claßen, Helmes

Pascal ist in der Rangreihe der häufigsten Vornamen bei Yasni auf Platz 239.

Nach Pascal wurde in den letzten 7 Tagen 40 mal gesucht.

Bedeutung von "Pascal"

Männlicher Vorname (Französisch): Pascal; der Österliche; Lateinisch (Religion); pascha = das Osterfest; pesach = der Übertritt (Hebräisch); vom lateinischen Namen 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach' eines älteren jüdischen Feiertages, der an den Auszug aus Ägypten erinnert (Pessach-Fest); bekannt durch den hl. Paschalis Babylon (16. Jh.) Der männliche Vorname Pascal bezieht sich auf das jüdische Pessah-Fest, bzw. die christliche Variante; das Osterfest.

[lat. 'pascha' für das Osterfest; 'pascha' geht wiederum zurück auf den Namen 'pesah'/'pesach']

Pascal wird oft mit "der zu Ostern geborene" übersetzt, und bezieht sich dadurch letztlich auf den Frühlingsanfang.

Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond.
Das Wort Ostern ist wahrscheinlich altgermanischen Ursprungs und hängt wohl mit der Himmelsrichtung „Osten“ zusammen: Der Ort der aufgehenden Sonne.
Im Frühjahr ist der Tag erstmal wieder länger als die Nacht; ein fest das den symbolischen Sieg des Lichtes über die Dunkelheit feiert.

Damit eignet sich der Name wohl besonders für Kinder die im Frühling zur Welt kommen.

(Eingesendet von Yasni-Nutzer)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Vornamen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ